Beitrag
von Alexander Haußmann » 8. Jan 2011, 18:18
Hallo Dieter,
genau, die Bilder sind mit einer Kamera nacheinander gemacht. Einmal auslösen, schnell 5m zur Seite und nochmal auslösen. Wichtig ist dieser Kameraabstand, also die Basisbreite. Die darf nicht zu klein und nicht zu groß sein. Eine Faustregel sagt ein Fünfizigstel der Entfernung zum nahesten Gegenstand im Bild. Die gescannten Bilder hab ich dann überinandergelegt (man muss meist auch noch ein paar Zehntelgrad drehen) und dann passend ausgeschnitten. Man kann die Halbbilder auch als Kreuzblick oder Rot-Grün-Anaglyph montieren, am schönsten ist aber die rein "analoge" Methode mit Doppeldiarahmen und einem Stereobetrachter oder Polarisations-Doppelprojektor. Allerdings geht das hier nicht, da ich die Bilder auf Negativfilm und außerdem im Hochformat gemacht hab.
Viele Grüße, Alex