Venus und Merkur

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Ronald W.
Beiträge: 72
Registriert: 29. Jun 2006, 09:20
Wohnort: Herten NRW 51,6089°N/7;1564°E

Beitrag von Ronald W. » 17. Apr 2010, 13:29

Hi,

gestern Abend war mit Merkur nicht viel zu machen, visuell schon garnicht.
Aber mit den Plejaden war ein weiteres Hightlight abzulichten, wenn sie hier auch kaum auszumachen waren.
Das Aschfahle Mond mit der Sichel ist immer wieder klasse.

16.4.10 21:00 ASA 400 Blende5,6 mit 200mm
Bild


16.4.10 22:10 800 ASA mit Blende 4,0 und 70mm, 16x3,2sek
Bild

Anke, Jürgen, wir können ja ein Cirrentreat aufmachen :lol:
Auch wenn ich mich wiederhole, aber keine Flugzeuge und Kondensstreifen am Himmel zu sehen, ist für mich schon jetzt mein Top-Ereignis des Jahres.

Gruß
Ronald
Ein Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. C.Chaplin

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Abschied von Merkur am 17.04.2010

Beitrag von StefanK » 21. Apr 2010, 14:54

Hallo zusammen,

nachdem der Island-Schmodder am 16.04.2010 der Blick auf Merkur verdeckt hatte, habe ich ihn einen Tag später zu meiner eigenen Überraschung noch einmal mit dem Fernglas und mit der Panasonic DMC-FZ18 aufstöbern können:

Bild
Abb. 1: Brennweite 25mm, F/3.6, ISO 100, 2s, 17.04.10, 21:17 MESZ. Venus (links oben) und Merkur (rechts unten)

Bild
Abb. 2: Brennweite 83mm, F/4.2, ISO 100, 1s, 17.04.10, 21:18 MESZ.

Und hier die beiden anderen Hauptdarsteller des Abends, Mond und Venus:

Bild
Abb. 3: Brennweite 8mm, F/3.2, ISO 100, 1/2s, 17.04.10, 21:10 MESZ.

Bild
Abb. 4: Brennweite 83mm, F/4.2, ISO 100, 1/40s, 17.04.10, 21:14 MESZ.


Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Zuletzt geändert von StefanK am 4. Mai 2010, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Ein würdiger Abschluss der Abendsichtbarkeit des Merkur ..

Beitrag von StefanK » 22. Apr 2010, 21:36

... ist das heutige APOD von Pete Lawrence:
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap100422.html

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste