ärgere Dich nicht, ich habe mir auch keine Ghostless Filter gekauft, die besseren Mehrschichtenvergüteten waren mir in 72mm Durchmesser mit rund 50€ schon teuer genug...
Habe für jedes meiner Objektive einen solchen UV-Filter, den ich normalerweise stets als Frontlinsenschutz aufgesetzt lasse.
Habe mich gestern Abend mal an der Venus in den Plejaden versucht, war ein geradezu verlockendes Motiv. Meine D30 stößt da allerdings deutlich an ihre Grenzen. Bei der Gelegenheit möchte ich mal die FreeWare RegiStax wärmstens für Astrofotos empfehlen. Bei PL ist das Stacken von Aufnahmen aber der Bewegungen wegen keine Lösung...
Links ein Ausschnitt aus einem Original-Bild, rechts ungefähr der gleiche Ausschnitt aus einem Bild, das aus 8 Aufnahmen gestackt wurde, mit Histogrammkorrektur.


Kamera: Canon EOS D30; Objektiv: 100mm f/2,8; Bilddaten: je 2s bei ISO 800 und voll geöffneter Blende, keine Nachführung
Längere Belichtungszeiten sind bei mir mangels Nachführung bei der Brennweite nicht drin, daher liegt die Grenze hier auch etwa bei mag 8.
Das Stacken von Astro-Fotos mit der 300D oder 10D dürfte geradezu spektakuläre Ergebnisse bringen. Vielleicht probiert das ja mal jemand aus.
Gruß,
Thorsten