Moin Stefan!
Wieder ein nettes Video.
Aber mal irgendwie provokativ in den Raum gestellt...
...gefallen mir persönlich die Zeitrafferfilmchen besser.
So, in Echtzeit, wirkt das PL irgendwie langweilig. Aber wenn ich es dann live erlebe, läuft es doch irgendwie eher wie in Zeitraffer ab, weil es so aufregend ist.
Daher ist mein persönlicher Eindruck eher wie in den bisherigen Filmen und mir kommt das Echtzeit-Video irgendwie "falsch" vor.
Wäre vielleicht mal eine Diskussion wert. Wenn Interesse an so einem Austausch besteht, sollten wir allerdings einen extra Thread aufmachen.
Vielleicht daher Meinungen bitte erstmal hier rein schreiben, ich oder Andreas wurden dann den Thread bei aufkommen einer Diskussion teilen.
Gruß!
Ulrich
Erster deutscher Polarlicht-Beobachtungsflug
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
-
steffi kister
- Beiträge: 85
- Registriert: 9. Nov 2012, 11:23
- Wohnort: Bad Homburg v.d.H.
Re: Erster deutscher Polarlicht-Beobachtungsflug
Hallo Ulrich,
klar ist Aufregung und in das PL hineininterpretierte Farbe ein tolles Erlebnis. All die übersättigten Bilder (durch längere Belichtung oder gar noch Nachbearbeitung) schüren jedoch bei vielen zu hohe Erwartungen und diejenigen sind nach einer Sichtung enttäuscht, wenn sie überhaupt das PL ohne "Kameratest" am Himmel über sich bemerken...
Daher finde ich, ist es keine Diskussion Wert, über die Wahl zwischen zu schnellen, zu gesättigten, sehr hübsch anzuschauenden Zeitraffern und einer nahezu naturgetreuen Darstellung von einem Echtzeit Polarlicht zu diskutieren. Das eine ist eben hübsch, das andere Dokumentation.
Gruß
Steffi
klar ist Aufregung und in das PL hineininterpretierte Farbe ein tolles Erlebnis. All die übersättigten Bilder (durch längere Belichtung oder gar noch Nachbearbeitung) schüren jedoch bei vielen zu hohe Erwartungen und diejenigen sind nach einer Sichtung enttäuscht, wenn sie überhaupt das PL ohne "Kameratest" am Himmel über sich bemerken...
Daher finde ich, ist es keine Diskussion Wert, über die Wahl zwischen zu schnellen, zu gesättigten, sehr hübsch anzuschauenden Zeitraffern und einer nahezu naturgetreuen Darstellung von einem Echtzeit Polarlicht zu diskutieren. Das eine ist eben hübsch, das andere Dokumentation.
Gruß
Steffi
- StefanK
- Beiträge: 5663
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Erster deutscher Polarlicht-Beobachtungsflug
Hallo zusammen,
zwei Videos vom 4. Polarlicht-Flug am 14.11.2015:
- https://www.youtube.com/watch?v=53nBRTojbq0
- https://www.youtube.com/watch?v=U5ZXi1eeaqs
Fotos gibts unter https://www.facebook.com/media/set/?set ... 147&type=3 .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
zwei Videos vom 4. Polarlicht-Flug am 14.11.2015:
- https://www.youtube.com/watch?v=53nBRTojbq0
- https://www.youtube.com/watch?v=U5ZXi1eeaqs
Fotos gibts unter https://www.facebook.com/media/set/?set ... 147&type=3 .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Torsten Serian Kallweit
- Beiträge: 691
- Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
- Wohnort: 53844 Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Erster deutscher Polarlicht-Beobachtungsflug
Schöne Dokus!
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de
- StefanK
- Beiträge: 5663
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Erster deutscher Polarlicht-Beobachtungsflug
Hallo zusammen,
wir sind gerade vom mittlerweilen 6. Polarlicht-Flug zurückgekehrt. Wir sahen massives Airglow, viele helle Sternschnuppen - die Tauriden sind gerade unterwegs - und lange Zeit sehr schüchternes Polarlicht. Als wir schon auf dem Rückflug waren, gab es doch noch einen kurzen Polarlicht-Ausbruch. Wir sind noch eine extra Schleife geflogen, bei der dieses Foto entstand: https://www.facebook.com/somersaultclic ... =3&theater .
Langes Warten wurde belohnt - und wieder einmal zeigte sich, dass man für Naturbeobachtungen viel Geduld und Beharrlichkeit braucht.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
wir sind gerade vom mittlerweilen 6. Polarlicht-Flug zurückgekehrt. Wir sahen massives Airglow, viele helle Sternschnuppen - die Tauriden sind gerade unterwegs - und lange Zeit sehr schüchternes Polarlicht. Als wir schon auf dem Rückflug waren, gab es doch noch einen kurzen Polarlicht-Ausbruch. Wir sind noch eine extra Schleife geflogen, bei der dieses Foto entstand: https://www.facebook.com/somersaultclic ... =3&theater .
Langes Warten wurde belohnt - und wieder einmal zeigte sich, dass man für Naturbeobachtungen viel Geduld und Beharrlichkeit braucht.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5663
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Erster deutscher Polarlicht-Beobachtungsflug
Hallo zusammen,
hier sind erste Impressionen vom 7. Polarlicht-Flug, welcher diese Nacht stattfand:
https://www.facebook.com/permalink.php? ... 9414941976 .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier sind erste Impressionen vom 7. Polarlicht-Flug, welcher diese Nacht stattfand:
https://www.facebook.com/permalink.php? ... 9414941976 .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste