Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Andreas Möller » 28. Jun 2013, 14:11

Die Auswirkungen des CHs zeigen sich.
Bleibt das so, dann könnte heute Abend was für N-DE drin sein.
Bild

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Daniel Ricke » 28. Jun 2013, 16:59

Hi Andreas!

Nahe -10 nT. Wetter ist dementsprechend...

Man sollte auch den kleinen CME von letzter Nacht im Auge haben. Lasco C3 zeigt einen leichten full-Halo.
Nach Stereo-A geht aber viel nach unten weg.

Grüße, Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
AndreP
Beiträge: 273
Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von AndreP » 28. Jun 2013, 19:08

Hallo Andreas,

ja leider kann man halt nichts gegen irdische Bewölkung machen.
Hier ist absolut 8/8 Bewölkung und keine Besserung in Sicht :(

Leider passen die Werte mal wieder zum Wetter. Hoffen wir mal, dass wir uns morgen nicht ärgen müssen.
Daher werde ich mir die Nacht trotz recht ansprechender Werte nicht um die Ohren hauen.

Ruhige Nacht Allen!

Andre´
Bild

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Anja Verhöfen » 28. Jun 2013, 20:03

Guten Abend,

ja, Andre! So sieht´s aus. Hier im Ruhrpott ist alles dicht, wie immer, wenn die Daten vielversprechend aussehen. Bild


Ich wünsche allen, die klares Wetter haben, viel Erfolg!

Clear Skies!

Anja Verhöfen

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von StefanK » 28. Jun 2013, 20:20

Am dem Cams gucken wird wohl auch nichts, alles Clouded Out:
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Andreas Möller » 28. Jun 2013, 23:52

Berlin 7.9/8 wie 99% von Deutschland...
Einzige Chancen sehe ich im äußersten Süd-Osten von DE oder in Polen.

Danke Petrus...

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von MathiasH » 29. Jun 2013, 05:27

Moin,
Andreas Möller hat geschrieben:Einzige Chancen sehe ich im äußersten Süd-Osten von DE oder in Polen.
oder aber - im Zweifelsfall - in Nordamerika... :twisted: :wink:

**duckundwech**
Gruß,
Mathias

Maximilian Wellington
Beiträge: 34
Registriert: 14. Jul 2012, 23:47
Wohnort: Weißenburg in Bayern

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Maximilian Wellington » 29. Jun 2013, 06:38

Auch der Süd-Osten Deutschlands wurde von Schleierwolken überquert. Auf meinen Aufnahmen ist dank der Wolken nichts Eindeutiges erkennbar. Schade.

Benutzeravatar
AndreP
Beiträge: 273
Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von AndreP » 29. Jun 2013, 07:51

Was bleibt heute morgen:

Der Eindruck, dass es ein haette was werden koennen Event war. Auch mit zugezogenem Himmel waren die Phasen der Aktivitaet an den Magnetometern bescheiden.

Einzig um kurz vor 3utc waere mit Sicherheit etwss Sichtbares entsprungen. Nur ist es da leider schon wieder hell draussen.

Sommer muss das Timing halt noch mehr stimmen.

Viele Gruesse

Andre
Bild

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Daniel Ricke » 29. Jun 2013, 07:57

Guten Morgen!

Spaceweather.com schreibt dazu, dass es Sichtungen bis Kansas gegeben hat,
Die geomagnetische Breite von Mittel-Kansas entspricht etwa Hamburg.
http://www.spaceweather.com/
Das Bild ist allerdings aus South Dakota, was wiederum aber weiter nördlich liegt. Vergleichbar mit Südnorwegen.

Gruß, Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Ulrich Rieth » 29. Jun 2013, 10:07

Moin! Das verantwortliche coronal hole ist noch für eine weitere Runde gut. Dann, in 27 Tagen, wird es auch wieder dunkel. Außerdem verschiebt sich das Timing evtl. noch einmal etwas nach vorne, was es für uns abermals besser werden lässt.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von StefanK » 29. Jun 2013, 10:27

Hallo Ulrich,

sind das wirklich nur Auswirkungen des CH in Verbindung mit einem Sektorwechsel im HCS?
Wenn ich mir http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_3d.html anschaue ist das recht untypisch für ein CH, sieht aus wie eine magnetische Blase. Normalerweise ist EPAM bei einem CH auch ruhig, aber davon kann diemal nicht die Rede sein: http://www.swpc.noaa.gov/ace/EPAM_3d.html .
Weitere Frage: wenn wir in einer magnetischen Blase sind, könnte Bz auch in der Nacht noch südlich ausgerichtet sein. Zusammen mit der immer noch relativ hohen Dichte müsste da doch zumindest schwaches (fotografisches?) PL in N-Deutschland drin sein ?

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Daniel Ricke » 29. Jun 2013, 11:34

Also wenn sich Bz so anguckt, welches immer noch im 1. UG verweilt und dann mal mit dem in Einklang, was da über die Nordsee zu uns rein zieht (nämlich NICHTS :shock: ) Naja, das kann nicht gut gehen. :| Oder...
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Ulrich Rieth » 29. Jun 2013, 13:29

Hallo Stefan!

Schau einfach 27 Tage zurück, da war es fast genauso. Lediglich das Timing war noch schlechter.
Es ist immer noch dieses sehr zentrale CH.
Ich hatte diesmal nur keine Vorwarnung geschrieben, weil bei Stereo-B eher wenig bis nichts im Vergleich zur letzten Rotation zu sehen war.
Aber in der Tat sieht es für heute Abend nochmals sehr vielversprechend aus, denn jetzt dürfte der Geschwindigkeitsanstieg auf über 800km/s kommen und dementsprechend noch der ein oder andere sehr starke Substurm, bis dann alles wieder aufgrund der fehlenden Dichte zusammenbricht.
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von StefanK » 29. Jun 2013, 18:32

Hallo zusammen,

der Geschwindigkeitsanstieg scheint eingesetzt zu haben, aber Bz tendiert in den letzten Stunden immer mehr Richtung Null-Linie:
http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html .

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Ulrich Rieth » 29. Jun 2013, 18:56

Das Bz Verhalten ist aber typisch. Daher ist auch nur noch für ein paar Stunden die Chance auf PL gegeben.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von StefanK » 29. Jun 2013, 18:59

Und im Norden Deutschalnds ist es allenfalls 2 Stunden lang dunkel genug, um PL überhaupt wahrnehmen zu können.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Ulrich Rieth » 29. Jun 2013, 19:07

Ich spekuliere auch eher auf NLC. Daher bleib ich wohl zu Hause.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von StefanK » 29. Jun 2013, 19:15

Hallo Ulrich,

hast Du denn zu Hause freien Nordblick? Ich muss, wenn ich wirklich vernünftig was sehen will, immer ein paar hundert Meter zu Rhein runter gehen.

Viele Grüße,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Mal auf den Bz achten (28.06.2013)

Beitrag von Ulrich Rieth » 29. Jun 2013, 19:28

Hochhaus im Treppenhaus und Laubengang im 8. Stock geht schon was. Muss halt erst hoch, aber ab und zu geht das mal.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste