Komet C 2023 A3 kommt ...

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Anette Aslan
Beiträge: 1412
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Anette Aslan » 18. Okt 2024, 16:51

Der steht ja schon so hoch! Neben Corona Borealis, unglaublich, ich bekomme von dem Kometen im Wiener Becken seit Tagen nichts mit, hier staut sich die Bewölkung allabendlich.
LG von Anette

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Lutz Schenk » 18. Okt 2024, 19:48

Heute am 18.10.24 konnte ich endlich auch mal eine kurze Reihe von Bildern machen, da es mal eine größere Ecke zwar so gut wolkenfrei war, es aber immer auch wieder schmale Cirren und sehr viel Dunst hatte. Im 12x60 Feldstecher konnte ich ihn auch recht gut erkennen, da ist er schon bildfüllend...

Das Bild von 19:28 MESZ mit Sigma 17-70 bei 28 mm | f3,5 | 4 sec. | ISO 800, das Ganze noch etwas aufgehellt und ein wenig mehr Kontrast.
Leider hat der Fokus nicht ganz gepasst, hätte wohl doch mal etwas besser prüfen müssen...
IMGP3547_edit_1200.jpg
Zum Zeitpunkt der Aufnahme stand er ca. 3° östlich α Serpens (Schlange)

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1309
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Thorsten Gaulke » 18. Okt 2024, 20:59

Auch mal wieder ein Tsuchinshan aus Geseke...

30 Bilder mit Sony Hx400v, in Fitswork addiert, etwas an den Reglern geschoben....

Die Systemkamera steht in keinem Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera.... Aber heute Abend war nicht mehr möglich....

Mal gucken, was Geseke West zu bieten hat... ;-)
Dateianhänge
TA1810_1_1.jpg
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Hans Bargmann
Beiträge: 76
Registriert: 11. Sep 2015, 15:26
Wohnort: Kiel

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Hans Bargmann » 18. Okt 2024, 21:13

Am 16.10. in Hamburg aufgenommen
Dateianhänge
20241016-DSC01129-Bearbeitet-2.jpg

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1309
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Thorsten Gaulke » 18. Okt 2024, 21:19

https://youtu.be/RaKPzuPRL1Q?feature=shared

Geseke West hat gezeichnet...
Kamera Annke NCPT500...

@Hans...tolles Bild....! Mit Gegenschweif....!
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Hans Bargmann
Beiträge: 76
Registriert: 11. Sep 2015, 15:26
Wohnort: Kiel

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Hans Bargmann » 19. Okt 2024, 21:30

Komet C 2023 A3 geht ...

Das heutige Nasa POD zeigt eindrucksvoll wie schnell der Komet Tag zu Tag schwächer am Himmel wird.
https://apod.nasa.gov/apod/image/2410/C ... 6-days.jpg

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von MathiasH » 19. Okt 2024, 23:02

Moin,

Wetter spielte endlich mal mit... Leider ist C/2023 A3, seit der kurzen Erstsichtung vor ein paar Tagen in einer Wolkenlücke, nur noch ein Schatten seiner Selbst...

Versmold (OWL) am Abend des 19.10., EOS 60 D bei 16 mm (F/3.2, ISO 400, 120 Einzelaufnahmen zu jeweils 10 Sekunden)

Stack.jpg
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1620
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

2024-10-15 (Rostock) - Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von OlafS » 20. Okt 2024, 12:56

Hallo zusammen,

ist nun schon ein paar Tage her...

Also für alle, die die "besten" Tage z. B. wetterbedingt nichts sehen konnten:
Aus meiner Sicht habt ihr visuell nicht viel verpaßt.
Am 15. (wetterbedingt meine erste Abendsichtung) brauchte ich schon eine Weile, um ihn in der Dämmerung mit zartem Schweif(ansatz) zu erfassen.
Mit einem 2 x 50 mm kam nicht viel mehr bei rum.
Mit einem 12 x 50 war es dann schon deutlich besser - aber längst nicht so, daß ich Laien herbeizerren mußte.
Mit zunehmender Dunkelheit wurde es etwas besser und der Schweif war doch einige Grad lang - wenn man wußte, wo es denn lang geht.
Fotografisch war der Komet dankbar, da gibt es nichts zu meckern.
Schwups, war er auf dem Sensor.
Am 16. konnte ich leider nicht wirklich beobachten. In zwei kurzen Momenten (noch Dämmerung und bei ~ Dunkelheit) war visuell schon deutlich weniger zu holen.

Die Himmelsdurchsicht war an beiden Tagen sehr gut, auch wenn einige Zirren in Kometennähe ab und an dabei waren.
"Visuell tolle Ergebnisberichte" kann ich nicht so recht nachvollziehen. Jedenfalls nicht für Laien, denen die Presse einen tollen Abendkometen verspricht.
Das ich aus der Stadt heraus guckte, sehe ich unter den Bedingungen nicht als hinderlich an, denn Dämmerung und später der fast volle Mond waren wohl auch nicht schlimmer als die künstliche Lichtverschmutzung.

Ich will soweit zufrieden sein, was die Fotoausbeute betrifft und ein paar visuelle Erinnerungen sind auch dabei.

Einmal stark nachreguliert zunächst folgendes Bild:
...mit IAP Lidarstrahlen - stark nachreguliert
...mit IAP Lidarstrahlen - stark nachreguliert
Zunächst dachte ich, daß das Linsenreflexe waren und grübelte, wo die denn schon wieder her kamen.
Aber die Striche blieben während der Nachführung stationär, hmm, grünlich..., die Richtung... --> Azimut checken --> ahhh! IAP Lidarstrahlen!

Im Zeitraffer sind sie nicht ganz so deutlich, aber einfach mal drauf achten, wie sie den Kometen "abscannen"... ;-)
...
https://vimeo.com/1021389181
...


Hier noch zwei Teleeindrücke im IR, teils mit dem Gegenschweif, 1 x mit Kugelsternhaufen M5 (NGC 5904):
...
20241015_3ky_de_Komet_T-A_5k6_200_IR-Dark69500018-22_5x_Median_20proz_txt.jpg
...
20241015_3ky_de_Komet_T-A_5k6_200_IR-Dark69500086-92_7x_Mean_20proztxt.jpeg
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Anette Aslan
Beiträge: 1412
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Anette Aslan » 20. Okt 2024, 18:36

Heute Abend auch endlich erwischt. Er ist schon recht schwach und lässt sich visuell gar nicht mehr wahrnehmen, jedenfalls für mich nicht, ich schätze ihn auf über 5mg mittlerweile und in unserem Lichterdreck hier kurz vor Wien kann ich 5mg Sterne nur in extrem kalten, trockenen Winternächten mit blossem Auge erkennen.
Dank Kometenkarte konnte ich seine Position mit der Kamera auf Stativ gut anvisieren und bei 15s mit ISO 1600 habe ich ihn erwischt, so gegen 19h.
LG von Anette
Dateianhänge
Komet T-A-201024-südl.Wien-F.jpg

Susanne Heusler
Beiträge: 50
Registriert: 7. Aug 2020, 15:16
Wohnort: Dreis-Brück, Vulkaneifel

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Susanne Heusler » 20. Okt 2024, 19:39

Ich hatte in der Vulkaneifel am 19.10.24 um 20:18 Uhr auch nochmal klare Sicht auf den Kometen.
Visuell konnte ich nichts sehen.
F/4, 5 Sek. ISO 3.200, 100 (=200) mm (Stacking aus 27 Photos).
Sequator P1355997-023.jpg
LG

Susanne

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1309
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Thorsten Gaulke » 20. Okt 2024, 20:01

Picsart_24-10-20_18-06-02-807_1.jpg
Komet echt... Bäume gefakt...

Gestern (19.10.2024) ca. 60 Fotos mit Canon D40 (bis der Akku grätsche)... Ort: Oberholzklau im Siegerland, Zeit: ab ca. 1930 MESZ... Danach automatischen Auslöser reingehauen und Kind ins Bett gebracht........

Aufnahmen ca. 80mm bei 2000 ISO, 6 Sek., mit Fitswork gestackt..... Gegenschweif erkennbar....!

Visuell schwach erkennbar.... Aber wirklich nur schwach mit indirektem Sehen....

Komet mit Annke inkl. Starlink Perlenkette.... aus Geseke....

https://youtu.be/FE3iZ6N_2z8?feature=shared
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Anette Aslan
Beiträge: 1412
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Anette Aslan » 21. Okt 2024, 19:00

Auch heute am 21.10.24 gegen 19h konnte ich ihn wieder mit der Kamera und auch mit meinem 8 Zöller Dobson erwischen. Visuell so kurz unter Wien ist da wohl nichts mehr zu machen. Aber durch den Dobson war ich so angetan von der Schönheit dieses Märchenkometen, wie im Bilderbuch!

LG von Anette
Dateianhänge
Komet-Weitw.212024.JPG-F.jpg
Komet-Tamrom-211024-F.jpg

Ellert
Beiträge: 3
Registriert: 11. Okt 2024, 14:59

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Ellert » 22. Okt 2024, 19:09

Wir haben ihn heute südlich Berlin gesehen gegen 19:40 aber nur mit dem Handy. Mit dem Auge sucht man vergeblich....
Bild

Pauzi
Beiträge: 60
Registriert: 10. Sep 2011, 10:36
Wohnort: München

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Pauzi » 22. Okt 2024, 21:33

Hallo
gestern den Kometen vor Andechs erwischt.
8s, 2500 ISO, f2,8 Uhrzeit...? 70mm
Komet war mit bloßem Auge am dunklem Himmel gut zu sehen.
(hätte ich nicht gedacht, daß dies noch gehen würde)
Komet T.A. 21.10.24 Andechs klein.jpg
Gruß Pauzi

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1309
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Thorsten Gaulke » 22. Okt 2024, 21:48

Hallo allerseits...

Heute Abend Montierung rausgeholt, auf einfache Nachführung gesgellt, grob eingenordet und die Canon 40D in den Dunst, die Feuchtigkeit und die Straßenlaternen entlassen...

50 Bilder sind es durch den Matsch geworden... Immer wieder Objektiv trocken wischen :-)... Man was für ne feuchte Brühe heute draußen...

Na ja, da isser, gestackt mit Registax - nur auf den Kometen zentriert, deswegen Sterne etwas strichförmig... Bewegen tut sich der Kleine ja trotzdem...

M10 und M12 auch noch erwischt...

Voila... :
Dateianhänge
IMG_20241022_234402_(539_x_539_pixel).png
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Willi Drews
Beiträge: 11
Registriert: 2. Okt 2024, 22:36

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Willi Drews » 22. Okt 2024, 21:54

Ohne störendes Mondlicht mit nachgeführter Kamera geht noch immer viel...

Canon EOS 6D, 30s bei ISO 1000 mit Objektiv 1,4/85 bei f 3,5
Dateianhänge
IMG_6514.jpg

Simon Herbst
Beiträge: 1634
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Simon Herbst » 23. Okt 2024, 18:02

Ich konnte ihn während einer Wanderpause an einer Rasthütte am Fläming-Skate gestern Abend ohne Mondeinfluss noch mit bloßem Auge ausfindig machen. Die Helligkeit würde ich als Laie mittlerweile mit ~4 mag einschätzen. Wenn der Schweif allerdings noch etwas dunkler werden sollte, wird es für mich diffizil. Bei der aktuell nach Sonnenuntergang nahezu flächendeckend rasch ansteigenden Luftfeuchtigkeit, der kaum vorhandenen Windunterstützung und dem Dunst / Hoch(nebel) macht es imho Sinn, ihn frühzeitig in Augenschein zu nehmen, wenn der Komet noch hoch über dem Horizont steht. Ansonsten kann es im späteren Verlauf halt auch sein, dass die unter diesen Bedingungen stark begünstigte Lichtstreuung in Gebieten mit stärkerer Lichtverschmutzung einem da visuell schnell einen Strich durch die Rechnung macht. Wer den Kometen wirklich als solchen sehen will (und nicht als mehr oder weniger unscharfes langes Etwas mit dem Auge verorten), dem empfehle ich ohnehin eher den Blick durchs Fernglas. So gesehen ist er dann auch noch ein attraktives Objekt für die Allgemeinheit.

C2023A3_2024_14_22_200250MESZ.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 13s, ISO1600, Canon DPP 4, 800x1000 (Crop), Q:99/100, 3600K
Gölsdorf, 20:02:50 MESZ
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 23. Okt 2024, 18:22, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1309
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Thorsten Gaulke » 23. Okt 2024, 18:20

Bild nicht sichtbar....?
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Simon Herbst
Beiträge: 1634
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Simon Herbst » 23. Okt 2024, 18:22

'Habe es leicht beschnitten und nochmal hochgeladen :wink: .

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2284
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Elmar Schmidt » 23. Okt 2024, 19:08

Ohne Nachführung und Stackingmöglichkeit bin ich aus dem Bildermachen raus.

Habe den Kometen aber heute an perfekt klarem Himmel ab 19:30 in Ferngläsern 6,5x21 und 10x40 beobachtet (Schweiflänge 4 Grad). Danach wurde er am Ende der nautischen Dämmerung grenzvisuell freisichtig, schätzungsweise 5 mag.

Elmar

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste