2022-02-11/12: Polarlichtsichtungen

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1530
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: 2022-02-11/12: Polarlichtsichtungen

Beitrag von Laura Kranich » 14. Feb 2022, 19:45

Moin!

Hier auch noch meine Sichtungsmeldung und ein paar Aufnahmen:

Uhrzeit: ca. 18:35 - 23:50 UT (Abbruch der Beobachtung bei noch leichtem fotografischem Polarlicht)
maximale Helligkeit: schwach visuell gegen 21:10 UT und 00:00 UT
Ort: Bei Kappeln an der Schlei (54.7°N)
Kommentar: Zunächst schwache nur im zeitlichen Vergleich nachweisbare rote Vorhänge, anschließend aufsteigender und heller werdender diffuser, grüner Bogen, der von 21:00-21:20 UT am hellsten und schwach visuell sichtbar war, mit wenigen, gelegentlichen Strahlen und fotografischem roten Polarlicht darüber. Danach wieder schnell abflauend auf fotografische Helligkeit ehe ab ca. 22:30 UT ein neuer Substurm einsetzte mit zunächst grünen, sehr horizontnahen Strahlen und gegen 23:05 UT schließlich für kurze Zeit höheren schwach visuell erkennbaren hauptsächlich roten Strahlen.


Ein paar Bilder der verschiedenen Phasen (die Kamerauhren gehen leider nicht auf die Minute genau):

21:00, 14 mm FF, 10s
Bild

ungefähr gleicher Zeitpunkt, 35 mm FF, 8s
Bild

nachfolgende mit jeweils gleichen Einstellungen:
21:18
Bild

00:05
Bild

00:06
Bild

00:06
Bild


Ich habe darüberhinaus zum zweiten Mal von einem Polarlicht in Deutschland Echtzeitaufnahmen mit der A7s2 angefertigt (die ersten habe ich noch nicht veröffentlicht, was in Kürze nachgeholt wird), wo ich trotz bereits vieler Experimente im praktisch Stockfinsteren aber noch dazulerne, mit welchen Kameraeinstellungen die am besten gelingen - trotz des extrem lichtstarken Setups musste ich die Aufnahmen nachträglich aufwendig prozessieren, damit man sie auch anschauen möchte und ein gewisser Auflösungsverlust von den originären 4k ist nicht zu leugnen - dennoch beeindruckend, wenn mensch bedenkt, dass die meiste Zeit mit bloßem Auge gar nichts zu erkennen war. Wie wir es von den Fotos kennen, ist die Kamera dem menschlichen Auge hier vor allem in der Farbwahrnehmung deutlich überlegen. Da die Aufnahmen für die kurze Aufmerksamkeitsspanne des Durchschnittsmenschen viel zu lang sind, habe ich sie arg zusammengeschnitten und teils wieder etwas beschleunigt.
Am Ende des Videos sind auch noch ein paar Aufnahmen von der Nacht 10./11.02. zu sehen.


https://www.youtube.com/watch?v=Esnh_LmSkpU

EDIT: Ein paar Fehler in den Beobachtungszeiten korrigiert.
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Bernd Hansen
Beiträge: 1
Registriert: 23. Feb 2022, 11:11

Re: 2022-02-11/12: Polarlichtsichtungen

Beitrag von Bernd Hansen » 23. Feb 2022, 11:27

Und Moin.

Langballigau/Westerholz gegen 23 Uhr.
Für rotbunt etwas zu spät.
DSCF0719.jpg
DSCF0718.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste