POLARLICHTVORWARNUNG - 1.1 EARLY WATCH 16./17.3.2013
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5628
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Polarlicht letzte Nacht
Hallo zusammen,
ich stelel mir gerade vor, wir hätten unseren Panstarrs-Flug einen Abend später gemacht ... das wäre eine irre Show geworden; waren 41000 ft. hoch.
Wenn ich das richtig sehe, haben wir also einen fotografischen Nachweis aus Mitteleuropa (Juliusruh). War wettermäßig wirklich der Worst Case. Dass ganz DE dicht ist, kommt ja auch nicht so oft vor.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
ich stelel mir gerade vor, wir hätten unseren Panstarrs-Flug einen Abend später gemacht ... das wäre eine irre Show geworden; waren 41000 ft. hoch.
Wenn ich das richtig sehe, haben wir also einen fotografischen Nachweis aus Mitteleuropa (Juliusruh). War wettermäßig wirklich der Worst Case. Dass ganz DE dicht ist, kommt ja auch nicht so oft vor.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin Stefan,
ja knapp daneben ist auch vorbei! Leider war es gestern fast überall dicht bzw. das teilweise kurze Aufklaren lag nach Mitternacht. Da war die Aktivität vorbei.
Na ja, zweites PL 2013!
Hier in Rostock zur Zeit Schneesturm mit ca. 300m Sichtweite, erst ab Do soll es wieder aufklaren. Bis dahin wird fast durchgehender Schneefall vorhergesagt. Scheiß global warming!
Grüße wolfgang
ja knapp daneben ist auch vorbei! Leider war es gestern fast überall dicht bzw. das teilweise kurze Aufklaren lag nach Mitternacht. Da war die Aktivität vorbei.
Na ja, zweites PL 2013!
Hier in Rostock zur Zeit Schneesturm mit ca. 300m Sichtweite, erst ab Do soll es wieder aufklaren. Bis dahin wird fast durchgehender Schneefall vorhergesagt. Scheiß global warming!

Grüße wolfgang
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 14. Dez 2006, 10:53
- Martin Hahn
- Beiträge: 330
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
- Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,wolfgang hamburg hat geschrieben:Moin Stefan,
Na ja, zweites PL 2013!
Grüße wolfgang
nicht das dritte Ereignis?
1. 01./02.03. coronal hole
2. 03./04.03. ??
3. 17./18.03. CME
Grüße, Thomas Sävert
Polarlichter und Polarlicht-Galerie
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
- Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hier der Link zum Event am 03./04.03.:
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=10222
Von der Rügen-Webcam habe ich von gestern Abend noch ein besseres Bild, poste ich noch.
Grüße, Thomas Sävert[/img]
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=10222
Von der Rügen-Webcam habe ich von gestern Abend noch ein besseres Bild, poste ich noch.
Grüße, Thomas Sävert[/img]
Polarlichter und Polarlicht-Galerie
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
- Torsten Serian Kallweit
- Beiträge: 691
- Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
- Wohnort: 53844 Troisdorf
- Kontaktdaten:
@Patrick: sag mir mal Deine Email-Adresse, dann schicke ich es Dir bearbeitet zu. Kann man ganz schnell sehr effektiv verbessern.
LG Torsten
LG Torsten
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht letzte Nacht
Hallo Stefan,StefanK hat geschrieben: Wenn ich das richtig sehe, haben wir also einen fotografischen Nachweis aus Mitteleuropa (Juliusruh). War wettermäßig wirklich der Worst Case.
ZWEI

siehe unten
@Patrick, bitte ergänz noch die Uhrzeit von wann bis wann du PL gesehen bzw fotografiert hast. Bzw hast du überhaupt was gesehen? Wäre nett für Statistik. Danke!
Grüße, Andreas
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Polarlicht letzte Nacht
Moin Andreas,
Aber Dänemark ist immer ein Grenzfall, als Bestätigung lassen wir das meistens gelten.
Grüße wolfgang
der kam IMHO aus Skagen, das ist doch Skandinavien!Andreas Möller hat geschrieben:ZWEI


Grüße wolfgang
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht letzte Nacht
Achso, ich dachte das Foto wär aus Schwedeneckwolfgang hamburg hat geschrieben:Moin Andreas,der kam IMHO aus Skagen, das ist doch Skandinavien!Andreas Möller hat geschrieben:ZWEIAber Dänemark ist immer ein Grenzfall, als Bestätigung lassen wir das meistens gelten.
![]()
Grüße wolfgang
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
- Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Hallo zusammen,
ich glaub ich hab PL fotografieren können. Ich war gestern von 19:30-00:30 nördlich von Greifswald unterwegs. Leider wars auch hier überwiegend bewölkt und als es dann wieder aufklarte, eierte BZ um 0 herum.
Auf meinen Fotos läßt sich PL zumindest erahnen.
19:38 UTC Canon 40D + Sigma 1.8/20
ISO1600 15s Weißabgleich K3800

Nachbearbeitet mit Photoshop: Auto Color und Helligkeit -30

Auf dem bearbeiteten Foto sieht man deutlich einen roten Schimmer in den wolkenfreien Bereichen auf der linken Bildseite. Ebenfalls wird ein grüner horizontnaher Bereich deutlich, in dem sogar Sterne funkeln (siehe Ausschnitt im Original), und somit eine angestrahlte Wolke ausgeschlossen werden kann.
Zudem habe ich die Fotos in Zeitraffern zusammengestellt.
Original: 19:38-20:47 UTC (1MB)
http://dl.dropbox.com/u/88281708/polarl ... 047UTC.avi
Bearbeiteter Ausschnitt: 19:38-20:47 UTC (1MB)
http://dl.dropbox.com/u/88281708/polarl ... beitet.avi
Deutlich wird in der ersten Sekunde des Zeitraffers eine Helligkeitsänderung im grünen Bereich. Wenn man es wieder und wieder anschaut, erkennt man sogar die Unterkante eines Beamers, der von rechts nach links huscht.
Weils auf den komprimierten Filmchen nicht ganz so deutlich rüberkommt, habe ich noch eine unkomprimierte Version hochgeladen.
http://dl.dropbox.com/u/88281708/polarl ... _gross.avi
Achja, und die Wildschweine habe ich in der Dunkelheit gar nicht mitbekommen
Was meint ihr? PL ja, nein oder vielleicht?
Viele Grüße
Micha
ich glaub ich hab PL fotografieren können. Ich war gestern von 19:30-00:30 nördlich von Greifswald unterwegs. Leider wars auch hier überwiegend bewölkt und als es dann wieder aufklarte, eierte BZ um 0 herum.
Auf meinen Fotos läßt sich PL zumindest erahnen.
19:38 UTC Canon 40D + Sigma 1.8/20
ISO1600 15s Weißabgleich K3800

Nachbearbeitet mit Photoshop: Auto Color und Helligkeit -30

Auf dem bearbeiteten Foto sieht man deutlich einen roten Schimmer in den wolkenfreien Bereichen auf der linken Bildseite. Ebenfalls wird ein grüner horizontnaher Bereich deutlich, in dem sogar Sterne funkeln (siehe Ausschnitt im Original), und somit eine angestrahlte Wolke ausgeschlossen werden kann.
Zudem habe ich die Fotos in Zeitraffern zusammengestellt.
Original: 19:38-20:47 UTC (1MB)
http://dl.dropbox.com/u/88281708/polarl ... 047UTC.avi
Bearbeiteter Ausschnitt: 19:38-20:47 UTC (1MB)
http://dl.dropbox.com/u/88281708/polarl ... beitet.avi
Deutlich wird in der ersten Sekunde des Zeitraffers eine Helligkeitsänderung im grünen Bereich. Wenn man es wieder und wieder anschaut, erkennt man sogar die Unterkante eines Beamers, der von rechts nach links huscht.
Weils auf den komprimierten Filmchen nicht ganz so deutlich rüberkommt, habe ich noch eine unkomprimierte Version hochgeladen.
http://dl.dropbox.com/u/88281708/polarl ... _gross.avi
Achja, und die Wildschweine habe ich in der Dunkelheit gar nicht mitbekommen

Was meint ihr? PL ja, nein oder vielleicht?
Viele Grüße
Micha
-
- Beiträge: 1219
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
PL ja
Hallo Micha,
den roten Schimmer habe ich bei mir auf dem Monitor nur erahnen können, aber ich denke, Du hast da tatsächlich PL erwischt. Ein grüner Streifen über eine so breite, weite Strecke kann kaum von einer irdischen Lichtquelle erzeugt sein, zu mal Du das ja wohl auch an der Küste aufgenommen hast.
Ist natürlich nicht so spektakulär wie die Bilder aus Skandinavien, aber es wäre damit immerhin ein weiterer Nachweis aus D heraus.
Vielen Dank!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
den roten Schimmer habe ich bei mir auf dem Monitor nur erahnen können, aber ich denke, Du hast da tatsächlich PL erwischt. Ein grüner Streifen über eine so breite, weite Strecke kann kaum von einer irdischen Lichtquelle erzeugt sein, zu mal Du das ja wohl auch an der Küste aufgenommen hast.
Ist natürlich nicht so spektakulär wie die Bilder aus Skandinavien, aber es wäre damit immerhin ein weiterer Nachweis aus D heraus.
Vielen Dank!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Torsten Serian Kallweit
- Beiträge: 691
- Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
- Wohnort: 53844 Troisdorf
- Kontaktdaten:
In der Tat, in Schweden war es eindeutiger (siehe seperaten Thread "Schwedenlichter")....
Wirklich schade mit dem Wetter, es hätte sonst sicher auch tolle Aufnahmen aus (Nord-) Deutschland gegeben
.

Wirklich schade mit dem Wetter, es hätte sonst sicher auch tolle Aufnahmen aus (Nord-) Deutschland gegeben


„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin Torsten,
schöne Bilder. Was uns auch entgangen ist: PANSTARRS und PL aufgenommen in Polen(via Skyweek Zwei Punkt Null):
http://www.fotosik.pl/pokaz_obrazek/pel ... 8265e.html
Wir brauchen dringend Wolkenfilter!
Grüße wolfgang
schöne Bilder. Was uns auch entgangen ist: PANSTARRS und PL aufgenommen in Polen(via Skyweek Zwei Punkt Null):
http://www.fotosik.pl/pokaz_obrazek/pel ... 8265e.html
Wir brauchen dringend Wolkenfilter!
Grüße wolfgang
- Martin Hahn
- Beiträge: 330
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste