Hallo!
Nach der ersten direkten Wasserdetektion auf dem Mars mittels IR Spektrometer durch die ESA gibts auch weiterhin Positives von der NASA.
Spirit hat heute nachdem er auf dem Mars "aufgewacht" ist, via Deep Space Network Station bei Madrid mit der Erde kontakt aufgenommen.
Nach einem ersten 10min Kontakt bei 10bit pro Sekunde hatte man ein paar Kommandos zum Mars geschickt und Spirit hat brav mit weiteren 20min Daten bei 120bit pro Sekunde geantwortet.
Weitere Kontakte und Kommando Übertragungen sind geplant.
Zur Zeit fragt man natürlich erstmal technische Daten ab, damit man die Fehlerquelle und den Grund für das Eintreten des SafeModes herausfindet.
Sollte es wirklich "nur" ein Software Problem sein, könnte es schon bald mit der Mission weitergehen.
Warten wirs mal ab.
Gruß
Ulrich
Neues von Spirit
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Daumen drücken! *NM*
Dauemn drücken!
Schade, dass man beim neuen Forum nicht einfach nur durchs "betreff" was posten kann. Denn mehr wollte ich eigentlich gar nicht schreiben.
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Schade, dass man beim neuen Forum nicht einfach nur durchs "betreff" was posten kann. Denn mehr wollte ich eigentlich gar nicht schreiben.
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Nichts Gutes von Spirit
...aber zur Ablenkung haben die Jungs erstmal ein paar nette Anims von der Landung von Spirit und den verwendeten Systemen gezeigt.
Dann kam noch Mike Malin, der mit seiner Mars Orbiter Camera auf dem Global Surveyor die Landestelle in extremer Auflösung aufgenommen hat.
Auf den Bildern sieht man alle Teile des Landesystems und den MER Lander. Echt irre, was die aus 400km Höhe gemacht haben.
Mal gespannt, wann die ESA nachzieht, denn die sind doch noch tiefer über die Landestelle geflogen, aber das MEX Bild von heute war von der Auflösung doch um Längen zurück.
Aber zurück zu Spirit.
Es wird wohl vermutet, dass es einen noch unbekannten Hardware defekt gibt.
Dadurch hat der Computer irgendwie auch ein Problem bekommen und sich seit dem Auftreten des Fehlers bereits 60 Mal neu gestartet. Allerdings immer ohne echten Erfolg.
Zur Zeit schaltet sich Spirit wohl auch nachts nicht mehr ab, was zu einem Problem mit den Batterien führen könnte.
Auf der Pressekonferenz wurde immer ein Vergleich mit einem Krankenhausaufenthalt gezogen und Spirit befindet sich im Moment auf der Intensivstation.
Man arbeitet natürlich jetzt erstmal daran die Ursache des Problems festzunageln.
Insgesamt erwartet man aber keine großen Fortschritte in Tagen oder sogar Wochen. Gleichzeitig glaubt man aber, dass es nochmals wissenschaftliche Daten von Spirit geben wird, wieviel und welche, weiss man noch nicht.
Neben den Problemen mit Spirit kümmert man sich natürlich noch um die Opportunity Landung am Sonntagmorgen um 06:05 MEZ.
Mit der Aktivierung von Opportunity nach der hoffentlich erfolgreichen Landung wird man sich aber, wegen Spirit, deutlich mehr Zeit lassen.
Zusammenfassend kann man wohl nur sagen, Spirit ist noch nicht ganz verloren, aber es sieht sicher nicht sehr gut aus.
Von Opportunity darf man sich daher auch erstmal viele bunte Bilder erwarten, aber sicher erstmal keine großen Fahrten durch Meridiani Planum.
Also weiter Daumen drücken...und übermorgen Früh CNN schauen.
Gruß
Ulrich
Dann kam noch Mike Malin, der mit seiner Mars Orbiter Camera auf dem Global Surveyor die Landestelle in extremer Auflösung aufgenommen hat.
Auf den Bildern sieht man alle Teile des Landesystems und den MER Lander. Echt irre, was die aus 400km Höhe gemacht haben.
Mal gespannt, wann die ESA nachzieht, denn die sind doch noch tiefer über die Landestelle geflogen, aber das MEX Bild von heute war von der Auflösung doch um Längen zurück.
Aber zurück zu Spirit.
Es wird wohl vermutet, dass es einen noch unbekannten Hardware defekt gibt.
Dadurch hat der Computer irgendwie auch ein Problem bekommen und sich seit dem Auftreten des Fehlers bereits 60 Mal neu gestartet. Allerdings immer ohne echten Erfolg.
Zur Zeit schaltet sich Spirit wohl auch nachts nicht mehr ab, was zu einem Problem mit den Batterien führen könnte.
Auf der Pressekonferenz wurde immer ein Vergleich mit einem Krankenhausaufenthalt gezogen und Spirit befindet sich im Moment auf der Intensivstation.
Man arbeitet natürlich jetzt erstmal daran die Ursache des Problems festzunageln.
Insgesamt erwartet man aber keine großen Fortschritte in Tagen oder sogar Wochen. Gleichzeitig glaubt man aber, dass es nochmals wissenschaftliche Daten von Spirit geben wird, wieviel und welche, weiss man noch nicht.
Neben den Problemen mit Spirit kümmert man sich natürlich noch um die Opportunity Landung am Sonntagmorgen um 06:05 MEZ.
Mit der Aktivierung von Opportunity nach der hoffentlich erfolgreichen Landung wird man sich aber, wegen Spirit, deutlich mehr Zeit lassen.
Zusammenfassend kann man wohl nur sagen, Spirit ist noch nicht ganz verloren, aber es sieht sicher nicht sehr gut aus.
Von Opportunity darf man sich daher auch erstmal viele bunte Bilder erwarten, aber sicher erstmal keine großen Fahrten durch Meridiani Planum.
Also weiter Daumen drücken...und übermorgen Früh CNN schauen.
Gruß
Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste