Aussichten für die weitere Nacht???

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Jan Engler
Beiträge: 18
Registriert: 26. Feb 2004, 18:51
Wohnort: OB
Kontaktdaten:

Aussichten für die weitere Nacht???

Beitrag von Jan Engler » 21. Jan 2005, 20:57

Da wir uns auf Helgoland eher über Hagelschauer, als über Polarlichter freuen durften :( wollte ich mal anfragen wie denn die Prognosen für weitere Aktivitäten diese Nacht aussehen.

Hoffnungsvollen Gruß von der Insel

Jan
Gib jedem Tag die Chance der schönste in deinem Leben zu werden.

Torsten Serian Kallweit

Recht gut, bei freiem Himmel!

Beitrag von Torsten Serian Kallweit » 21. Jan 2005, 21:01

Werte im Auge behalten und auf Hagellücken hoffen, ich denke, die Chancen sind besonders im Norden wirklich gut.

Gruß

Torsten

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 21. Jan 2005, 21:20

Also, bevor hier noch hundertmal gefragt wird.
Dieser CME ist lang und ziemlich gut.
Und nach der starken Anfangsaktivität sind zur Zeit und für die nächsten Stunden die Sonnenwindparameter weitgehend irrelevant.
Sicher, ein südliches Bz würde alles noch günstiger gestalten, aber auch so sind bis morgenfrüh immer wieder starke Substürme und PL bis nach Süddeutschland und weiter in die Nachbarländer möglich.
Als Indikator gibt es eigentlich nur die irdischen Magnetometer.
Ansonsten noch Bz am ACE. Wenn die Kurve das nächste Mal von Nord nach Süd schwenkt, auch wenn es nur kurz ist, könnte etwa 30-60min später ein neuer Substurm beginnen. Aber den sieht man nur, wenn man die ganze Zeit draußen beobachtet und nicht am Computer hockt.
Gruß

Ulrich
Zuletzt geändert von Ulrich Rieth am 21. Jan 2005, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Joachim/Berlin

Beitrag von Joachim/Berlin » 21. Jan 2005, 21:23

Ulrich Rieth hat geschrieben:Wenn die Kurve das nächste Mal von Nord nach Süd schwenkt, auch wenn es nur kurz ist, könnte etwa 30-60min später ein neuer Substurm beginnen. Aber den sieht man nur, wenn man die ganze Zeit draußen beobachtet und nicht am Computer hockt.
...und nicht gerade der Regen ans Fenster prasselt.

Frustrierte Grüße,
Joachim

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 21. Jan 2005, 21:55

Danke @ Ulrich..komme gerade von nen Treffen...wenn mans chon mal weggeht :-( daher habe ich grad erst jetzt von dem Außmaß erfahren..ich rate allen auch dort wo das wette nichz so ist...geh raus und wartet aug´f Lücken!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste