C/2006 P1 (McNaught)
Moderator: StefanK
-
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier in CH-Gais ist jetzt tiefblauer Himmel. Der Komet war einfach mit einem 8x32 Fernglas zu finden. Komet ist inklusive kurzem Schweif sichtbar. Sonne war von Haus abgedeckt. Mit blossem Auge habe ich ihn nicht gesehen, allerdings steht die Sonne noch recht tief. Über die üblichen Vorsichtsmassnahmen bei solchen Beobachtungen muss ich hier ja nichts erzählen.
Grüsse,
Mark
hier in CH-Gais ist jetzt tiefblauer Himmel. Der Komet war einfach mit einem 8x32 Fernglas zu finden. Komet ist inklusive kurzem Schweif sichtbar. Sonne war von Haus abgedeckt. Mit blossem Auge habe ich ihn nicht gesehen, allerdings steht die Sonne noch recht tief. Über die üblichen Vorsichtsmassnahmen bei solchen Beobachtungen muss ich hier ja nichts erzählen.
Grüsse,
Mark
-
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
Hallo,
soeben (12:02 MEZ) habe ich McNaught das erste Mal mit blossem Auge am Taghimmel gesehen. Bedingungen hier sind gut, klarer Himmel, 1150m Höhe.
Zusätzlich nehme ich ihn gerade mit 500mm Tele und Mintron auf.

Video:
http://www.parhelia.de/storm/2007/mc20070113b.avi (XVid)
Edit: 15:24 MEZ
hier noch ein Bild mit der Nikon und f8/500mm

Das Wetter könnte hier nicht besser sein.
Grüsse,
Mark
soeben (12:02 MEZ) habe ich McNaught das erste Mal mit blossem Auge am Taghimmel gesehen. Bedingungen hier sind gut, klarer Himmel, 1150m Höhe.
Zusätzlich nehme ich ihn gerade mit 500mm Tele und Mintron auf.

Video:
http://www.parhelia.de/storm/2007/mc20070113b.avi (XVid)
Edit: 15:24 MEZ
hier noch ein Bild mit der Nikon und f8/500mm

Das Wetter könnte hier nicht besser sein.
Grüsse,
Mark
- Beatrice_B
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Schweiz
hallo Zusammen
ich kann es bestätigen, der Komet ist äusserst leicht zu finden, schon im kleinen Fernglas...
im 20x80er ist er wunderschön zu sehen..
im 26/37x100 Miyauchi fehlen mir die Worte, um ihn zu beschreiben ;)
einfach Klasse!!!!
wow, dieses Erlebnis hat mich für die vergangenen Tage total entschädigt!!
Liebe Grüsse
Trix
ich kann es bestätigen, der Komet ist äusserst leicht zu finden, schon im kleinen Fernglas...
im 20x80er ist er wunderschön zu sehen..
im 26/37x100 Miyauchi fehlen mir die Worte, um ihn zu beschreiben ;)
einfach Klasse!!!!
wow, dieses Erlebnis hat mich für die vergangenen Tage total entschädigt!!
Liebe Grüsse
Trix
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Mark und Beatrice,
natürlich erst mal meine dicken Glückwünsche zu Euren Beobachtungen.
Dies gilt natürlich auch noch weiteren Sichtungen Anderer.
Allerdings muss ich schon echt heftig schlucken derzeit. So ein elendes Wetter... Womit haben wir das verdient
((
Ich würde gerade gern mal wieder eine Enzyklopädie an Schimpfwörtern hier aufführen, so nervt mich dieses ewige Mistwetter hier an.
Echt, es ist einfach nicht nicht mehr feierlich, dass immer die besten Events hier gleich NoGo bedeuten.
(Leonidensturm 2002, PL 20.11.2003, McNaught...)
Egal wann ein neuer auftauchender größerer Event sich ankündigt, kann ich praktisch eine Wettervorhersage daraus erstellen.
Völlig übellaunigste Grüße,
Lutz
natürlich erst mal meine dicken Glückwünsche zu Euren Beobachtungen.
Dies gilt natürlich auch noch weiteren Sichtungen Anderer.
Allerdings muss ich schon echt heftig schlucken derzeit. So ein elendes Wetter... Womit haben wir das verdient

Ich würde gerade gern mal wieder eine Enzyklopädie an Schimpfwörtern hier aufführen, so nervt mich dieses ewige Mistwetter hier an.
Echt, es ist einfach nicht nicht mehr feierlich, dass immer die besten Events hier gleich NoGo bedeuten.
(Leonidensturm 2002, PL 20.11.2003, McNaught...)
Egal wann ein neuer auftauchender größerer Event sich ankündigt, kann ich praktisch eine Wettervorhersage daraus erstellen.
Völlig übellaunigste Grüße,
Lutz
- Beatrice_B
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Schweiz
- Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
- Kontaktdaten:
- Rainer Timm
- Beiträge: 536
- Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
- Wohnort: Haar bei München
- Kontaktdaten:
Lutz du bist nicht allein 
Erstmal Glückwunsch an alle die den Kometen bisher sehen/fotografieren konnten.
Hier war bisher komplette Fehlanzeige was Kometensicht anbelangt, morgens und abends immer alles dicht, tagsüber ab und an etwas Sonne.
Jetzt kann man das Teil sogar am Tag sehen und was gabs tagsüber?
Logisch Wolken Wolken Wolken, grrrrrrrrrrr
Jetzt um 17:45 Uhr reissts von Südwesten her natürlich auf und wie.
Venus strahlt mich grade wunderschön an...
Ich könnt *zensiert*
Ich mach mir jetzt ein Frustbier auf...
Gruß
Uwe

Erstmal Glückwunsch an alle die den Kometen bisher sehen/fotografieren konnten.
Hier war bisher komplette Fehlanzeige was Kometensicht anbelangt, morgens und abends immer alles dicht, tagsüber ab und an etwas Sonne.
Jetzt kann man das Teil sogar am Tag sehen und was gabs tagsüber?
Logisch Wolken Wolken Wolken, grrrrrrrrrrr
Jetzt um 17:45 Uhr reissts von Südwesten her natürlich auf und wie.
Venus strahlt mich grade wunderschön an...
Ich könnt *zensiert*
Ich mach mir jetzt ein Frustbier auf...
Gruß
Uwe
- Helga Schöps
- Beiträge: 1864
- Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
- Wohnort: Steinen (Ba-Wü)
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
-
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier sind noch zwei Filme von heute.
McNaught vs. Wolken
http://www.parhelia.de/storm/2007/mcday20070113.avi (400k XVid)
Kometenuntergang
http://www.parhelia.de/storm/2007/mcsun20070113m.avi (10MB XVid)
Grüsse,
Mark
hier sind noch zwei Filme von heute.
McNaught vs. Wolken
http://www.parhelia.de/storm/2007/mcday20070113.avi (400k XVid)
Kometenuntergang
http://www.parhelia.de/storm/2007/mcsun20070113m.avi (10MB XVid)
Grüsse,
Mark
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 16. Jul 2005, 20:27
- Wohnort: Pfinztal bei Karlsruhe
congratulation
congratulation !!!
wow! !!!!!!!!
http://www.spaceweather.com/ (vom January 13, 2007)
im Fokus das Foto von "unserem" Mark Vornhusen !
und ab jetzt heißt er, der Comet "Daytime Comet" ...dank Mark !
Gratulation!
Also: jetzt kein Sauerbier mehr trinken, weil ...man (wie ich leider auch) ihn (...den McNaught) noch nicht gesehen hat ...wg. Wolken...
sondern Sekt aufmachen wg. Mark & hoffen auf morgen = Sonntag,
...den Daytime Comet zu sehen
gruß frieder
(sorry ...solange nichts geschrieben zu haben...
auch habe ich, als ich vorhin spaceweahter anklickte... noch nicht gewußt, dass das da "unser" Mark ist...
wow, ist ja echt ein Hammer....
wow! !!!!!!!!
http://www.spaceweather.com/ (vom January 13, 2007)
im Fokus das Foto von "unserem" Mark Vornhusen !
und ab jetzt heißt er, der Comet "Daytime Comet" ...dank Mark !

Gratulation!
Also: jetzt kein Sauerbier mehr trinken, weil ...man (wie ich leider auch) ihn (...den McNaught) noch nicht gesehen hat ...wg. Wolken...
sondern Sekt aufmachen wg. Mark & hoffen auf morgen = Sonntag,
...den Daytime Comet zu sehen

gruß frieder
(sorry ...solange nichts geschrieben zu haben...
auch habe ich, als ich vorhin spaceweahter anklickte... noch nicht gewußt, dass das da "unser" Mark ist...

wow, ist ja echt ein Hammer....
flowerinthesky
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1286
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Moin,
oh man, wenn man diese Bilder und Animationen sieht, kriegt man echt Pickel...nicht wegen der Bilder sondern wegen dieser großen Wolke, die permanent über mir hängt..........ich habe McN zwar auch erwischt (am Montag), aber seit dem ist Schicht im Schacht und Ende im Gelände. Ich hoffe, dass ich ihn morgen noch einmal erwische......man mag es ja gar nicht glauben...Sonntag und Sonne ? So ist es hier vorhergesagt......
Allen Comethuntern noch viel Erfolg und: guckt nicht in die Sonne !!!!!!
EDIT: PS. McN ist am 14.01.2007 weniger als 1 Grad von Merkur entfernt....könnte ein interessantes Pärchen werden...
oh man, wenn man diese Bilder und Animationen sieht, kriegt man echt Pickel...nicht wegen der Bilder sondern wegen dieser großen Wolke, die permanent über mir hängt..........ich habe McN zwar auch erwischt (am Montag), aber seit dem ist Schicht im Schacht und Ende im Gelände. Ich hoffe, dass ich ihn morgen noch einmal erwische......man mag es ja gar nicht glauben...Sonntag und Sonne ? So ist es hier vorhergesagt......
Allen Comethuntern noch viel Erfolg und: guckt nicht in die Sonne !!!!!!
EDIT: PS. McN ist am 14.01.2007 weniger als 1 Grad von Merkur entfernt....könnte ein interessantes Pärchen werden...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 430
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Moin Oswald,
hatte bisher auch noch kein Glück, da die Wolkenlücken zusehends schon wieder kleiner werden, mittlerweile schon 5-6/8.
Hat eigentlich jemand eine seriöse Quelle zur aktuellen Helligkeit von McNaught ?
Viele Grüße,
Lutz
Nachtrag: Bin fündig geworden. Er wird dort mit bis zu -6 angegeben.
Eine Beobachtungsliste bei:
http://cfa-www.harvard.edu/icq/CometMags.html#2006P1
hatte bisher auch noch kein Glück, da die Wolkenlücken zusehends schon wieder kleiner werden, mittlerweile schon 5-6/8.

Hat eigentlich jemand eine seriöse Quelle zur aktuellen Helligkeit von McNaught ?
Viele Grüße,
Lutz
Nachtrag: Bin fündig geworden. Er wird dort mit bis zu -6 angegeben.
Eine Beobachtungsliste bei:
http://cfa-www.harvard.edu/icq/CometMags.html#2006P1
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 430
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Hey Lutz,
versuchs mal über die VDS und deren Fachgruppen Kometen.
Hier der Link, vielleicht bringt der Link näheres:
http://www.fg-kometen.de/
Gruß,
Oswald
Ps.: ich versuch grad mit dem Meade ETX 70 ob ich Mc Naught dann,
bin ich gespannt.
versuchs mal über die VDS und deren Fachgruppen Kometen.
Hier der Link, vielleicht bringt der Link näheres:
http://www.fg-kometen.de/
Gruß,
Oswald
Ps.: ich versuch grad mit dem Meade ETX 70 ob ich Mc Naught dann,
bin ich gespannt.
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste