Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Carsten Jonas
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
- Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)
Beitrag
von Carsten Jonas » 27. Mai 2013, 22:54
Hallo zusammen,
hier im Norden klarte es zum Abend hin auf und so konnte ich die Konstellation mit Merkur, Jupiter und Venus aufnehmen:
Gruß Carsten
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 28. Mai 2013, 05:30
In Berlin gabs nur Venus + Jupiter zu bestaunen. Leider machten Wolken weitere Beobachtungen unmöglich.
Grüße Andreas
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 28. Mai 2013, 09:21
Hallo zusammen,
in Berlin Venus und Jupiter ... und hier in Bonn aufgrund von horizontnahem Gewölk nur Merkur und Venus, und die auch nur ganz kurz. Die Wartezeit auf eventuelle NLCs wurde anschließend mit Fotografieren überbrückt. Nachdem ich noch zu Hause ein nettes Abendrot aufgenommen hatte, habe ich alle Bilder zu einer Mischung aus Diashow und Animation zusammengesetzt:
http://www.youtube.com/watch?v=JTi4JE-FMSM . Wer genau hinschaut wird einen Satellitenflare (1 Frame), (mindestens) ein Flugzeug (2 Frames) und eine Feuerwerksbatterie (1 Frame, sehr schwierig) entdecken.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Wolfgang Dzieran
- Beiträge: 1229
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolfgang Dzieran » 28. Mai 2013, 14:10
Ihr glücklichen ...
... hier bei uns in OWL ist es immer nur bedeckt gewesen. Gestern Abend hörte es zwar endlich zu regnen auf, heute scheint sogar die Sonne - doch zum Abend hin soll es sich schon wieder zu ziehen.
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
Michael Großmann
- Beiträge: 938
- Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
- Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Großmann » 28. Mai 2013, 15:02
Hallo Zusammen,
ich hatte wettertechnisch ebenfalls etwas Glück
Hier meine "50 Cent"....
Viele Grüße
Micha
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 28. Mai 2013, 22:16
Moin moin,
ich auch, am Abend des 27.5. kurz vorm Untergehen:

(leider auch mit unschönen Hotpixeln)
Grüße wolfgang
-
Wolfgang Dzieran
- Beiträge: 1229
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolfgang Dzieran » 28. Mai 2013, 22:29
Heute Abend hatte ich doch noch Glück. Der nächste Regen ist bislang nördlich der Egge geblieben.
Auch von mir ein Foto der drei Planeten von heute Abend um 22:28 MESZ:
Etwas mehr dazu habe ich in meinem Blog geschrieben:
http://astroblog-lippspringe.blogspot.d ... er-am.html
Ein solch schöner Abend sorgt dann doch wieder schnell für neue Glücksgefühle und lässt das Wetter der letzten Tage/Wochen/Monate schnell wieder vergessen.
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
Patrick Lange
- Beiträge: 33
- Registriert: 3. Aug 2011, 13:38
Beitrag
von Patrick Lange » 29. Mai 2013, 21:40
Freitag Abend kurz vorm Untergang hatte ich schon das Vergnügen die drei Planeten noch in einer Wolkenlücke erspähen zu können. Allerdings war da der Abstand noch so groß, dass alle zusammen nur geradeso ins Blickfeld meines Fernglases passten und die Beobachtung daher nicht wirklich komfortabel war. Das Wochenende war dann, wie wohl bei den meisten, bewölkt, so dass sich erst am Montag wieder eine Möglichkeit auftat. Ein wunderbarer Anblick im Fernglas...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste