Polarlicht 2024-08-12/13

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Georg van Druenen
Beiträge: 155
Registriert: 17. Jun 2012, 00:39
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Georg van Druenen » 12. Aug 2024, 22:36

Moin,

Selbst hier aus der Stadt heraus wars schwach visuell zu sehen.
Alle drei Fotos von der hellsten Phase um 23:23 Uhr vom heimischen Balkon aus im nördlichen Bremerhaven.

Ort: Bremerhaven (53,55° N)
Uhrzeit: 23:15 Uhr bis 23:45 Uhr
Helligkeit: Schwach visuell

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße

Georg
Zuletzt geändert von Georg van Druenen am 13. Aug 2024, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.

JensBlond
Beiträge: 8
Registriert: 26. Sep 2023, 11:15

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von JensBlond » 12. Aug 2024, 22:37

Aktuell immer wieder Beamer visuell sichtbar knapp außerhalb von Göttingen.

Benutzeravatar
Marcus Speckmann
Beiträge: 401
Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
Wohnort: Oldenburg

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Marcus Speckmann » 12. Aug 2024, 22:42

Oldenburg ca 00:20 bis 00:40 MESZ.
Deutlich visuell.
Schöne Beamer.
Fotos folgen noch.

Christoph Braunert
Beiträge: 43
Registriert: 6. Mai 2018, 09:41

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Christoph Braunert » 12. Aug 2024, 23:09

Mardorf (Region Hannover)
Deutlich visuelles Polarlicht
22:50 - 0:50 MESZ
Sony a7r2/ 18mm/ f2.8/ 6sek / ISO 4000
Dateianhänge
DSC01476.jpg
DSC01515.jpg
DSC01009.jpg
DSC01020.jpg
DSC01077.jpg
Zuletzt geändert von Christoph Braunert am 12. Aug 2024, 23:41, insgesamt 2-mal geändert.

Michael Green
Beiträge: 151
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Michael Green » 12. Aug 2024, 23:20

Zuletzt geändert von Michael Green am 13. Aug 2024, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jannick Bruhns
Beiträge: 59
Registriert: 15. Apr 2015, 21:12
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Jannick Bruhns » 13. Aug 2024, 00:23

Heute mal sehr erfolgreich, wollte eigentlich gar nicht raus.
Bin in Langballigholz gewesen, wie scheinbar auch ne menge anderer Menschen heute Nacht :D
am Anfang heller schein am Hotrizont, auf der Kamera direkt Grün.
Mit der Zeit immer heller werdender grüner visuell sichtbarer schein, dazu helle Beamer.
Nicht ganz sicher von der Zeit her, aber gegen 00:10 MESZ ein sehr heller Beamer, der nach Westen wanderte,
kurz danach war der himmel sehr hell, teilweise leicht grün, und kaum zählbare Beamer.
Konnte auch mindestens 20 Sternschnuppen beobachten - und auch eine festhalten auf Bild
Langballigholz, ca 23:00 - 23:30 MESZ
Langballigholz, ca 23:00 - 23:30 MESZ
Langballigholz, ca 23:00 - 23:30 MESZ
Langballigholz, ca 23:00 - 23:30 MESZ
Langballigholz, ca 23:00 - 23:30 MESZ
Langballigholz, ca 23:00 - 23:30 MESZ
Langballigholz, ca 23:00 - 23:30 MESZ
Langballigholz, ca 23:00 - 23:30 MESZ

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5656
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von StefanK » 13. Aug 2024, 00:42

Hallo zusammen,

nachstehend ein Belegfoto aus Oberursel, aufgenommen während des zweiten Substorms um 00:39 MESZ mit einer Bridge-Cam.

DSC03799kk.jpg

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Speul
Beiträge: 94
Registriert: 28. Sep 2019, 12:12

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Speul » 13. Aug 2024, 01:20

Moin,
auch aus Salzwedel wieder während der Perseidenbeobachtung auffällige PL, schon fast störend, Helligkeit etwa wie Milchstrasse im Schwan oder Schildwolke, kurzzeitig noch deutlich heller. Ich hatte schon das Gefühl, das violett zu sehen, ohne Hilfsmittel. so bisher noch nicht erlebt, wenigstens aus D
Ulrich

Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 136
Registriert: 9. Sep 2015, 15:51
Wohnort: Süderlügum,SH,54° 52´19″ N/8° 54´45″ O
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Tommy » 13. Aug 2024, 03:21

Ich konnte letzte Nacht (12/13.08.24 in der Zeit von etwa 22.30 - 03.30 MESZ) hier in Süderlügum (54° 52´19″ N/8° 54´45″ O) wieder ein sehr deutliches fotografisches Polarlicht aufzeichnen,diesmal auch zumindest teilweise in Farbe,da muß also echt was los gewesen sein !

Die Videos dazu (ca. 130 MB).
Zuletzt geändert von Tommy am 1. Feb 2025, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat "Du bekommst nur einen kleinen Funken Verrücktheit - verlier ihn nicht !" Zitat Ende
Robin Williams

private Wetterstation Süderlügum
www.suederluegum-wetter.de

Tommy

Amprexus
Beiträge: 5
Registriert: 25. Sep 2023, 00:09

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Amprexus » 13. Aug 2024, 03:33

Im Siegerland komme man am Standort (50,81 N, 8,14 O) Wilgersdorf - NRW Polarlichter schwach visuell und fotografisch Dokumenteren.
Begonnen hat die Sichtung gegen 22:30 Uhr MESZ, 12.08.24 und waren ab ca. 03.30 Uhr, 13.08.24 nicht mehr feststellen, fotografisch als auch visuell.
Dateianhänge
Polarlichter-0063-forum.jpg
Polarlichter-0062-forum.jpg
Polarlichter-0058-forum.jpg
Polarlichter-0056-Forum.jpg

ChristophK
Beiträge: 146
Registriert: 6. Aug 2018, 03:43

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von ChristophK » 13. Aug 2024, 04:02

Ich war in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2024 quasi von Dämmerung zu Dämmerung unterwegs und habe von der Nordmole in Greifswald Wieck aus Fotos von dieser tollen Nordlichtnacht gemacht.

Zuerst das coole Zeug:

IMG_0571_800.jpg
IMG_0640_800.jpg
IMG_0645_800.jpg
IMG_0754_800.jpg

Hauptgrund für den Beitrag ist aber das schräge Zeug:

Da ist einmal dieses Foto grob in Richtung Süden gemacht, das neben den Massen an Lichtverschmutzung auch einen halbwegs sichtbaren roten Bogen zeigt. Ich konnte keine grünen Flecken erkennen oder fotografieren, auch hat keiner von den Jüngeren etwas gesehen. Ich bin gespannt, was di Spezialisten dazu sagen. Kann das Ragda sein, auch ohne grüne punkte?

IMG_0671_800.jpg

Dann sind da noch diese seltsamen Bänder auf der letzten Aufnahme, bei der es sich um ein senkrechtes Panorama aus 6 Bildern handelt, welches unter anderem Jupiter, Mars, die Plejaden, Capella, die Milchstraße und vermutlich Andromeda zeigt. Sowie eben diese seltsamen Bänder. Airglow und Aurora, geht das zusammen?
IMG_0679_stitch_800.jpg

logotomie
Beiträge: 1
Registriert: 13. Aug 2024, 04:26
Wohnort: Falkensee

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von logotomie » 13. Aug 2024, 04:57

Moin,

Rügen Arkona Nordstrand. Hatte schon garnicht mehr damit gerechnet aber um 22:30 auf der Arkona Webkam deutliches Polarlicht gesehen. Bin dann überhastet zum Nordstrand. Schon am Parkplatz (ca 23:00) erschien mir der Himmel Violett zu zeigen. Dann volle Sicht, Beamer bis 40grad hoch grün und violett erahnbar. Bis ca 23:30 verschwanden dann die Beamer, diffuser Polarlichtbogen. um ca 0:00 dann wieder aufflammende Beamer. Wunderschön!
P8121512a.JPG
P8121509a.JPG
P8121488a.JPG
P8121483a.JPG
P8121444a.JPG
P8121440a.JPG
lg von der Insel
Jan
Zuletzt geändert von logotomie am 13. Aug 2024, 05:06, insgesamt 1-mal geändert.

JochenBroz
Beiträge: 2
Registriert: 12. Aug 2024, 17:29

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von JochenBroz » 13. Aug 2024, 05:01

Auch in der Region Erlangen konnten die ganze Nacht durch Polarlichter fotografisch beobachtet werden.

Broz, Jochen
2024-08-12 ca 0:29 Uhr MESZ (Maximum)
Fotografisch
49° 37′ N, 10° 50′ O
Dateianhänge
1723501782_l.jpg

Alexander Haußmann
Beiträge: 1153
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Alexander Haußmann » 13. Aug 2024, 05:28

Hallo,

auch letzte Nacht in Hörlitz (51.5° N, 14 ° E) wieder Polarlicht! Fotografisch von 22:20-03:00 MESZ immer was drauf. Ausbrüche 23:10-30, 00:20-45. Den ersten habe ich gesehen - deutlich visuell, dynamische Beamer, aber keine Farben. Perseiden fliegen durchs Polarlicht. Schöne erinnernswerte Beobachtung.

Hier ein Bild um 23:13 MESZ:
IMGP2460_b_1000.jpg
Viele Grüße,
Alex

JensBlond
Beiträge: 8
Registriert: 26. Sep 2023, 11:15

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von JensBlond » 13. Aug 2024, 05:47

Guten Morgen,

Hier nun auch die Bilder aus Göttingen. zwischen 0:30 Uhr (erstes Foto) und 0:35 Uhr war es am stärksten. Der Beamer auf Bild 2 und ähnlich starke waren auch visuell sichtbar.
Vorhang.jpg
Vorhang mit Beamer.jpg
Nebenbei habe ich auch ein paar Sternschnuppen gesehen ;)

Schönen heißen Tag,

Jens

Welli
Beiträge: 15
Registriert: 5. Mär 2023, 21:02

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Welli » 13. Aug 2024, 06:05

Hallo aus Flensburg,
Von 22.30 bis 1.00 Uhr MESZ konnte ich starkes Polarlichter aufnehmen. Es gab 3 Zeiten in denen die Beamer und die leicht grünliche Aurora deutlich visuell zusehen waren 23.03 Uhr , ca 0.23 Uhr und 0.45 Uhr MESZ. Dazu flogen noch ab und zu Sternschnuppen durchs Bild.
Liebe Grüße
Heinke Hedler

Kamera: Nikon D7500, Nikkor 18-140, ISO 1600, Zeit zwischen 10 und 20 Sekunden, Blende 3.8
23.34 Uhr MESZ
23.34 Uhr MESZ
0.28 Uhr MESZ
0.28 Uhr MESZ
O.44 Uhr MESZ
O.44 Uhr MESZ

Rico Hickmann
Beiträge: 278
Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Rico Hickmann » 13. Aug 2024, 06:42

Hallo zusammen,

hier meine Meldung des Polarlichts:

Beobachter: Rico Hickmann
Ort: Dresden (51,1°N)
Uhrzeit: 22:45 - 23.30 MESZ
Helligkeit: Deutlich visuell

Wow - die zweite Polarlichtnacht in Folge! Und das noch besser als die erste. Den ersten Substurm kurz nach 23 Uhr habe ich visuell sehr gut gesehen - es waren Beamer und auch eine Rotfärbung deutlich sichtbar. Dazu noch eine helle Perseide, die durch polarlicht flitzte und die auch auf dem Foto ist. Aus Gründen des Schlafs bin ich dann ins Bett. Die fleißige Kamera hat aber noch den zweiten Substurm gegen 0:30 MESZ aufgezeichnet - der scheint ja noch etwas heller gewesen zu sein. Was für Nächte gerade!

Benutzeravatar
Georg van Druenen
Beiträge: 155
Registriert: 17. Jun 2012, 00:39
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Georg van Druenen » 13. Aug 2024, 07:00

Moin, sehe gerade mein Originalbeitrag ist wieder da- bitte diesen löschen.
Zuletzt geändert von Georg van Druenen am 13. Aug 2024, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Markus Pfarr
Beiträge: 272
Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von Markus Pfarr » 13. Aug 2024, 07:18

Hallo zusammen,

hier noch ein Foto vom 12.08. um 23:25 MESZ.
Das Polarlicht die Nacht davor habe ich leider verpennt.

Bild

Gruß

Markus

johozi
Beiträge: 30
Registriert: 11. Aug 2024, 14:36

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Beitrag von johozi » 13. Aug 2024, 07:19

Polarlicht in Zimmersrode
20240812_231140.jpg
20240812_231140.jpg
Dateianhänge
20240812_231352.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste