PL Wetter Thread für den 01.06.2013

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Anja Verhöfen » 1. Jun 2013, 21:51

In Duuisburg werden die Wolkenlücken auch immer größer. Die Hoffnung nimmt langsam positive Züge an.

Clear Skies!

Anja Verhöfen

Benutzeravatar
René Pelzer
Beiträge: 172
Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
Kontaktdaten:

Beitrag von René Pelzer » 1. Jun 2013, 22:00

In Simmerath bekommt die Wolkendecke auch erste Löcher und vereinzelt schimmern Sterne durch.

Gruß René
Bild

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 1. Jun 2013, 22:16

Moin moin,

Bernitt ist dicht nach einem meist sonnigen Tag!

Gute Nacht, wolfgang

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Anja Verhöfen » 1. Jun 2013, 22:28

IMF ist wieder auf Süd!


Clear Skies!

Anja Verhöfen

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 1. Jun 2013, 22:51

Anja Verhöfen hat geschrieben:IMF ist wieder auf Süd!
Nix Wildes, und nur sehr kurzzeitig mit maximal -4 nT, tänzelt nur um 0 herum - das reicht nicht. Gute Nacht in die Runde (7/8 zwei Stunden vor Dämmerungsbeginn)...
Gruß,
Mathias

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Anja Verhöfen » 1. Jun 2013, 22:57

Ja, hatte ich schon gemerkt. War wohl zu schnell. Sind noch zu viele Wolken. Es wird bestimmt erst klar, wenn die Dämmerung wieder einsetzt. Da ich morgen arbeiten muss, werde ich jetzt in´s Bett verschwinden.

Gute Nacht!

Anja Verhöfen

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5631
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

PL-Situation letzte Nacht

Beitrag von StefanK » 2. Jun 2013, 09:33

Hallo zusammen,

zwischen 1 und 2 Uhr UT (= 3 und 4 Uhr MESZ) hat das IMF mehrfach in rascher Folge die Ausrichtung geändert, war dabei mehrfach mit etwa -10nT nach Süden gerichtet: http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html (verfällt); der globale Kp-Wert stieg wieder auf 6. Das hätte zumindest für fotografisches PL im Norden Deutschlands reichen müssen, aber zu dieser Zeit war es bereits viel zu hell.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1289
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 2. Jun 2013, 10:19

Also genau wie erwartet. :mrgreen:
Das verhalten des CH war sogar sehr ähnlich im Vergleich zu neulich am Stereo-B. Die Länge der Intervalle war unterschiedlich, das stimmt.

Grüße, Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 2. Jun 2013, 17:09

Moin!

In 27 Tagen neues Spiel, neues Glück.
Im letzten Zyklus haben die CHs auch recht lange und relativ reproduzierbar durchgehalten.
Ich wäre nicht überrascht, wenn es beim nächsten Umlauf und auch beim übernächsten wieder einen ordentlichen geomagnetischen Sturm gibt.
Und irgendwann wird das Timing auch für uns mal passen.
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 2. Jun 2013, 17:11

So, und jetzt zum Abschluss noch die maximale Gemeinheit...

PL + Gewitter + Red Sprites!!!

http://www.extremeinstability.com/

Für spätere Zeiten, das Bild steht unter einem Post vom 31.05.2013

http://www.extremeinstability.com/storm ... _51438.jpg

Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 2. Jun 2013, 17:40

Ulrich Rieth hat geschrieben:So, und jetzt zum Abschluss noch die maximale Gemeinheit...

PL + Gewitter + Red Sprites!!!

http://www.extremeinstability.com/

Für spätere Zeiten, das Bild steht unter einem Post vom 31.05.2013

http://www.extremeinstability.com/storm ... _51438.jpg

Gruß!

Ulrich
Genial!!! Danke für den Link Ulrich

Lars Maag
Beiträge: 57
Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
Wohnort: München

Beitrag von Lars Maag » 2. Jun 2013, 17:54

Von mir auch ein großes Danke Ulrich, die Seite ist mehr als nur der Hammer.

Liebe Grüße,
Kevin

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Anja Verhöfen » 2. Jun 2013, 21:03

Auch von mir ein großes Dankeschön für den tollen Link, Ulrich! :D



Clear Skies!

Anja Verhöfen

Benutzeravatar
René Pelzer
Beiträge: 172
Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
Kontaktdaten:

Beitrag von René Pelzer » 2. Jun 2013, 21:22

Wahnsinn!

Ich muss auch unbedingt mal in die USA zum Gewitter, Polarlichter und Sprites jagen :)

Und wenn ich dann drüben bin, geht hier in Europa die Party ab :twisted: :lol:

Gruß René
Bild

gabyklüber
Beiträge: 201
Registriert: 6. Jul 2009, 11:53

Beitrag von gabyklüber » 3. Jun 2013, 09:12

HI,
unverschämt sowas :shock:
Fehlt nur noch der Tornado....

Ich will auch :cry:
lg Gaby

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5631
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Tornado fehlt

Beitrag von StefanK » 3. Jun 2013, 09:38

Hallo Gaby,

ob ein Tornado so wünschenswert ist ... und die Jagd danach ist gefährlich, wie eine aktuelle Meldung belegt: http://de.nachrichten.yahoo.com/drei-st ... 36028.html .

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

gabyklüber
Beiträge: 201
Registriert: 6. Jul 2009, 11:53

Beitrag von gabyklüber » 3. Jun 2013, 11:52

Hi,
Ja lieber Stephan,so ist das mit allem was gefährlich werden kann,sicherlich kann im extremen auch ein Sonnensturm seine schlimmere Folgen haben.
Vulkanausbrüche,Erdbeben und Meteroiten,Blitze und so vieles anderes noch...
Fakt ist,das es solch Naturereignisse gibt und immer geben wird,sich nicht her oder Wegwünschen lassen.Und das es immer Menschen gibt die davon fastziniert sind,ohne das sie sich Schaden für andere wünschen.
Und sich als Fotograf oder Wetterliebhaber zu wünschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein,ist sicherlich kein Verbrechen.
Und sicher weiß ich um Gefahren die davon ausgehen,Tornados jagen oder fanatisch lebensmüde zu sein ist allerdings auch noch ein großer Unterschied wobei ich Hernn Samaras sicher nichts unterstellen will,aber es gibt ja genug Menschen,die nicht nah genug dran sein können.Ich umarm ja auch keinen wilden Tiger,sondern beobachte von fernen.
lg Gaby
lg Gaby

Lars Maag
Beiträge: 57
Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
Wohnort: München

Beitrag von Lars Maag » 3. Jun 2013, 16:16

Herr Samaras war mit seinem Sohn und einem Freund unterwegs. Er arbeitete seit Jahren für die bessere Erforschung von Tornados und die bessere Aufarbeitung für die Berichterstattungen an die Bevölkerung. Durch seine wissenschaftliche Arbeit und seine entwickelten Messinstrumente wissen wir einiges mehr über Tornados als vor 25 Jahren, als Tim Samaras hiermit anfing. Er ist somit kein "klassischer Getriebener" auf der Suche nach dem Ausreizen von Möglichkeiten, wie du nahe legst.

Ich habe seine Arbeit lange verfolgt und zum einen hat er immer sehr vorsichtig gearbeitet, um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen, zum anderen hätte er niemals seinen Sohn gefährdet. Ich gehe dementsprechend von einem Unglück aus.

Liebe Grüße,
Kevin

ABC-Meldung: http://abcnews.go.com/US/storm-chasers- ... azB5JxmPYs
Die Discovery-Sendung, an der er mitgewirkt hat: http://dsc.discovery.com/tv-shows/storm-chasers

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste