Magnetfeld der Erde stark in Bewegung
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 8. Jan 2011, 21:39
- Wohnort: gimstad vesteralen norwegen
- Kontaktdaten:
nordlicht 04.02.11
hier der link ging schneller als gedacht
http://www.youtube.com/watch?v=C1-cd8pY0jU
sind alle bilder von gestern
http://www.youtube.com/watch?v=C1-cd8pY0jU
sind alle bilder von gestern
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Dez 2010, 16:32
- Wohnort: Sudwalde
NO: da wär ich jetzt auch gern! und morgen, übermorgen,...
hoffentlich dauerts nicht mehr lange.....! =)
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
PL´s?
Hallöchen an alle,
ich verfolge ja im stillen viele Daten, Websites und Webcam´s. Komme aus Wismar und bis jetzt konnte ich leider nichts hier entdecken, aber ich schaue mir immer die Webcams des Leibnitz Instituts an und habe grade Bilder gesehen wo ich denke das es Pl´s sind könnt ihr mich da bestätigen?
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
Grade in Rügen und in Collm kann man ja was sehen.
Muss dazu sagen das ich mich mit dem Thema erst seit kurzem beschäftige und immer ganz gespannt bin was KSAM Grafik zeigt.
Grüße von der Küste
Ostseeperle
ich verfolge ja im stillen viele Daten, Websites und Webcam´s. Komme aus Wismar und bis jetzt konnte ich leider nichts hier entdecken, aber ich schaue mir immer die Webcams des Leibnitz Instituts an und habe grade Bilder gesehen wo ich denke das es Pl´s sind könnt ihr mich da bestätigen?
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
Grade in Rügen und in Collm kann man ja was sehen.
Muss dazu sagen das ich mich mit dem Thema erst seit kurzem beschäftige und immer ganz gespannt bin was KSAM Grafik zeigt.
Grüße von der Küste
Ostseeperle
- Markus Pfarr
- Beiträge: 272
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: nordlicht 04.02.11
Hallo Rainer,rainer kammerlochner hat geschrieben:hier der link ging schneller als gedacht
http://www.youtube.com/watch?v=C1-cd8pY0jU
sind alle bilder von gestern
sensationelle Fotos, Glückwunsch.
Das möchte ich auch mal Live sehen!
Denkt man nach solch einer Show nicht ganz anders über das Leben auf unserem Planeten? Wir sind halt doch nur ein kleines Licht in unserem Universum!

Gruß
Markus
- StefanK
- Beiträge: 5638
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Polarlichter Freitag/Samstag
Hallo Markus,
hast Du denn auf den deutschen NLC-Cams (Juliusruh, Kühlungsborn, Collm, Katlenburg) auch etwas sehen können?
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
hast Du denn auf den deutschen NLC-Cams (Juliusruh, Kühlungsborn, Collm, Katlenburg) auch etwas sehen können?
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5638
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Webcams Leipnitz-Institut
Hallo Ostseeperle,
die Cams in Juliusruh und Collm zeigen geschlossene Bewölkung, an welcher die Beleuchtung der nahe gelegenen Orte reflektiert wird. Die ALOMAR-Cam (steht bei Andenes in Nord-Norwegen) zeigt im Moment etwas grünes Polarlicht, evt. ist auch auf der Trondheim-Cam was erkennbar. Richtig kräftiges PL siehst Du auf der MacQuarie-Cam. Sie steht auf einer der subantarktischen Inseln im Bereich des südlichen Polarlicht-Ovals.
Bei uns ist in Mitteleuropa ist in dieser Nacht nicht mit Polarlicht zu rechnen.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
die Cams in Juliusruh und Collm zeigen geschlossene Bewölkung, an welcher die Beleuchtung der nahe gelegenen Orte reflektiert wird. Die ALOMAR-Cam (steht bei Andenes in Nord-Norwegen) zeigt im Moment etwas grünes Polarlicht, evt. ist auch auf der Trondheim-Cam was erkennbar. Richtig kräftiges PL siehst Du auf der MacQuarie-Cam. Sie steht auf einer der subantarktischen Inseln im Bereich des südlichen Polarlicht-Ovals.
Bei uns ist in Mitteleuropa ist in dieser Nacht nicht mit Polarlicht zu rechnen.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 8. Jan 2011, 21:39
- Wohnort: gimstad vesteralen norwegen
- Kontaktdaten:
Auf Calar Alto NO, Spanien meinte ich etwas minimales grünes erkennen zu können. Allerdings nur in der kleinen Darstellung. In der großen D. würde ich dazu keine Aussage treffen wollen.
@Rainer velkommer har! Hattest ja ne Superschau! Besonders die vom Anfang gefallen. Der Kringel..
@Ulrich hatte hier doch auch mal eine Form des Polarlichts beschrieben welche ich sah. Es sah so ähnlich wie diese Aufnahme hier aus: http://spaceweather.com/aurora/images20 ... Broms1.jpg
Das kommt meinem Erlebnis am nächsten, allerdings war es deutlich farbintensiver und verwobener, mit Gelb und wenig Rot-Anteilen. Wobei ich glaube das hatte der Kollege genau so erlebt, nur eben durch die lange Belichtungszeit diese flächige Darstellung. Über den ganzen Himmel war meines damals zu sehen. Nur je 2-10sec kurz dann war es wieder weg, ich wusste gar nicht wo über all hinschauen. Am Schluß konzentrierte ich mich nur in eine Richtung. Ich weiß leider nicht mehr das Jahr 89-93 etwa. Ich beschreibe es mal wie Artillerie Feuer auf Flugzeuge im Kriech. Hab ich zwar nie gesehen bzw. erleben müssen und will es auch nicht, das Bild von Fredrik Broms, kommt dem empfundenen bisher am nächsten. Beamt mich nach Nordnorwegen, sofort..
Gruß Dieter
@Rainer velkommer har! Hattest ja ne Superschau! Besonders die vom Anfang gefallen. Der Kringel..
@Ulrich hatte hier doch auch mal eine Form des Polarlichts beschrieben welche ich sah. Es sah so ähnlich wie diese Aufnahme hier aus: http://spaceweather.com/aurora/images20 ... Broms1.jpg
Das kommt meinem Erlebnis am nächsten, allerdings war es deutlich farbintensiver und verwobener, mit Gelb und wenig Rot-Anteilen. Wobei ich glaube das hatte der Kollege genau so erlebt, nur eben durch die lange Belichtungszeit diese flächige Darstellung. Über den ganzen Himmel war meines damals zu sehen. Nur je 2-10sec kurz dann war es wieder weg, ich wusste gar nicht wo über all hinschauen. Am Schluß konzentrierte ich mich nur in eine Richtung. Ich weiß leider nicht mehr das Jahr 89-93 etwa. Ich beschreibe es mal wie Artillerie Feuer auf Flugzeuge im Kriech. Hab ich zwar nie gesehen bzw. erleben müssen und will es auch nicht, das Bild von Fredrik Broms, kommt dem empfundenen bisher am nächsten. Beamt mich nach Nordnorwegen, sofort..
Gruß Dieter
Unser Kopf ist rund,
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 8. Jan 2011, 21:39
- Wohnort: gimstad vesteralen norwegen
- Kontaktdaten:
@dieter
leider hab ich da nicht mehr von bin auf der coutch eingeschlafen und als ich aufwachte wars schon im vollem gang so bekam ich leider nur den schluß mit aber die coronas sind ja auch nicht schlecht und was gut ist kommt wieder
)) gruß von den vesteralen
vor nächstem wochenende wird aber nichts gehen bis freitag mittag ist schneefall vorhergesagt
leider hab ich da nicht mehr von bin auf der coutch eingeschlafen und als ich aufwachte wars schon im vollem gang so bekam ich leider nur den schluß mit aber die coronas sind ja auch nicht schlecht und was gut ist kommt wieder

vor nächstem wochenende wird aber nichts gehen bis freitag mittag ist schneefall vorhergesagt
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Feb 2011, 21:30
Hallo...
ich habe die Bilder jetzt mal hochgeladen...ich finde es sieht nicht wirklich nach Polarlichtern aus darauf. Eher nach Himmel mit a bissel Beleuchtung
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Polarlichter zu sehen waren.
Also hier der Link: https://picasaweb.google.com/1162879693 ... 2mirvO7AE#
Und hier mal ein Link mit Polarlichtern von meinem Norwegenurlaub letztes Jahr... http://picasaweb.google.com/116287969375649250654
Viele Grüße
Kathleen
ich habe die Bilder jetzt mal hochgeladen...ich finde es sieht nicht wirklich nach Polarlichtern aus darauf. Eher nach Himmel mit a bissel Beleuchtung

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Polarlichter zu sehen waren.
Also hier der Link: https://picasaweb.google.com/1162879693 ... 2mirvO7AE#
Und hier mal ein Link mit Polarlichtern von meinem Norwegenurlaub letztes Jahr... http://picasaweb.google.com/116287969375649250654
Viele Grüße
Kathleen
- StefanK
- Beiträge: 5638
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Polarlichter?
Hallo Kathleen,
ganz herzlichen Dank für das Hochladen Deiner Fotos. Wenn ich das richtig sehe, war der Himmel zumindest in dem Bereich, der durch das Dachfenster einsehbar war, völlig bewölkt. Die Aufhellung in der Mitte ist jedenfalls eindeutig reflektiertes Licht von einer irdischen Lichtquelle. Deine Norwegen-Aufnahme zeigen sehr schön das typische grüne Polarlicht.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
ganz herzlichen Dank für das Hochladen Deiner Fotos. Wenn ich das richtig sehe, war der Himmel zumindest in dem Bereich, der durch das Dachfenster einsehbar war, völlig bewölkt. Die Aufhellung in der Mitte ist jedenfalls eindeutig reflektiertes Licht von einer irdischen Lichtquelle. Deine Norwegen-Aufnahme zeigen sehr schön das typische grüne Polarlicht.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Feb 2011, 21:30
Hallo Stefan,
ja auf den Fotos sieht es irgendwie alles so gar nicht nach Polarlicht aus.
Aber live sah das meiner Meinung nach anders aus. Ich habe auch lange überlegt, aber ich denke nicht, dass sich Lichtquellen einer Stadt so bewegen wie es zu sehen war und so in der Helligkeit schwanken.
Meine Nachbarin schaute auch mit und sie meinte auch - normal sah es nicht aus.
Aber wer weiß...
Viele Grüße
Kathleen
ja auf den Fotos sieht es irgendwie alles so gar nicht nach Polarlicht aus.
Aber live sah das meiner Meinung nach anders aus. Ich habe auch lange überlegt, aber ich denke nicht, dass sich Lichtquellen einer Stadt so bewegen wie es zu sehen war und so in der Helligkeit schwanken.
Meine Nachbarin schaute auch mit und sie meinte auch - normal sah es nicht aus.
Aber wer weiß...
Viele Grüße
Kathleen
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
wenn ich richtung bremen schaue,sieht das genauso aus,wenn sich die wolkendecke schnell bewegt,dann sieht es auch so aus,als wenn sich die lichter bewegen.
im übrigen ist das licht nicht immer gleich ausgeprägt,sondern immer verschieden.
vielleicht gab es ja noch einen laser von einer dikothek,oder sonstigen veranstaltung.
lg gaby
im übrigen ist das licht nicht immer gleich ausgeprägt,sondern immer verschieden.
vielleicht gab es ja noch einen laser von einer dikothek,oder sonstigen veranstaltung.
lg gaby
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Dez 2010, 16:32
- Wohnort: Sudwalde
- StefanK
- Beiträge: 5638
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Fotos von Kathleen
Hallo Kathleen,
die Aufhellung ist in allen Fotos an der gleichen Stelle zu sehen, d.h. sie hat sich nicht bewegt. Da in der Nacht Freitag/Samstag in Norddeutschland ein heftiger Wind geweht hat, werden sich die Wolken sehr rasch und mit Formveränderung bewegt haben.
Auf jeden Fall kann es sich bei der Aufhellung nicht um Polarlicht handeln, weil man dieses nicht durch eine Wolkendecke hindurch sehen kann.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
die Aufhellung ist in allen Fotos an der gleichen Stelle zu sehen, d.h. sie hat sich nicht bewegt. Da in der Nacht Freitag/Samstag in Norddeutschland ein heftiger Wind geweht hat, werden sich die Wolken sehr rasch und mit Formveränderung bewegt haben.
Auf jeden Fall kann es sich bei der Aufhellung nicht um Polarlicht handeln, weil man dieses nicht durch eine Wolkendecke hindurch sehen kann.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste