Hi,
lese zwar schon seit 1 Jahr sporadisch mit, aber gerade erst angemeldet - deshalb erstmal "Hallo!"
Habe hier (südl. v. München) praktisch klaren Himmel, nur etwas Dunst und ein paar Hochnebelfetzen.
Zwischen 21 und 23 Uhr MEZ war allerdings nichts zu sehen - wie ich gerade gesehen habe, lags wohl am bereits gekippten IMF.
Deshalb meine Frage: Eigentlich sind die Bedingungen ja sehr gut - nur wie realistisch ist es, daß das IMF wieder zurückkommt? Und wenn, darf man dann hoffen, daß es hier auf 47.6N noch für eine Show reicht?
Bin eigentlich nicht so dabei, daß ich mir wegen jeder noch so kleinen Chance die Nacht um die Ohren haue. Zumal es hier inzwischen -5°C hat und viele Straßen verdammt eisig sind. Aber wenn es eine gute Chance auf ein außergewöhnliches Ereignis gibt und ich mit dem Wetter besonderes Glück habe, wäre es das vielleicht wert...
TIA
Martin
Noch realistische Chancen heute Nacht?
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Nov 2004, 23:50
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Nov 2004, 23:50
Danke! Ja, Bz sieht wieder gut aus und die Dichte scheint sich auch oberhalb von 10 zu halten. Ich werde also noch etwas ausharren. Allerdings ist im Moment wohl nichts auf dieser Breite zu erwarten - auch die Magnetometer sind ziemlich ruhig. Zu sehen ist jedenfalls nichts - außer SternenSteven R. hat geschrieben:Das IMF ist mittlerweile wieder sündlich gerichtet. Bin zwar auch kein Profi, würde aber sagen, das die chancen recht gut sind, dass man noch etwas sehen kann....zumindest dort, wos Wetter das zulaässt. Hier allerdings sieht es wieder recht mau aus...

Martin
- Heiko Rodde
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Jan 2004, 17:32
- Wohnort: Wiliberg (Aargau), Schweiz
- Kontaktdaten:
hallo martin,
an deiner stelle wuerde ich noch etwas ausharren. oestlich von dir ist der himmel bis passau klar. (so wie's aussieht hat der kurze negative drift vom bz allerdings nicht viel gebracht - kiruna nur 500 nt
)
meiner meinung nach , haettest du um 21.20 mez eigentlich auch auf "unserer" breite was sehen sollen. kiruna hatte da -1500 und das hat bisher eigentlich immer fuer (zumindest schwaches) pl gereicht.
ich druecke dir die daumen - vom wetter her wirst du z.z. der einzige in d sein, der klaren himmel hat.
gruss heiko
an deiner stelle wuerde ich noch etwas ausharren. oestlich von dir ist der himmel bis passau klar. (so wie's aussieht hat der kurze negative drift vom bz allerdings nicht viel gebracht - kiruna nur 500 nt

meiner meinung nach , haettest du um 21.20 mez eigentlich auch auf "unserer" breite was sehen sollen. kiruna hatte da -1500 und das hat bisher eigentlich immer fuer (zumindest schwaches) pl gereicht.
ich druecke dir die daumen - vom wetter her wirst du z.z. der einzige in d sein, der klaren himmel hat.
gruss heiko
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Nov 2004, 23:50
Hallo Heiko,
ja, wenn ich vermutlich schon von vielen wegen des Wetters beneidet werde, wollte ich wenigstens das beste daraus machen und war gerade nochmal draußen unterwegs. Nachdem sich inzwischen die letzten Wolkenfetzen verzogen haben, habe ich hier auf 700m NN über dem Bodennebel einen völlig klaren 0/8 Sternenhimmel - nur leider ohne PL.
Gegen 21:20 MEZ war ich gerade erst unter den Wolken raus gekommen - alles davor war also nicht zu sehen. Und dann war da ja auch schon der IMF-Sprung. Ich habe jedenfalls keine halbwegs zuverlässige Sichtung mehr gehabt. Habe dann sogar noch Ralf getroffen, und auch mit seiner Digicam waren wir uns einig, daß da wohl nichts ist - nur etwas wabernder Dunst, von unten leicht aufgehellt.
Auch wenn Bz zuletzt immer wieder mal in die eine oder andere Richtung ausschlug, ich vermute, daß es zumindest für low lattitude hier nach dem IMF-Wechsel einfach nicht mehr gereicht hat. Könnte natürlich trotzdem später nochmal klappen, aber für mich ist jetzt ist dann doch erstmal Schluß. Zumal jetzt offenbar auch noch die Dichte stark zurückgeht.
Allen, die noch Aussichten haben viel Glück!
Gruß,
Martin
ja, wenn ich vermutlich schon von vielen wegen des Wetters beneidet werde, wollte ich wenigstens das beste daraus machen und war gerade nochmal draußen unterwegs. Nachdem sich inzwischen die letzten Wolkenfetzen verzogen haben, habe ich hier auf 700m NN über dem Bodennebel einen völlig klaren 0/8 Sternenhimmel - nur leider ohne PL.
Gegen 21:20 MEZ war ich gerade erst unter den Wolken raus gekommen - alles davor war also nicht zu sehen. Und dann war da ja auch schon der IMF-Sprung. Ich habe jedenfalls keine halbwegs zuverlässige Sichtung mehr gehabt. Habe dann sogar noch Ralf getroffen, und auch mit seiner Digicam waren wir uns einig, daß da wohl nichts ist - nur etwas wabernder Dunst, von unten leicht aufgehellt.
Auch wenn Bz zuletzt immer wieder mal in die eine oder andere Richtung ausschlug, ich vermute, daß es zumindest für low lattitude hier nach dem IMF-Wechsel einfach nicht mehr gereicht hat. Könnte natürlich trotzdem später nochmal klappen, aber für mich ist jetzt ist dann doch erstmal Schluß. Zumal jetzt offenbar auch noch die Dichte stark zurückgeht.
Allen, die noch Aussichten haben viel Glück!
Gruß,
Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste