Wie wir ja alle bereits wissen (

Auch aus Nostalgiegründen möchte ich hier nun eine Vorwarnung für ein mögliches Polarlichtereignis ausgeben. *
Beispielsweise zeigt dieses Modell eine Ankunft gegen Mitternacht, in der Nacht von Samstag auf Sonntag. http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/
Im Moment, in dem ich diesen Text schreibe, ist der CME etwa 36 Stunden unterwegs.
Nach den Geschwindigkeitsangaben zu Urteilen (ca. 920 km/s) sollte er um die 45 Stunden bis zur Erde brauchen.
Da wäre es leider schon mehr Sonntagmorgen, als Somstagnacht.
Hoffen wir, dass er ein paar km/s schneller ist.
Die obligatorische EPAM-Rampe ist schon schön zu sehen, doch ist sie noch lange nicht am Ende... http://www.swpc.noaa.gov/ace/EPAM_24h.html
Zu den Wetteraussichten:
Von Westen her nähert sich eine Front, die in der zweiten Nachthälfte erst Wolken und dann auch Niederschläge bringt.
In Westdeutschland wirds daher eher mies. Weiter Richtung Osten sollte es länger leichter bewölkt und trocken bleiben.
Langjährigen Erfahrungen nach kommt der CME-Impact fast immer pünktlich zum Frühstück.
Wir werden sehen.
Viele Grüße
Daniel
* Foreninterne Warnkriterien: http://www.sam-europe.de/warnindex.html