Hallo zusammen,
hier die Aufsuchkarte für den heutigen Abend (51°N, 90 Minuten nach Sonnenuntergang - Beobachtung am besten bereits etwa 45 Minuten nach SU beginnen):
http://www.komet-panstarrs.de/grafiken/2003.jpg
Beobachtungen bitte in diesen Thread posten!
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Komet Panstarrs am 20.03.2013
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Komet Panstarrs am 20.03.2013
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 3. Mär 2004, 15:17
- Wohnort: 87719 Mindelheim
Hallo zusammen:
Nachdem sich die tagsüber herrschende dichte Bewölkung kurz vor Sonnenuntergang verzogen hatte, herrschten Heute hier die bisher besten Beobachtungsbedingungen. Erstmals war es mir sogar möglich, Panstarrs mit bloßem Auge aufzuspüren. Ein aktuelles Foto findet ihr hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1 ... y/30510809
Gruß: Frank
Nachdem sich die tagsüber herrschende dichte Bewölkung kurz vor Sonnenuntergang verzogen hatte, herrschten Heute hier die bisher besten Beobachtungsbedingungen. Erstmals war es mir sogar möglich, Panstarrs mit bloßem Auge aufzuspüren. Ein aktuelles Foto findet ihr hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1 ... y/30510809
Gruß: Frank
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Komet Panstarrs am 20.03.2013 - Rückblick
Hallo zusammen,
am 20.03.2013 sind nicht allzu viele neue Bilder von Komet Panstarrs erschienen: http://kometen.info/2011l4.htm#y2013_320 . Mehrere Fotos zeigten den Kometen zusammen mit Polarlichtern, besonders eindrucksvoll: http://spaceweather.com/gallery/indiv_u ... d_id=79494 . Die Helligkeitsschätzungen streuten wieder stark, jedoch scheint der Komet jetzt schwächer als 2.0 mag zu sein:
http://tech.groups.yahoo.com/group/Come ... ssage/5102
http://tech.groups.yahoo.com/group/Come ... ssage/5103
http://tech.groups.yahoo.com/group/Come ... ssage/5104
Derweil wurde eifrig diskutiert, nach welchen Kriterien ein Schweifstern als "Großer Komet" einzustufen ist: http://spaceweather.com/gallery/indiv_u ... d_id=79494 . Panstarrs dürfte jedenfalls nicht in diese Kategorie gehören, auch wenn er ein extrem fotogenes und recht helles Objekt ist.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
am 20.03.2013 sind nicht allzu viele neue Bilder von Komet Panstarrs erschienen: http://kometen.info/2011l4.htm#y2013_320 . Mehrere Fotos zeigten den Kometen zusammen mit Polarlichtern, besonders eindrucksvoll: http://spaceweather.com/gallery/indiv_u ... d_id=79494 . Die Helligkeitsschätzungen streuten wieder stark, jedoch scheint der Komet jetzt schwächer als 2.0 mag zu sein:
http://tech.groups.yahoo.com/group/Come ... ssage/5102
http://tech.groups.yahoo.com/group/Come ... ssage/5103
http://tech.groups.yahoo.com/group/Come ... ssage/5104
Derweil wurde eifrig diskutiert, nach welchen Kriterien ein Schweifstern als "Großer Komet" einzustufen ist: http://spaceweather.com/gallery/indiv_u ... d_id=79494 . Panstarrs dürfte jedenfalls nicht in diese Kategorie gehören, auch wenn er ein extrem fotogenes und recht helles Objekt ist.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Apr 2012, 20:43
Ach ja, ich ärger mich hier tagelang über Wolken, in Schweden gabs eben ne andere Form der Sichtbehinderung auf Panstarrs...http://youtu.be/cfl409DpwqE
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Sichtbehinderung
Ja, das grüne Zeugs ist nicht gut fürs Seeing.
Deshalb gibts in Island wohl so wenige Amateurastronomen: entweder es ist zu hell oder es ist bewölkt. Und wenn der Himmel klar und dunkel ist, kommen die Polarlichter.
Deshalb gibts in Island wohl so wenige Amateurastronomen: entweder es ist zu hell oder es ist bewölkt. Und wenn der Himmel klar und dunkel ist, kommen die Polarlichter.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. Mär 2013, 21:35
- Wohnort: Laupheim 48° 14′ N, 9° 53′ O
Komet Panstarrs
Komet Panstarrs am 20.03.2013 20:30 Uhr
Hallo zusammen
Ich habe da auch noch ein paar Bilder
http://www.pic-upload.de/gal-355181/phanrh/1.html
Grüße aus Laupheim
Thomas
Hallo zusammen
Ich habe da auch noch ein paar Bilder
http://www.pic-upload.de/gal-355181/phanrh/1.html
Grüße aus Laupheim
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste