Interessant nochmal zu dem Thema, dass auch Severin von der besten Action gegen 0UT (2 MESZ) sprach.
Kiruna-MM hatte in der Tat einen starken Absturz in X ab ca. 0:15 UT. Zwar "nur" bis 570, aber immerhin.
Davon ist hier in den MM-Daten nichts Adäquates zu sehen.
Es würde aber auch Saschas Beobachtung stützen, die Bilder sind ja ohnehin schon auch deutlich, sofern diese um 0:15 UT (2:15 MESZ) herum entstanden sind.
Leider wieder mal ein weiteres Indiz, wie extrem schwierig die Interpretation aller Daten ist.
Für mich ist daraus die Lehre, neben SAM oder sonstige MM hier auch immer die nordischen im Blick zu haben. Das ist zwar keine ganz neue Erkenntnis, aber Bestätigung der Erfahrung bei diesen grenzwertigen Events.
Sofern sich für D deutlichere Chancen eröffnen, reagieren die MM auch hier entsprechend.
Wie aber die Fotobeweise zeigen, kann es immer lohnen auch bei schwachen Lagen "draufzuhalten". Gute Nordsicht und gnadenloses "Auch-nur-Mini-Foto-PL-haben-wollen" vorausgesetzt, kann man da Aktionen starten, oder man hat einen guten Standort im Norden.
@Sibylle: Für heute sehe ich da aber auch gar nix.
Von wem hattest Du die Warnung für heute ?
Bei Polarlichtinfo sehe ich auch nichts von Storm.
Sind Deine Quellen aktuell?
Gruß Lutz
Nachtrag: Jetzt hab ich's. Der Storm kommt von
http://www.n3kl.org/sun/noaa.html
Die sind da leider nicht immer aktuell, bzw. lassen die Storm-Meldung zu lange stehen.