Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 8. Jan 2005, 21:43
Moin...
...Carpe noctem, nutze die Nacht...vor allem wenn klarer Himmel ist !
EOS 300D fokal an Synta 150/750, 9 Bilder 30-60 sek. belichtet bei 800 bis 1600 ISO, dann gestackt und mit PS etwas bearbeitet...VOILA !

Zuletzt geändert von
Thorsten Gaulke am 9. Jan 2005, 02:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 8. Jan 2005, 23:18
...und weiter gehts...
...das Wetter muss man nutzen !!!
Wieder 9 Bilder mit verschiedener Belichtungslänge (EOS 300D und Synta 150/750...bearbeitet...ein schöner Eulennebel, oder ??? Der grüne Hintergrund ist meines Wissens Streulicht...den kriege ich auch nicht ganz weg...
NGC2903 im Löwen ist das spiralige Ding unten rechts...Was ist aber das Wölkchen oben links ??? Die Galaxie steht im Löwen, südwestlich von eta...Hier habe ich nur 4 Bilder geschossen und sie so gut es geht bearbeitet. Viel Spaß...
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Jürgen Biedermann
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. Aug 2004, 20:29
- Wohnort: Donzdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jürgen Biedermann » 8. Jan 2005, 23:24
Hallo Thorsten,
super Bild. Das Galaxienduo steht auch auf meiner Bilderwunschliste. Habe aber leider gerade keinen klaren Himmel.
Noch 2 Fragen zu dem Bild:
Warum belichtest Du nur 30 - 90 Sekunden?
Nach meiner Erfahrung sind 3 - 5 Minuten für die EOS300D kein Problem.
Hast Du das Bild auch etwas größer?
Gruß
Jürgen
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 9. Jan 2005, 01:04
Moin Jürgen...
...1. Danke für das Lob

.
2. Ich belichte deswegen so kurz, weil ich nicht nachführe...die 30 - 90 sek. packt die H-EQ5 gerade eben noch von alleine.
3. Ja, etwas größer habe ich die Bilder noch, ich habe aber heute abend das kleinste JPG-Format gewählt, in bearbeiteter Fassung habe ich nur die "kleinen" Bilder.
So, und nun bearbeite ich die letzten 4 Bilderserien der Nacht...Ngc3384, M105, M96, M95, Ngc 4565 und M64...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 9. Jan 2005, 02:05
Moin...
...so, der Abend war lang genug...
...und die Nacht ist kurz !!!

Die Galaxie mit dem "schwarzen Auge" ...(M64)

Schöne Staubstreifen...(NGC4565)

...schon wieder ein Duo...(M95 und 96)

...und ein Trio...(M105, NGC3384, ???)
In diesem Sinne...Gute Nacht
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Thorsten Falke, Helgoland
- Beiträge: 251
- Registriert: 9. Jan 2004, 00:47
Beitrag
von Thorsten Falke, Helgoland » 9. Jan 2005, 09:16
Hallo Thorsten!
Mir gefallen deine Bilder immer ausnehmend gut. Phantastisch was heutzutage mit Digitalkameras möglich ist.
Nun möchte ich ich auch gerne eine Digispiegelreflex haben und liebäugel mit der Dynax 7D von Konica Minolta, eben weil ich schon die analoge Dynax 7 habe und die Objektive, die ja ein nicht unerheblicher Kostenfaktor sind, weiter benutzen kann. Ich werde mich aber noch ein wenig gedulden, mal gucken, was so die ersten Testberichte sagen.
Zu deinem Foto mit dem Trio könnte es sich bei dem dritten Objekt, nach einem Blick in die Uranometria, um NGC 3389 (Spiralgalaxie) handeln. Mag (V) 11.9
Zum Vergleich M105 Mag 9.3 und NGC 3384 Mag 9.9.
Grüße
Thorsten
-
Oswald Dörwang
- Beiträge: 430
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Beitrag
von Oswald Dörwang » 9. Jan 2005, 09:52
Hey Thorsten,
gelungene Bilder!
Gruss und weiterhin Gutes Gelingen,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine.

-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 9. Jan 2005, 11:48
Moin...
...vielen Dank für das Lob ! so langsam klappt es auch mit dem Bearbeiten....
...und das Wetter sieht für heute abend schon wieder nicht schlecht aus......
Es grüßt ein Deep-Sky-Süchtiger

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stefan Schwager » 10. Jan 2005, 16:08
Hallöchen Thorsten,
das sind gute Aufnahmen, wenn man sich mal den Aufwand des Entstehungsprozesses bedenkt.
Unser einer hängt Stundenlang in Eiseskälte am Teleskop, um diese Abbildungen auf Chemie zu bekommen und hier entstehen diese Wunderwerke einfach mal so nebenbei. Naja, aber so bleibt es eine Herausforderung.
Gute Arbeit. Gefallen mir. Bei uns fallen solche Ergebnisse erst ab 30-60 min Belichtungs- und exakte Nachführzeit aus
Ich glaub, langsam sollte ich die EOS wirklich mal testen. Aber nur, um mal persönlich den Aufwand zu checken. Ansonsten habe ich ja noch vieeeeeeeeeeel Zeit, das in meinem LEben alle Objekte irgendwann auf Chemie stehen.
Beste Grüße
Stefan

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste