GFS über Polarlichter - Korrekturleser gesucht

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Kallisto

GFS über Polarlichter - Korrekturleser gesucht

Beitrag von Kallisto » 17. Feb 2013, 09:49

Ich bin gerade mit der Ausarbeitung meiner GFS fertig geworden, da sich aber manche Quellen widersprachen und ich mich zum ersten Mal mit dieser Thematik beschäftige, wollte ich nachfragen ob sich hier freiwillige Korrekturleser finden.

Ich bin für jede Art von Hilfe sehr dankbar :)

Lars Maag
Beiträge: 57
Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
Wohnort: München

Beitrag von Lars Maag » 18. Feb 2013, 15:26

Hallo Kallisto,

willkommen im Forum.

In diesem Forum wird Wert darauf gelegt, dass man mit Klarnamen erscheint, ich zitiere da mal Daniel:

"Prinzipiell hast Du recht, seinen richtigen Namen im Netz wegzulassen ist ok. Mach ich ja fast überall genau so.
Nur sind wir hier ein wenig "anders" ;) . Viele von uns kennen sich schon seit über 10 Jahren, oft sogar persönlich.
Irgendwie blöd, sich dann mit Leuten wie Qualle75, Pinky-Bär oder Jacky the Ripper zu unzerhalten. Des Weiteren sind die Foren eher ein kleines "science-social-network". Pöbeleien und dumme Anmache gibts hier einfach nicht. Dafür sind hier die falschen Leute unterwegs. ;)"

Dementsprechend wäre es schön, wenn wir dich bald mit richtigem Namen ansprechen könnten.

Da mir eine Google-Suche nichts geliefert hat außer "Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen" meine Frage: Was zum Henker ist eine GFS? :)

Liebe Grüße,
Kevin

Benutzeravatar
Nadja Giesau
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O

Beitrag von Nadja Giesau » 18. Feb 2013, 15:48

Sorry, aber Oberlehrer hat Kallisto sicher in der Schule genug. Dieser junge Mann (oder Frau) hat Eigeninitiative gezeigt; etwas, dass heute angeblich so sehr vermisst wird bei den Schülern und dann wird er hier so abgefertigt. Finde ich ehrlich gesagt etwas daneben. Ich denke nicht, dass er sich dem Polarlicht-Kollektiv anschließen möchte, sondern er hat lediglich um Korrekturlesen gebeten. Insofern glaube ich, dass man ihm ganz einfach und unkompliziert diesen Wunsch erfüllen könnte und zwar ohne erhobenen Zeigefinger.
In der Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung vom 23. März 2004 ist in § 9 festgelegt, in welcher Weise Klassenarbeiten durch gleichwertige Feststellungen von Schülerleistungen ersetzt werden. Gleichwertige Feststellungen von Schülerleistungen beziehen sich insbesondere auf schriftliche Hausarbeiten, Projekte, darunter auch experimentelle Arbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich, Referate, mündliche, gegebenenfalls auch außerhalb der stundenplanmäßigen Unterrichtszeit terminierte Prüfungen oder andere Präsentationen.
Aus: www.schule-bw.de

Schade, dass du, Kallisto, bisher keine zufriedenstellende Antwort erhalten hast. Ich würde gerne helfen, bin aber nicht sicher, ob mein "Fachwissen" ausreichend ist. Wir können es aber gern versuchen.

LG
Nadja

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 332
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 18. Feb 2013, 16:22

Hallo Kallisto, willkommen im Forum! Immer her mit deiner Arbeit, und schön, dass du dir so ein interessantes Thema ausgesucht hast! :D

@Nadja ist doch völlig in Ordnung, kurz zu erklären, wie das hier mit den Namen funktioniert. Man muss das als Neuling nicht unbedingt wissen, es muss aber auch gesagt werden dürfen.
Clear Skies!
Martin

Lars Maag
Beiträge: 57
Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
Wohnort: München

Beitrag von Lars Maag » 18. Feb 2013, 16:58

Hallo Kallisto,

also ist es doch das von mir Herausgesuchte :) Damit hätte ich nicht gerechnet^^ Mit den Baden-Württembergischen Schulbegriffen kenne ich mich leider nicht so gut aus.

Aber ich lese viel Korrektur für Freunde und Bekannte (wenn auch meist im Studienumfeld). Ich denke, ich könnte dir da gut weiterhelfen. Ich habe mich in die Polarlichtthematik zwar eingegraben (fahre im März nach Abisko), würde mich aber nicht als Vollblutexperten sehen. Dennoch kann ich sicherlich neben dem Korrekturlesen fachlich ein bischen was beitragen. Grobe Schnitzer fallen mir sicher auf.

Schick deine Arbeit doch einfach an kevheidemann@gmail.com, dann schaue ich durch.

@Nadja: Deine scharfe Nachricht in meine Richtung halte ich für unangebracht. Da sich wenige Schüler hierher verirren und ich durch meine Unkenntnis keinen Ansatzpunkt dafür sehen konnte, habe ich ihn freundlich begrüßt und auf unsere Vorgehensweise aufmerksam gemacht. Ich finde nicht, dass ich oberlehrerhaft oder unfreundlich war. Meiner Meinung nach wird jeder, der nicht mit Klarnamen schreibt, so oder so ähnlich darauf aufmerksam gemacht. Von einer "Abfertigung" sehe ich mich weit entfernt. Wenn ich nicht grundsätzlich viel Korrekturlesen würde hätte ich gar nicht geschrieben, somit wollte ich nur wissen, um was es sich bei einer GFS handelt.
Zudem möchte ich dich darauf hinweisen, dass ich selbst erst 23 bin und noch letztes Jahr Berufsschule genießen konnte. Das Problem ist in meinen Augen nicht die fehlende Eigeninitiative, sondern die fehlenden Freiräume im Unterrichtsbetrieb mit 30 oder mehr Schülern. Aber das soll nicht weiter das Thema sein.

Benutzeravatar
Mandy Skibba
Beiträge: 33
Registriert: 2. Feb 2013, 16:26

Beitrag von Mandy Skibba » 18. Feb 2013, 17:44

@ Kevin:
deine Nachricht war absolut korrekt. Da muss sich niemand angegriffen fühlen. Was ein GSF ist weiß ich z.B. auch nicht!! :wink:

@ Nadja:
ich bin auch recht neu im Forum und wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es hier üblich ist den richtigen Namen anzugeben. Das war absolut ok für mich. Man soll ja nicht den kompletten Lebenslauf online stellen... :wink:

Grüße, Mandy

Frank Stocker
Beiträge: 25
Registriert: 3. Mär 2004, 15:17
Wohnort: 87719 Mindelheim

Beitrag von Frank Stocker » 19. Feb 2013, 06:12

Hallo Zusammen:

Finde auch, daß Kevin durchaus nicht "oberlehrerhaft" geantwortet hat. Er hat Kallisto (oder wie auch immer sie/er heißen mag) lediglich freundlich auf die Gepflogenheiten in diesem Forum hingewiesen. Da fand ich schon eher Nadjas Kommentar etwas überzogen.
Im übrigen wurde auch ich vor kurzem in einem anderen Naturforum darauf hingewiesen, daß es dort üblich ist sich per öffentlicher Antwort bei den Mitgliedern zu bedanken und nicht - wie ich es getan habe - durch persönliche Mail. Ich denke, es gibt keinen Grund, sich durch solche Hinweise persönlich angegriffen zu fühlen.

Mit besten Grüßen: Frank

Benutzeravatar
Nadja Giesau
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O

Beitrag von Nadja Giesau » 20. Feb 2013, 19:16

O.k. ihr habt Recht, mein "Tonfall" war wohl etwas unangebracht. Den Hinweis mit dem Namen habe ich schon verstanden und ist auch o.k. für mich. Ich konnte allerdings nicht nachvollziehen, warum nicht gleichzeitig auch Hilfe wenigstens angeboten wurde.

Als einzige Antwort für einen Tag, den der Thread schon alt war, fand ich es etwas nunja... daneben.

LG
Nadja

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 20. Feb 2013, 22:26

Hallo Kallisto,

auch mein herzliches Willkommen im AKM-Forum!

Wie Du siehst, handelt es sich hier um eine doch eher freundliche Plattform, wenn auch der Hinweis aus den Reihen der User bezüglich Realname kam.
Das freut auch die Moderatoren/Admins, wenn es in möglichst ruhigem und freundlichen Ton von Anderen vermittelt wird.

Es haben sich ja auch einige spontan angeboten, Dir behilflich zu sein.

Ich hoffe, Du bekommst Deine Arbeit gut geregelt und bist vielleicht auch weiterhin interesiert an den Themen hier. Das mit dem Name schau Dir bitte noch mal an und korrigiere es.

Bis bald und clear skies,
Lutz

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 87 Gäste