Es haben ja noch nicht alle Sonnenbeobachter mitbekommen:
Ende des Jahres ist von Coronado ein Cak PST angekündigt.
Vermutlich wird der Preis wird ähnlich des H-alpha PST von 629 Euro sein.

Was sieht man eigentlich damit?
Als erstes treten deutlich die Fackelgebiete hervor.
Dann wären noch die Supergranulation, sowie auch Protuberanzen, wenn auch nur sehr selten.
Die Supergranulation ist ähnlich der Granulation im Weißlicht, jedoch viel deutlicher.
Hier mal ein Link zu den ersten Bildern, die mit einem Cak PST gemacht wurden:
http://www.coronadofilters.com/cgi/disp ... allery=cak
Alternativ gibt es von Baader einen Calzium Filter, der in Verbindung mit der Astosolarfolie auch die Calziumsonne im vorhandenen Teleskop zeigen kann, ca. 245 Euro kostet hier der Spaß.
Als Ergänzung noch der Hinweis,
daß das menschliche Auge ab etwa 40 Jahren für das Licht dieser Wellenlänge von Fall zu Fall eventuell nicht mehr empfänglich sein kann.
In erster Linie ist die Calzium Sonne also eher für fotografische Anwendungen.
Gruß Eric