Beobachtungsberichte-2004-07-22

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 22. Jul 2004, 23:26

INFO: Kiruna stürzt gerade ab!

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 22. Jul 2004, 23:35

Ja Moin Peter...die hardcore PLSler haben Dich im Chat vermisst!
Wir haben nämliche ne Aufgabe für einen kreativen Menschen...aber mehr per Mail :-)
Oder komm mal schnell rein...wir sind noch da.
Gruß

Ulrich

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 22. Jul 2004, 23:48

Um 01:41 schwache Beamer in Elmshorn
mit der schwarz-weiß Mintron gesehen.

Gruß, Rainer

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 22. Jul 2004, 23:56

Hi Ulrich,
Ulrich Rieth hat geschrieben:Ja Moin Peter...die hardcore PLSler haben Dich im Chat vermisst!
Wir haben nämliche ne Aufgabe für einen kreativen Menschen...aber mehr per Mail :-)
Oder komm mal schnell rein...wir sind noch da.
Grüße in die Chatrunde! 8)
Oh je, schick mir am besten 'ne Mail, muss leider in die Falle...nee, nicht in die Chat-Falle, in die andere. :wink:

Gut's Nächtle an alle,
Peter

PS: Im Chat muss ich mich ohnehin mal wieder neu anmelden, hab' da mein Passwort verbummelt. :roll:

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Fotografisches PL in der Morgendämmerung

Beitrag von Daniel Ricke » 23. Jul 2004, 03:18

Moin!

Den ganzen Abend gewartet und geschaut, aber nichts gesehen. Doch als die Morgendämmerung einsetzte, kam noch mal ein ordentlicher substorm auf.
Auf dem MM Kiruna war dies nicht gut zu verfolgen. Da gings bis etwa -1000nT. Das hatten wir heute Nacht schon öfter. Doch diesmal zeigte sich eine Reaktion an den deutschen SAMs.
Ich habe mir von Lutz Schenk`s SAM mal einen screenshot gemacht. (War das ok, Lutz?)

Bild
Deutlich ist hier der Ausschlag zu sehen.

Ich habe einige Bilder in die Dämmerung geknipst. Diese war dem vermeintlichen PL natürlich überhaupt nicht zuträglich.....
Meine 2 besten Bilder hab ich mir in einem Bildbearbeitungsprogramm ordentlich zur Brust genommen:

1. Bild (a und b Version)
1a)
Bild

1b)
Bild

2. Bild (a und b Version)
2a)
Bild

2b)
Bild

Also es ist ganz schwer zu sagen, aber ich glaube doch, dass das grün zu erkennen ist. Mehr aber auch nicht......
Schade

Viele Grüße

Daniel

PS:
Lehrte bei Hannover, Sony DSC F-828, beide Bilder 4:21h MESZ, ISO 200, 1sec, f2,0

mike stammler
Beiträge: 88
Registriert: 15. Jan 2004, 10:14
Kontaktdaten:

??

Beitrag von mike stammler » 23. Jul 2004, 05:17

Hallo

nach einer Gewitternacht habe ich Eure postings gelesen. Naja ...
Ich bin in Sachen PL nicht unbedingt ein Anfänger und Übertreiber. Ich sehe auf dem Bild ein grünes Band, das ich auch visuell gesehen habe. Ich habe dunklen Himmel.

Mike

Bild

21:19 UTC


Bild

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Aufnahme wird PL zeigen

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 23. Jul 2004, 06:29

Hallo Mike,

herzlichen Glückwunsch, das Grün sieht meines Erachtens schon sehr nach PL aus. Es unterscheidet sich auch deutlich von dem orangenen Streulichtfleck etwas weiter rechts am Horizont.

Kannst Du noch ein paar mehr Details zum Foto (oder vieleicht noch mehr Fotos) posten? War das genau die Nordrichtung) Welche Kamera, welche Aufnahmedetails?

Mein Foto ist ja nicht viel später als Deines entstanden, aber vielleicht war da PL schon nicht mehr so deutlich. Meine G2 zeigte, was bei der Wärme gestern abend auch kein Wunder ist, bei 400ASA und immer 15 Sekunden Belichtungszeit schon ziemliches Rauschen, bei 200 ASA ging es besser. Vielleicht hätte ich doch lieber meine Nikon mitnehmen sollen, auf Fotos vom September 2002 ist auch bei mir PL-grün und orangenes Streulicht gut zu unterscheiden, die wurden damals aber auch 40 Sekundne belichtet: http://www.dzieran.de/aurora-2002-09-07/
Heute abend werde ich meine Bilder etwas genauer analysieren, vielleicht ist ja doch noch was zu sehen.

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Manfred Holl
Beiträge: 38
Registriert: 22. Jul 2004, 21:01

Beitrag von Manfred Holl » 23. Jul 2004, 06:46

Moin!

Habe bis ca. 24 h versucht, etwas zu sehen. Im Zenit ein paar Sterne, vom Gr. Waen nur die Deichselsterne, sonst nur Wolkenschleim im Norden, die Mitternachtsdämmerung war auch nicht zu sehen.

Gruss

Manfred

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 23. Jul 2004, 06:48

Hi

Auch ich kann eine Sichtung in Aachen nicht bestätigen. Ich hab etwa von 22:30h bis 23:45h MESZ hier in unregelmäßigen Abständen Bilder in Richtung Norden geschossen. Da ich mich momentan etwas südlich von Ac aufhlte will ich nicht ausschliessen, dass man ein sehr horizontnahes Polarlicht gesehen hat, aber oberhalb von Capella würde ich PL ausschließen!
Leider kann ich momentan die Bilder nicht hochladen.... folgen heute Nachmittag!

André

EDIT:
Uups, da hab ich die zweite Seite ja ganz übersehen :roll: Das Bild von Mike zeigt schon recht sichr PL. Auf meinen Bildern zur exakt gleichen Zeit ist dort allerdings nur die Lichtglocke von Ac zu sehen! Mal sehen ob ich heute nachmittag da das Grün noch rauskitzeln kann... Wo bleibt endlich die Kamera die nicht Farbkanäle sondern Wellenlängen speichert? 8)

Till Credner
Beiträge: 100
Registriert: 17. Jan 2004, 13:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Grün als Dämmerungsfarbe

Beitrag von Till Credner » 23. Jul 2004, 08:05

Hallo,

in Tübingen gabs auch fotografisch nix zu sehen.
Ich bin von den gezeigten Aufnahme mit dem grünen
Bogen in keinster Weise überzeugt. Meiner Meinung
nach nur ein Dämmerungseffekt, den man bei klarer
Luft oft auch mit dem blossen Auge erkennen kann.
Das Rot geht über in Orange, Gelb, Grün und letzendlich
Blau. Ganz besonders deutlich ist dies meist in der
Morgendämmerung, da diese in der Regel klarer ist.

Daher mein Vorschlag an die Fotografen: macht
Vergleichsaufnahmen in anderen klaren Dämmerungen!
Nur so lässt sich eine klare Entscheidung treffen.

Hier eine Dämmerungsaufnahme von mir mit so einem
leicht grünlichen Streif:
http://www.allthesky.de/various/roques.html

Grüße,

Till

mike stammler
Beiträge: 88
Registriert: 15. Jan 2004, 10:14
Kontaktdaten:

details

Beitrag von mike stammler » 23. Jul 2004, 10:09

Hi

obwohl ich nach einigen postings oben dazu keine Lust mehr habe, hier die Details:

- visuell sichtbar ca. (!) 21:15 - 21:20 UTC
- Kamera EOS 300D ISO 800 / 3" belichtet, 35mm Brennweite EOS EF

Stolberg im Rheinland, Richtung NNW (Horizont "links" unter UMA).

Anzumerken ist, dass hes hier und der Horizont wirklich dunkel ist, ausser der Lichtglocke rechts.

Für Bilder habe ich derzeit leider keine Zeit.

Mike

Benjamin Kühne
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Kühne » 23. Jul 2004, 12:17

Hallo!

Ich konnte gestern ebenfalls kein PL beobachten, die Beobachtungsbedingungen waren jedoch auch schlecht. Meiner Meinung nach zeigt keines der Bilder PL. Digitalkameras neigen gerade in der Dämmerung und/oder in Kombination mit Streulicht zu merkwürdigen Farbinterpretationen, diese Erfahrung habe ich in der Vergangenheit öfters gemacht. Meine Aufnahmen die zur gleichen Zeit entstanden zeigen kein PL, es herrschten jedoch auch wie gesagt schlechte Bedingungen....

Gruß,
Benjmin

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 23. Jul 2004, 12:30

Hier zum Vergleich ein Bild aus Elmshorn von 21:20 UTC
Canon 300D, ISO 400, f=18 mm, Blende 3,5, 30 Sekunden
Gesichtsfeld 64 x 45 Grad, Richtung NNW
Sonnenhöhe -11,1 Grad

Bild

Definitiv gesehen hat das PL die Mintron um 23:41 und noch besser 23:51
und dann noch mal schwach um 01:00 UTC. Bilder folgen.

Gruss, Rainer

mike stammler
Beiträge: 88
Registriert: 15. Jan 2004, 10:14
Kontaktdaten:

hier

Beitrag von mike stammler » 23. Jul 2004, 13:07

möglicherweise mein letztes posting in diesem Forum, denn ich lasse mir nach Jahren PL und AKM nicht unterstellen falsche Bilder und Meldungen zu posten !

hier ein Vergleich-Bild ca. 10 Minuten nach dem definitven PL

Bild

Mike

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

PL in Elmshorn 22./23. Juli 2004

Beitrag von RainerKracht » 23. Jul 2004, 13:28

Hier ein Bild der Mintron von 23:51:32 - 38 UTC
f=4,5 mm, Blende 1,4, 10 Einzelbilder mit je 0,64 Sekunden integriert
Gesichtsfeld 70 x 56 Grad, Richtung NNW
Sonnenhöhe -16,0 Grad

Bild

Gruss, Rainer

Benutzeravatar
Heiko Rodde
Beiträge: 323
Registriert: 9. Jan 2004, 17:32
Wohnort: Wiliberg (Aargau), Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Rodde » 23. Jul 2004, 13:29

hallo mike,

deine reaktionen kann ich nicht so ganz nachvollziehen. so schnell wirft man doch die flinte nicht ins korn :(

es darf ja jeder seine meinung zu dem ereignis gestern niederschreiben.
und die meinungen gehen nun hier im speziellen "etwas" auseinander ....

ich bin gestern auch von 22.30 bis 00.30 draussen gewesen und habe, sofern ich nicht zwischendurch eingenickt bin, periodisch fotos gemacht.
leider war das wetter richtung schwarzwald etwas wolkendurchzogen aber ich wuerde auch sagen, dass auf dem einen oder anderen foto, dieses typische rot dieser schwaecheren aktivitaeten zu sehen war. (zumindest fotografisch)
aber es ist muessig nun zu sagen "ja es oder es ist nicht's" deshalb stelle ich es erst gar nicht ins netz.
hauptsache war doch eigentlich, dass mal wieder etwas los war und viele aus ihrem pl-winterschlaf geruettelt wurden :D

erfreuen wir uns doch an den schoenen dingen im leben und ziehen uns nicht gegenseitig wegen solchen "meinungsverschiedenheiten" hoch - das leben ist vieeeeeel zu kurz !

also freut euch alle auf das naechste "richtige" pl

gruss heiko

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

gereizt ?

Beitrag von Lutz Schenk » 23. Jul 2004, 13:33

Hallo Mike,

verstehe nicht ganz, das Du die Postings als Unterstellungen interpretierst.
Klar, man kann es schon je nach Betrachter in diesen Hals bekommen.

Alle Postings die dahingehend etwas aussagten, habe ich nur als neutrale Nicht-Bestätigunbg deiner Sichtung interpretiert, und finde da auch keine Zwischentöne die dich in irgendeiner Weise angreifen.

Ich muss zugeben, das ich Anfangs auch etwas ungläubig war, als mir Ulrich am Handy von Deiner Sichtung erzählte. Da ich ja zu dem Zeitpunkt auch schon draussen war aber nichts erkennen konnte.
Allerdings hatte ich auch sehr dunstige Bedingungen, bei denen ich im Zusammenspiel mit der Resthelligkeit es eventuell auch übersehen habe.

Ich bin mit Deinem Bild auch nicht so ganz glücklich, da je nach Streulicht, (und das war dort vorhanden wie an den farbigen Cirren zu sehen) eine Cam da schon merkwürdiges Zeug produzieren kann.

Ich denke aber auch, das Du erfahren genug bist, den optischen Eindruck von PL zu erkennen, so das ich Deiner Sichtung glauben schenke.

Aber deswegen, weil dies nicht alle sofort als völlig klares PL bestätigen, solltest Du es nicht überbewerten.

Wie gesagt, ich habe die Postings nicht in Angreifendem oder unglaubwürdig machendem Stil gelesen.

Also, mach kei Scheiß, und schau heute Abend wieder raus, und teile es weiterhin mit uns.

Viele Grüße,

Lutz

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Vgl. zur Unterstützung von Mike's Sichtung!

Beitrag von Ulrich Rieth » 23. Jul 2004, 14:53

Hallo!

Auch wenn es vielen schwer fällt, die Aufnahme von Mike als PL anzuerkennen. Für mich ist es ziemlich eindeutig ein schwaches und extrem kurzes PL.
Er war eben mal wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hat auch noch die richtige Ausrüstung dabei gehabt.
Hier noch ein Foto von Stan Richard aus Iowa.
Es zeigt ebenso wie die Aufnahme von Mike grünes PL in leicht bis mäßig angestrahlten Wolken.
Ok, das Pic von Mike hat noch ne Nummer weniger PL drauf, aber da ist es.
Gruß

Ulrich

Bild
Quelle: http://www.nightskyevents.com

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 23. Jul 2004, 15:34

Hi

Mike, ich kann dich auch nicht verstehen. Viel Feind viel Ehr ;) Je mehr Leute also dein Bild anzweifeln desto stolzer solltst du sein. Denn gerade im Vergleich mit dem zweiten Bild sehe ich jetzt auch 100% PL!
Meine Bilder von der Zeit zeigen genau deswegen nichts, da "mein Horizont" viel höher lag und auch nicht wirklich dunkel war.

Glückwunsch zur Sichtung und danke für die Warnung (so stand ich wenigstens auch mal in Boxershorts in einem fremden Garten ;))

André

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 742
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

Beitrag von Jan Hattenbach » 23. Jul 2004, 15:44

Hi Mike,

ruhig Blut. Niemand unterstellt dir, du wuerdest falsche Bilder oder Meldungen veroeffentlichen. Wenn du den Thread nochmal durchliest, wirst du das auch feststellen. Dass ein gewisser Zweifel angebracht war gestern abend ist glaube ich auch verstandlich.
Ich habe nur gesagt, dass ich persoenlich keine Polarlichter gesehen habe, und dem war so. Das war aber _nach_ deiner Sichtung in von der Sternwarte in Aachen aus, wo - du weisst es- nicht gerade die besten Sichtbedingungen speziell Richtung Norden sind. Schaetze dich doch einfach gluecklich, dass du offenbar gestern Erfolg hattest!

Uebrigens: Ohne deine Meldung gestern abend waere ich gar nicht rausgefahren!

Gruss,

Jan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste