Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 11. Jun 2015, 22:20
Hallo zusammen,
hier zwei Strichspuraufnahmen, angefertigt bei ein und demselben ISS-Überflug am 11.06.2015.
Aufgenommen am Bonner Rheinufer mit einer Sony DSC-HX400V; Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100; Brennweite (analog): 24mm. Erstes Foto 23:18 MESZ, zweites Foto 23:20 MESZ.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
-
Hans Hopf
- Beiträge: 117
- Registriert: 3. Jun 2015, 07:16
- Wohnort: Burgebrach
Beitrag
von Hans Hopf » 14. Jun 2015, 13:16
Hallo,
ja, dann stelle ich mein Foto von gestern abend (unverwackelt

) auch mal hier ein.
Eintauchen der ISS in den Erdschatten über dem Skorpion.
Gruß
Hans

Gruß
Hans
-
steffi kister
- Beiträge: 85
- Registriert: 9. Nov 2012, 11:23
- Wohnort: Bad Homburg v.d.H.
Beitrag
von steffi kister » 14. Jun 2015, 19:45
Hier ein Video vom Überfug von gestern Abend (find ja mein eigenes Werk langweilig

, wäre vielleicht was für wenn man noch mal 20 ist und nach ner durchzechten Nacht heim kommt **g** - aber immerhin: Der Überflug ist dokumentiert):
https://youtu.be/k17aQbCQ8Rw
Lg
Steffi
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 10. Apr 2016, 20:44
Hallo zusammen,
Eintritt der ISS in den Erdschatten am 10.04.2016 um 22:57 MESZ. Aufgenommen in der Bonner Südstadt mit einer Sony DSC-HX400V; Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sibylle Lage » 10. Apr 2016, 20:56
Anja, ich kann Deine Bilder nicht sehen...
Farben sind das Lächeln der Natur
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 28. Mai 2016, 09:37
Hallo zusammen,
vergangene Nacht hätte man hier in Oberursel gleich 5 Überflüge der ISS ("ISS-Marathon") beobachten können, davon 2 in der bürgerlichen Abend- bzw. Moergendämmerng. Wir haben es bei den 3 Überflügen am dunkleren Himmel belassen und diese auch fotografiert. Am interessantesten war der mittelere, überquerte die ISS doch den Stern Megrez im Großen Wagen.

- Überflug der ISS am 28.05.2016 um 01:18 MESZ. Aufgenommen in Oberursel mit einer Sony DSC-HX400V; Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2214
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 29. Mai 2016, 22:57
Hallo,
29.05., 23:36 Uhr, MESZ zog die ISS an der Leier vorbei, anbei ein Bild davon. Hof um Wega und um die ISS als Spur:
Canon EOS 500D, 1600 ISO, 10s, 2.5/50 mm
Viele Grüße,
Heiko
-
Hans Hopf
- Beiträge: 117
- Registriert: 3. Jun 2015, 07:16
- Wohnort: Burgebrach
Beitrag
von Hans Hopf » 30. Mai 2016, 12:59
Hallo,
und bei mir verpasste die ISS am 28.05. nur knapp den Flug "durch" den Ringnebel.
Oben bzw. unten links neben der Spur Beta und Gamma Lyrae. Aufnahme mit 200mm-Teleobjektiv.
Gruß
Hans
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 7. Jun 2016, 21:53
Hallo zusammen,
als Nachtrag noch 2 aufeinander folgende Überflüge vom 29.05.2016, bei denen die ISS fast die gleiche Flugbahn relativ zu den Sternbildern hatte. Auf den Beobachter am Boden bezogen waren die Flugbahnen allerdings deutlich verschieden, denn in den 95 Minuten zwischen den beiden Überflügen haben sich die Sternbilder natürlich ein guters Stück weitergedreht.

- Überflug der ISS am 29.05.2016 um 00:25 MESZ; die ISS verfehlt knapp einen der Deichselsterne des Großen Wagens. Aufgenommen in Oberursel mit einer Sony DSC-HX400V; Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100; Brennweite (analog): 24mm.

- Überflug der ISS am 29.05.2016 um 02:0ß2 MESZ; die ISS verfehlt erneut einen der Deichselsterne des Großen Wagens. Aufgenommen in Oberursel mit einer Sony DSC-HX400V; Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100; Brennweite (analog): 24mm.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Jun 2016, 22:34

- Überflug der ISS am 08.06.2016 um 23:48 MESZ; der helle Stern ist Arktur. Aufgenommen in Bonn mit einer Sony DSC-HX400V; Belichtungszeit 30s bei Blende 5.6 und ISO 100; Brennweite (analog): 24mm.
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 9. Jun 2016, 22:18
Kurs Mars!

- Überflug der ISS am 09.06.2016 um 23:32 MESZ. Aufgenommen in Bonn mit einer Sony DSC-HX400V; Belichtungszeit 30s bei Blende 4 und ISO 100; Brennweite (digital): 16mm.
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 28. Jul 2016, 21:26
Hallo zusammen,
zwei Bilder vom heutigen Abend-Überflug der ISS, aufgenommen um 22:49 und 22:51 MESZ in Bonn mit einer Sony DSC-HX400V; Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100; Brennweite (Kleinbild): 24mm.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
-
Hans Hopf
- Beiträge: 117
- Registriert: 3. Jun 2015, 07:16
- Wohnort: Burgebrach
Beitrag
von Hans Hopf » 11. Aug 2016, 12:39
Hallo,
die ISS, wie sie gestern Abend (10.08.2016) vor der Milchstrasse "abbremst" (Galaktische Flugverbotszone?)
Unten recht Saturn und Mars im Skorpion.
Btw. warum sind viele der von Euch hier gezeigten Fotos so dunkel, das man die ISS kaum erkennt? Oder liegts an meinen Augen?
Gruß
Hans
-
Hermann Koberger
- Beiträge: 406
- Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
- Wohnort: Fornach, Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hermann Koberger » 11. Aug 2016, 21:04
Hallo Hans,
nehme mal an, deine Aufnahme ist mit längerer Belichtungszeit nachgeführt.
Da sind schön Airglow-Wellen zu sehen.
Auch bei mir erscheinen die ISS Aufnahmen sehr dunkel, vor allem die von Stefan.
Stefan, die Dämmerungsaufnahmen passen von der Helligkeit, wogegen die Nachtaufnahmen wirklich sehr dunkel sind.
Ist das auf deinem Bildschirm anders ?
Ich denke aber, es liegt vermutlich an den Aufnahmeeinstellungen, ISO 100 ist da eigentlich zu wenig Empfindlichkeit.
Soviel ich weiß, kann die Sony bis 3200 ISO, wobei das Rauschen natürlich auch schnell ansteigt.
Aber mehr als 100 ISO würde sie sicher vertragen.
Grüße
Hermann
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 12. Aug 2016, 10:56
Hallo Hermann,
ISO 100 reicht eigentlich für ISS und Iridium-Flares aus. Bis etwa ISO 400 macht die Sony halbwegs vernünftige Aufnahmen. Würde dazu führen, dass ein paar mehr Sterne sichtbar sind, aber auch mehr städtisches Streulicht. An meinem Monitor ist es jedenfalls kein Problem, die ISS zu sehen. Die BIlder sind aber z.T. auch deshalb recht dunkel, weil ich sie gerne in Graustufen abspeichere.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Hans Hopf
- Beiträge: 117
- Registriert: 3. Jun 2015, 07:16
- Wohnort: Burgebrach
Beitrag
von Hans Hopf » 12. Aug 2016, 11:13
Hallo Herrmann,
ja, ISO100 erscheint mir auch etwas wenig. Meine Aufnahme entstand mit Bl. 2.8, ISO400 und 70 sec Bel.-Zeit.
Die Airglow-Wellen sind wohl EBV-Artefakte. Habe im Beitrag oben inzwischen das Bild gegen ein besser bearbeitetes ausgetauscht.
Außerdem stand der Mond knapp rechts außerhalb des Bildfeldes.
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste