APAVA II

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Sven Lüke
Beiträge: 208
Registriert: 9. Jan 2004, 09:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Lüke » 4. Dez 2006, 13:03

Leider hat sich an der Anzahl der Bestellungen nicht wesentlich was geändert. Die Auflage liegt noch deutlich unter 50 Exemplaren. Das ist mir eigentlich zu unsicher, als das ich da viel Zeit rein investieren möchte und für Musik teilweise auch Geld ausgeben muss und dann am Ende womöglich auf einen Teil der Kosten sitzen bleibe, weil nicht genügend Absatz gefunden wird.

Für weitere Vorschläge und Anregungen, wie es mit dem Projekt weitergehen soll/könnte, bin ich gerne offen...

Grüße, Sven

Benutzeravatar
Katja Gottschewski
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jan 2004, 15:57
Wohnort: Bodø, Norwegen N67,31 E14,45
Kontaktdaten:

Beitrag von Katja Gottschewski » 7. Dez 2006, 01:35

Sven Lüke hat geschrieben:Leider hat sich an der Anzahl der Bestellungen nicht wesentlich was geändert. Die Auflage liegt noch deutlich unter 50 Exemplaren. Das ist mir eigentlich zu unsicher, als das ich da viel Zeit rein investieren möchte und für Musik teilweise auch Geld ausgeben muss und dann am Ende womöglich auf einen Teil der Kosten sitzen bleibe, weil nicht genügend Absatz gefunden wird.

Für weitere Vorschläge und Anregungen, wie es mit dem Projekt weitergehen soll/könnte, bin ich gerne offen...

Grüße, Sven
Hi Sven,

ist meine Mail bei Dir angekommen?

Gruss,
Katja (ja, mich gibt's auch noch :roll: )

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 17. Dez 2006, 18:26

Hallo Sven,

was hältst Du von folgender Idee: Über die Mitglieder des AKM e.V. erreicht man doch sicher eine Menge (Volks)sternwarten. Wenn man die dafür gewinnen könnte, je ca. 30 Stück abzunehmen, dann wäre doch bald eine Auflage erreicht, für die sich der Aufwand der GEMA-Gebühren und der DVD-Produktion lohnt.

Ich selbst würde auch 20 Stück vorab ordern und über meine Homepage http://www.polarlichtinfo.de anbieten.

Es werden auch immer wieder Vorträge über PL gehalten, man könnte auch an die jeweiligen Referenten herantreten und nachfragen, ob sie die DVD im Rahmen Ihrer Tätigkeit dem interessierten Publikum zum Selbstkostenpreis anbieten möchten.

Viele Grüße
Ralf

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1221
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Sternwarten?

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 17. Dez 2006, 20:15

Hallo Ralf,

ich glaube nicht, dass die Idee mit den Sternwarten wirklich so viel bringt. Die kann man natürlich anschreiben und in der Summe wird man dann vielleicht 30 Stück los, aber sicherlich nicht 30 pro Sternwarte. Denn viele davon werden ja ehrenamtlich betrieben, da sitzt das Geld dann wirklich nicht locker.

Eher würde da, denke ich, die Kooperation mit einem professionellen Verlag etwas bringen. Das nimmt aber unter Umständen dem ganzen Projekt den freiwilligen Charakter und bringt wahrscheinlich auch neue rechtliche Probleme mit sich. Wer verfügt dann z.B. über Copyright und Urheberrechte?

Leute, die Vorträge zum Thema Polarlicht halten, sind letzten Endes auch nicht so häufig unter unserem Sternenhimmel zu finden. Einige davon werden ohnehin auch schon zu den Lesern in diesem Forum gehören und ihre Bestellung abgegeben haben. (Mal ganz abgesehen davon, dass das "Zitieren" in öffentlichen Vorträgen bei der Darstellung von Bildern oder Animationen rechtlich meist auch nicht ohne Rückfrage und Freigabe durch den jeweiligen Urheber erfolgen kann.) Und ob man die wirklich alle zur Promotion für die DVD gewinnt?

Im Moment haben wir hier im Forum eine ganze Menge Neuanmeldungen, wäre APAVA jetzt fertig, könnte man da sicherlich auch ein paar mehr Exemplare noch absetzen, ich denke jedoch, eine Auflage von mehr als 100 Exemplaren ist ohne zusätzliche Anstrengungen nicht zu machen.

Und selbst die 100 müssten erstmal von Sven (oder uns allen?) vorfinanziert werden? Vielleicht wäre das aber ein Thema, das auf der nächsten AKM-Versammlung im März mal diskutiert werden könnte.

Oder hat jemand im Forum noch eine andere Idee?

Liebe Grüße

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste