Kann es Sein, das auf der Alaska-Webcam was zu sehen ist?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Kann es Sein, das auf der Alaska-Webcam was zu sehen ist?

Beitrag von Michael_Wendl » 17. Jan 2005, 08:51

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1864
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 17. Jan 2005, 08:55

Hi Michael,

klar doch für uns der Schock und für die Amis die Front :shock:

Grüße von Helga


Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Re: Kann es Sein, das auf der Alaska-Webcam was zu sehen ist

Beitrag von Michael_Wendl » 17. Jan 2005, 12:56

und wie es dort abgeht :?

gemein, wenn ich heut von der Arbeit komme ist's warscheinlich wieder alles vorbei.

und das Ereignis von heut' wird das kommende schlechte Wetter vermiesen.
Gruß

Michael


Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 17. Jan 2005, 13:36

Hallo!
Ich finde die Cam auch immer sehr nett...
...aber beim Betrachten der Bilder sollte man stehts im Hinterkopf halten, dass es sich hier um 15 Sekunden Belichtungen bei 1600ASA handelt.
Demzufolge ist das bisherige Display noch nicht übermäßig hell.
Und von Deutschland aus hätte (wenns dunkel und klar wäre) es entweder noch nichts oder maximal das "normale" schwache Leuchte zu sehen gegeben.
Ich denke mal, wenn die Salmon Cam ordentlich rotes PL zeigt oder kein PL mehr, weil alles nach Süden gewandert ist, wird es für mittlere Breiten erst richtig interessant.
Okay, das wollte ich doch lieber nochmal gesagt haben, bevor die Enttäuschung wieder zu groß wird.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 17. Jan 2005, 13:41

Danke Ulrich - für Deine Erklärung.

Ich habe gerade etwas luft und aktualisiere gerde jede Minute das Bild.

Nach über einem Jahr abstinenz, freue ich mich auch über solche Bilder.

Bei uns wird's wohl nix mehr werden, besonders, da ich ja so weit im Süden (Bayern) wohne.
Gruß

Michael

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 17. Jan 2005, 13:49

Hallo Michael!
Michael_Wendl hat geschrieben:Bei uns wird's wohl nix mehr werden, besonders, da ich ja so weit im Süden (Bayern) wohne.
Abgesehen vom Wetter bin ich im Moment eigentlich eher optimistisch.
Diese blöden Kanibalen CMEs sind sowas von schwer "auszurechnen", dass es sicherlich gut möglich ist, dass wir noch fast den besten Teil abbekommen.
Wie Lutz zwar schon sagte, glaube ich eher nicht, dass wir den Kern des CME treffen, aber es würde schon reichen, mal eine länger (1-2 Stunden) stabile Region zu haben. Und wenns bei IMF Nord anfängt, dann folgt häufig am Ende doch noch der Umschwung nach Süden.
Falls Du also irgendwie über die Wolken kommen kannst, würde ich heute den Aufwand nicht unbedingt scheuen.
Klaren Himmel!

Ulrich

PS.: Wenn ich es schaffe, werd ich so zwischen 16 und 18 Uhr mal einen Lagebericht zusammentragen.

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 17. Jan 2005, 13:54

Hey,

das lässt ja ein meine Hoffnung wieder höher schlagen.
Ich hoffe nur, dass es vor Mitternacht beginnt, da wir zwar jetzt
bestes Wetter haben, aber so ab Mitternacht Nebel aufkommt.

Danke nochmals.

Werde schon mal den 400er Dia-Film zurechtlegen.
Gruß

Michael

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 17. Jan 2005, 14:09

Hallo zusammen

na das sind ja prächtige Aussichten. Da sollte man sich schon Gedanken um die Residenz der Nacht machen, denn das Wetter verspricht nicht grad das Blaue vom Himmel. Hier in Sachsen Anhalt (wo ich grad bin) ist es komplett dicht und soll auch so bleiben. Mal abwarten. Ich hoffe der Optimismus macht sich wettermäßig auch bezahlt.

Grüße

Stefan :P

Benutzeravatar
Christiane Grottke
Beiträge: 21
Registriert: 9. Jan 2004, 20:04
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christiane Grottke » 17. Jan 2005, 15:47

Das ist auch meine Lieblings-Webcam, um ein wenig die PLS zu lindern. :wink:
Das PL ist zwar jetzt wieder sehr schwach, aber mir fällt heute das tolle Farbenspiel auf. Wie kommt es eigentlich zu der heute ausgeprägten blau/violetten Färbung?
Gruß aus dem vom Dauer-Hochnebel :evil: geplagten Giessen

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 17. Jan 2005, 15:51

Hi Christiane..

die blau violette Färbung kommt durch die Reaktion des Materiestroms der Sonne mit den Molekülen unserer Atmosphäre.
Grün und rot ist meist durch Sauerstoff verursacht und blau - violett kennzeichnet heftige Reaktionen mit Stickstoff...

In den höheren Schichten der Atmösphäre herrschen andere Druck und Temperaturverhältnisse als hier unten und je höher oder niedriger der Partiklestrom in der Atmosphäre mit diesen Gasen reagiert, desto mehr ändert sich die Farbe des dabei abgestrahlten Lichtes.

Sicher wird der ein oder andere einen link zu genaueren Definitionen parat haben. Aber soviel erstmal fürs erste.

Ja, es sind wunderschöne Färbungen zu sehen. Einfach nur fantastisch

Beste Grüße Stefan

Benutzeravatar
Christiane Grottke
Beiträge: 21
Registriert: 9. Jan 2004, 20:04
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christiane Grottke » 17. Jan 2005, 16:06

Stimmt, danke für die Antwort! Habe jetzt auch noch was durch "googeln" gefunden. Das mit dem Sauerstoff war mir bekannt, aber nicht das mit dem violetten Licht :oops: . Das sieht man ja anscheinend viel seltener.
Gruß
Christiane

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 17. Jan 2005, 20:09

Hey Christiane :lol:

ist doch halb so wild. Man kann eben nicht alles wissen und auch mir wurde es nicht in die Wiege gelegt. Wenn das nächste Mal im Forum jemand die Frage stellt, dann kanst Du eine Antwort präsentieren, so einfach ist`s.

In den Farben hab ich es leider bisher auch noch nicht gesehen, aber man ist ja noch jung und das klappt schon. 8) spätestens in Finnland :lol:

Liebe Grüße und viel Glück mit dem Wetter

Stefan :P

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste