neuer X-flare 14-12-2006 2214 UT Max. X1.5

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Thomas Sävert
Beiträge: 250
Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Sävert » 16. Dez 2006, 17:35

Hier die Werte seitens IPS:

WEAK SHOCK DETECTED IN SOLAR WIND AT 16 12 2006 1721UT
Mean Solar Wind Parameters Pre/Post Shock:
Pre Post Pre/Post
Param. Unit Shock Shock Change
Velocity km/sec 565.4 609.1 43.6
Temp Degree K 40521.1 90086.7 49565.6
Bt nT 2.7 7.6 4.9
Bz nT 1.5 4.4 2.9
Caution: Density data <1 at time of shock. Not used in shock detection
ACE status at shock detection point:
ACE SWEPAM status: Data values are Nominal
ACE MAG status: Data values are Nominal

Gruß, Thomas Sävert
Polarlichter und Polarlicht-Galerie
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 16. Dez 2006, 17:45

Hey, das gilt nicht.

Viel zu früh, und zu dünne dafür ;-)

Nu fällt mir mir nichts mehr ein...
Bleibt nur hoffen auf etwas Nachschlag.

VG, Lutz

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Und Mistwetter

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 16. Dez 2006, 18:36

... und dann auch noch bei dem gegenwärtigen Mistwetter!

Jetzt, wo man endlich das Wochenende genießen könnte, einfach länger draußen zu bleiben um zu beobachten, da kommt natürlich zusätzlich der im wahrsten Sinen des Wortes mit allen Wassern gewaschene Murphy daher.

Naja, da war ja auch wirklich nur eher ein "Schöckchen", Bz ist positiv, Dichte weiterhin sehr gering, da wird nicht viel passieren....

Clear Skies!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste