03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Moderator: StefanK
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Ist ja witzig!
Das hatten wir aber schonmal, dass Lichtsäulen mit PL verwechselt wurden.
Aber dass sie auch noch grün und rot sind.. Oder der_die Fotograf_in hat sich gedacht, wenn es Polarlicht ist, muss es rot und grün sein und es nachträglich so eingefärbt.^^
Hier wäre es wohl eine ordentliche Show gewesen ohne die Nebelsuppe..
Das hatten wir aber schonmal, dass Lichtsäulen mit PL verwechselt wurden.
Aber dass sie auch noch grün und rot sind.. Oder der_die Fotograf_in hat sich gedacht, wenn es Polarlicht ist, muss es rot und grün sein und es nachträglich so eingefärbt.^^
Hier wäre es wohl eine ordentliche Show gewesen ohne die Nebelsuppe..
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Ich tippe bei dem RP Foto auch auf einen Reflex an einer Scheibe. Sieht fast aus, wie aus einem Zug aufgenommen. Dann ist der Reflex am Doppelglas entstanden.
- Christina Meier
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. Feb 2014, 02:36
- Wohnort: Berlin
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Stimmt, sieht aus wie eine Oberleitung im Bild. Vielleicht reflektiert da das Frei/Besetztzeichen der Bordtoilette...Ulrich Rieth hat geschrieben:Ich tippe bei dem RP Foto auch auf einen Reflex an einer Scheibe. Sieht fast aus, wie aus einem Zug aufgenommen. Dann ist der Reflex am Doppelglas entstanden.

-
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Jan 2014, 08:39
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Ich ging dort auch nicht von Polarlicht aus. Hätte ich vielleicht schreiben sollen. Es war eher als amüsante Anekdote gedacht.
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Christina Meier hat geschrieben:Vielleicht reflektiert da das Frei/Besetztzeichen der Bordtoilette...
Sollte da nicht immer nur eins von beiden leuchten?

-
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Jan 2014, 08:39
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Langzeitaufnahme. Es wurde gerade geöffnetChris Kranich hat geschrieben:Christina Meier hat geschrieben:Vielleicht reflektiert da das Frei/Besetztzeichen der Bordtoilette...
Sollte da nicht immer nur eins von beiden leuchten?

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Apr 2015, 20:00
- Wohnort: Nähe Radeburg
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Also, auf meinen Fotos ist nix zu sehen, ich war zu spät dran (21.30 ca.). Ich habe die Nachricht, dass es auf der Webcam in Colm fotografisches Polarlicht zu sehen gibt, um ca. 21.15 Uhr gelesen, kam aber grad aus der Dusche ^_^ Das nächste Mal.....
- Ute Wünsche- Keller
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:05
- Wohnort: Ottendorf- Okrilla
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Ich war leider auch zu spät und heute ist bewölkt *flenn*
uǝqǝɹʇs ɥɔɐuɐp ʇɥɔıu 'uǝqɐɥ uɐɯ ssnɯ ʇäʇılɐuıƃıɹo
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Hallo,
nochmal zu dem RP-Foto:
Ich kann ziemlich eindeutig sagen, dass es sich um Lichtsäulen, also an Eiskristallen in den Wolken reflektiertes Licht von Lampen am Boden handelt. Ich habe nämlich in der Nacht vom 22./23.9.14 schon einmal genau so etwas aufgenommen. Das orange/rot kommt dabei durch die Natriumdampflampen und das grünliche durch die Quecksilberdampflampen zustande. Nur durch leichtes Verstärken der Farbsättigung kommt in meinem Bild genau der gleiche Farbeffekt zustande. Ich habe sogar einen ganzen Zeitraffer davon, in dem man sieht wie die Lichtsäulen ortsfest bleiben und sich mit den Strukturen der durchziehenden Wolken verändern. Die Aufnahmen entstanden dabei automatisch durch meine PL-Überwachungskamera.
Zufällig habe ich dieselben Lichtsäulen an dem Abend aus 20 km Entfernung aus ganz anderer Perspektive auch aufgenommen (gleiche Uhrzeit):
Standort östlich Bremerhaven (drei Bilder gemittelt, um das Rauschen zu reduzieren):

Standort Butjadingen (20 km westlich):

Ist doch ziemlich eindeutig oder?
Viele Grüße,
Michael
nochmal zu dem RP-Foto:
Ich kann ziemlich eindeutig sagen, dass es sich um Lichtsäulen, also an Eiskristallen in den Wolken reflektiertes Licht von Lampen am Boden handelt. Ich habe nämlich in der Nacht vom 22./23.9.14 schon einmal genau so etwas aufgenommen. Das orange/rot kommt dabei durch die Natriumdampflampen und das grünliche durch die Quecksilberdampflampen zustande. Nur durch leichtes Verstärken der Farbsättigung kommt in meinem Bild genau der gleiche Farbeffekt zustande. Ich habe sogar einen ganzen Zeitraffer davon, in dem man sieht wie die Lichtsäulen ortsfest bleiben und sich mit den Strukturen der durchziehenden Wolken verändern. Die Aufnahmen entstanden dabei automatisch durch meine PL-Überwachungskamera.
Zufällig habe ich dieselben Lichtsäulen an dem Abend aus 20 km Entfernung aus ganz anderer Perspektive auch aufgenommen (gleiche Uhrzeit):
Standort östlich Bremerhaven (drei Bilder gemittelt, um das Rauschen zu reduzieren):

Standort Butjadingen (20 km westlich):

Ist doch ziemlich eindeutig oder?
Viele Grüße,
Michael
- Benjamin Knispel
- Beiträge: 120
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Lieber Michael,
danke für die „Rekonstruktion“! Das deckt sich meiner Ansicht nach ziemlich genau mit der Erscheinung in dem Bild in der Rheinischen Post. Fotografie aus dem Zug fällt meiner Ansicht nach wegen der recht scharfen Sterne und vor allem des scharfen Vordergrunds auch komplett raus (zumal in den Zügen, die ich kenne, auch meist keine grün/rotes Toilettenezeichen ist
). Reflektion an einer Scheibe könnte sein, aber die vertikalen Strukturen sehen einfach viel zu sehr nach Lichtsäulen als nach irgend etwas anderem aus.
Viele Grüße,
Benjamin
danke für die „Rekonstruktion“! Das deckt sich meiner Ansicht nach ziemlich genau mit der Erscheinung in dem Bild in der Rheinischen Post. Fotografie aus dem Zug fällt meiner Ansicht nach wegen der recht scharfen Sterne und vor allem des scharfen Vordergrunds auch komplett raus (zumal in den Zügen, die ich kenne, auch meist keine grün/rotes Toilettenezeichen ist

Viele Grüße,
Benjamin
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Jan 2014, 08:39
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Worüber mn nicht alles stolpert.
http://www.bild.de/news/ausland/schwede ... .bild.html

http://www.bild.de/news/ausland/schwede ... .bild.html
Per Fröberg, Pressesprecher der Luftfahrtbehörde, erklärte den Ausfall mit einem Sonnensturm. „Der Sonnensturm führte dazu, dass man auf den Radarschirmen keine Maschinen mehr sehen konnte.“
- Andy Eichner
- Beiträge: 231
- Registriert: 4. Nov 2015, 17:39
- Wohnort: Meuselwitz
- Kontaktdaten:
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Hallo! Ich bin dann mal der Neue in der Runde.
Kurz etwas zu mir: Ich bin 30 Jahre alt und wohne im schönen Meuselwitz in Ossthüringen. Bin seit vielleicht 5 Monaten ziemlich begeisterter Hobbyfotograf. Nutze eine Canon Eos 700D mit Standartobjektiv.
Habe natürlich beim letzten Event versucht, das Polarlicht fotografisch einzufangen. Ist mir das gelungen? Leider habe ich, wenn ich nach Norden schaue, Leipzig vor meiner Nase. Also habe ich mit ziemlicher Lichtverschmutzung zu kämpfen. Dennoch bin ich der Meinung, dass es mir gelungen ist, das Polarlicht einzufangen. Da ich leider kein Profi bin, wollte ich gerne mal hier nachfragen. Auf das Forum bin ich durch www.polarlicht-vorhersage.de gestoßen!
Liebe Grüße, Andy.
Kurz etwas zu mir: Ich bin 30 Jahre alt und wohne im schönen Meuselwitz in Ossthüringen. Bin seit vielleicht 5 Monaten ziemlich begeisterter Hobbyfotograf. Nutze eine Canon Eos 700D mit Standartobjektiv.
Habe natürlich beim letzten Event versucht, das Polarlicht fotografisch einzufangen. Ist mir das gelungen? Leider habe ich, wenn ich nach Norden schaue, Leipzig vor meiner Nase. Also habe ich mit ziemlicher Lichtverschmutzung zu kämpfen. Dennoch bin ich der Meinung, dass es mir gelungen ist, das Polarlicht einzufangen. Da ich leider kein Profi bin, wollte ich gerne mal hier nachfragen. Auf das Forum bin ich durch www.polarlicht-vorhersage.de gestoßen!

Liebe Grüße, Andy.
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Hallo Andy,Andy Eichner hat geschrieben:Habe natürlich beim letzten Event versucht, das Polarlicht fotografisch einzufangen. Ist mir das gelungen?
herzlich willkommen im Forum. Schön, dass du herggefunden hast. Leider zeigen deine Fotos kein Polarlicht.
Viele Grüße,
Andreas
- Andy Eichner
- Beiträge: 231
- Registriert: 4. Nov 2015, 17:39
- Wohnort: Meuselwitz
- Kontaktdaten:
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Hallo Andreas.Andreas Möller hat geschrieben: Hallo Andy,
herzlich willkommen im Forum. Schön, dass du herggefunden hast. Leider zeigen deine Fotos kein Polarlicht.
Viele Grüße,
Andreas
Schade. Dann muss ich mir wirklich einen neuen Standort, nördlich von Leipzig suchen und hoffen, dass ich beim nächsten mal mehr Glück hab.
LG Andy
- Guido Jeurink
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Apr 2015, 06:12
- Wohnort: Leipzig
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Hallo Andy,
dein Standort in Meuselwitz mit Blick auf Leipzig, Halle und dem Industriegebeit in Bitterfeld-Wolfen scheint leider nicht so optimal zu sein für die Beobachtung.
(Lichtverschmutzungskarte von astromerk.de)
Nördlich von Taucha, noch besser von Eilenburg hast du bessere Bedingungen. ...aber leider auch mehr Weg
Beste Grüße
Guido
dein Standort in Meuselwitz mit Blick auf Leipzig, Halle und dem Industriegebeit in Bitterfeld-Wolfen scheint leider nicht so optimal zu sein für die Beobachtung.
(Lichtverschmutzungskarte von astromerk.de)
Nördlich von Taucha, noch besser von Eilenburg hast du bessere Bedingungen. ...aber leider auch mehr Weg

Beste Grüße
Guido
- Andy Eichner
- Beiträge: 231
- Registriert: 4. Nov 2015, 17:39
- Wohnort: Meuselwitz
- Kontaktdaten:
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Servus Guido!
Ja, da hast du wirklich recht. Hast du da vielleicht einen Geheimtipp? Suche schon lange einen guten Punkt, wo man sich fotografisch auslassen kann. Den Weg würde ich auch auf mich nehmen. Hab da keine Probleme mit!
Liebe Grüße, Andy.
Ja, da hast du wirklich recht. Hast du da vielleicht einen Geheimtipp? Suche schon lange einen guten Punkt, wo man sich fotografisch auslassen kann. Den Weg würde ich auch auf mich nehmen. Hab da keine Probleme mit!

Liebe Grüße, Andy.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 15. Mär 2012, 19:49
- Wohnort: Bad Sooden Allendorf
Re: 03/04.11.2015 Fotografisches Polarlicht
Hallo Leute,
wollte mich auch noch mal zurückmelden. Habe endlich auch meine Fotos auswerten können.
Das war ja in der Tat ein sehr schwaches und kurzes Polarlicht.
Hoffe man kann auf Youtube überhaupt noch was davon erkennen, so zwischen 0:10 und 0:15 was ca 21:05 - 21:19 MEZ entspricht.
https://www.youtube.com/watch?v=eG7khH3 ... e=youtu.be
Schade,
Viele Grüße
Timo
wollte mich auch noch mal zurückmelden. Habe endlich auch meine Fotos auswerten können.
Das war ja in der Tat ein sehr schwaches und kurzes Polarlicht.

Hoffe man kann auf Youtube überhaupt noch was davon erkennen, so zwischen 0:10 und 0:15 was ca 21:05 - 21:19 MEZ entspricht.
https://www.youtube.com/watch?v=eG7khH3 ... e=youtu.be
Schade,
Viele Grüße
Timo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste