Hallo Kallisto,
also ist es doch das von mir Herausgesuchte

Damit hätte ich nicht gerechnet^^ Mit den Baden-Württembergischen Schulbegriffen kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Aber ich lese viel Korrektur für Freunde und Bekannte (wenn auch meist im Studienumfeld). Ich denke, ich könnte dir da gut weiterhelfen. Ich habe mich in die Polarlichtthematik zwar eingegraben (fahre im März nach Abisko), würde mich aber nicht als Vollblutexperten sehen. Dennoch kann ich sicherlich neben dem Korrekturlesen fachlich ein bischen was beitragen. Grobe Schnitzer fallen mir sicher auf.
Schick deine Arbeit doch einfach an
kevheidemann@gmail.com, dann schaue ich durch.
@Nadja: Deine scharfe Nachricht in meine Richtung halte ich für unangebracht. Da sich wenige Schüler hierher verirren und ich durch meine Unkenntnis keinen Ansatzpunkt dafür sehen konnte, habe ich ihn freundlich begrüßt und auf unsere Vorgehensweise aufmerksam gemacht. Ich finde nicht, dass ich oberlehrerhaft oder unfreundlich war. Meiner Meinung nach wird jeder, der nicht mit Klarnamen schreibt, so oder so ähnlich darauf aufmerksam gemacht. Von einer "Abfertigung" sehe ich mich weit entfernt. Wenn ich nicht grundsätzlich viel Korrekturlesen würde hätte ich gar nicht geschrieben, somit wollte ich nur wissen, um was es sich bei einer GFS handelt.
Zudem möchte ich dich darauf hinweisen, dass ich selbst erst 23 bin und noch letztes Jahr Berufsschule genießen konnte. Das Problem ist in meinen Augen nicht die fehlende Eigeninitiative, sondern die fehlenden Freiräume im Unterrichtsbetrieb mit 30 oder mehr Schülern. Aber das soll nicht weiter das Thema sein.