Helle Nova im Sternbild Delphin

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2205
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: Helle Nova im Sternbild Delphin

Beitrag von Heiko Ulbricht » 17. Aug 2013, 21:25

Hallo,

komm mir schon wie der Bummelletzte hier vor... :wink: . Ein Foto von 02:30 MESZ. 21 Einzelbilder zu je 10 s mit 1600 ASA in Fitswork addiert:

Bild
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 889
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Helle Nova im Sternbild Delphin

Beitrag von Christoph Gerber » 18. Aug 2013, 21:27

Die Nova hält sich hartnäckig bei +4.8 mag - und ist evtl. noch etwas heller als vor zwei Tagen. Ich konnte sie am frühen Abend (18.8. 21:45 MESZ = 19:45 UT) trotz Mond- und Wolkenstörung mit freiem Auge sehen. Sie scheint knapp heller als 29 Vul zu sein, und ist somit in den vergangenen 48 Stunden nicht schwächer geworden!
Hier noch ein Foto mit einem Flare vom Satelliten ALOS:
Bild
Der Flare war etwa -2 mag hell und bestand aus mehreren unmittlebar folgenden Blitzen (daher das scheinbare Flackern im Maximum). Ich habe drei etwa gleichhelle flares im Abstand von 33 sec beobachtet (bzw. fotografiert), allerdings wiesen die anderen beiden (davor und danach) ein einfaches Maximum auf. (Kamera: Canon Powershot A510, Belichtung: 22:06:17-32 MESZ = 20:06 UT).

Christoph

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1481
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Re: Helle Nova im Sternbild Delphin

Beitrag von Michael Theusner » 19. Aug 2013, 20:46

Hallo,

ein Bild der Nova von gestern Abend (19.8.13) von 21:09 UTC. Der fast volle Mond stört natürlich sehr. Die Helligkeit der Nova ist wohl inzwischen leicht auf etwa 5 mag zurückgegangen: http://www.aavso.org/lcg/plot?auid=000- ... an=&vmean=
War für mich die erste Chance, sie zu sehen, da es vorher immer stark bewölkt war.

Viele Grüße
Michael

Bilddaten: Canon 6D, f=70 mm @ f/4.0, ISO 6400, Mittel aus 20 Aufnahmen á 2 Sekunden.
Bild

Manfred Chudy
Beiträge: 4
Registriert: 12. Aug 2013, 21:27
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Helle Nova im Sternbild Delphin

Beitrag von Manfred Chudy » 23. Aug 2013, 10:24

Hallo zusammen,
22,8,13,UT 23:00
NOVA DELPHINI 2013 = PNV J20233073+2046041
Die Koordinaten der Nova lauten:
R.A. = 20h23.5m, Dekl. = +20°46' (2000.0)
Photomentriert mag 5,7
Meine Homepage.
http://manfred14267.oyla.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
Viele Grüße sendet
Manfred und klaren Himmel

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 739
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: Helle Nova im Sternbild Delphin

Beitrag von Jan Hattenbach » 23. Aug 2013, 22:21

Hallo Forum,

heute habe ich die nur noch 5,9mag helle Nova dann doch mal "spektroskopiert", quick-and-dirty mit einem Einschraubgitter. Wollte nur mal sichergehen, dass es kein normaler Stern ist ;-)

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste