Zu dem X28 vom Nov. 03 war mir was mit deutlich über 2500 km/s Startspeed in Erinnerung.
Schade dass da Stereo noch nicht aktiv war. Dann hätten wir jetzt vergleichswerte oder es hätte Stereo A zerissen

http://cdaw.gsfc.nasa.gov/publications/ ... 06.sse.pdf
Dort wird gesagt, wohl nicht über 3000 km/s.
Das ist aber Indiz dafür, dass die die CME mit um 2000 kms oder knapp darüber eher nur bis ~X20 anzusiedeln sind.
Sceint mir auch auch irgendwie plausibel, da nun mal die pure Energie die Events und deren Auswirkungen steuert. Die zugehörigen Größenordnungen passen für mich auch in ein grobes Muster.
Da alle verfügbaren Sensoren und Instrumente bei solchen Extremereignissen eh schon am oder über dem Limit arbeiten, ist es müßig da Näheres ableiten zu wollen.
Aber ich denke schon, dass es den möglichen Bereich halbwegs gut abschätzen/eingrenzen lässt.
Als grobe Näherung: Alles zwischen X5 und X20 ist für Startspeeds nahe oder knapp über 2000 km/s gut, darüber dann bis zu 3000, darunter dann entsprechend weniger. Natürlich immer alles mit auch leider teils deutlichen Abweichungen.
Ist auch letzendlich egal, ich nehm einen X5 mit 1700er Startspeed immer gern sofern er halbwegs gut erdgerichtet erscheint. Was dann daraus wird kann super oder auch mies sein. Kennen wir ja zur Genüge.
Aber das war ja jetzt nicht Thema

Gruß Lutz