Aktive Region 11748 - Flares und sonstige Beobachtungen

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Ankunft CME

Beitrag von StefanK » 22. Mai 2013, 21:34

Hallo Peter,

herzlichen Dank für Deine Quick Response.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 22. Mai 2013, 23:02

Ich ringe langsam echt nach Erklärungen nach der Frage: warum stets am Rand in diesem Zyklus... :evil: :evil: :evil:

Off Topic: ist Lutz eigentlich noch da oder hat er das Handtuch geschmissen...???
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 23. Mai 2013, 05:33

Der Flare trifft uns am Freitag (morgen) Vormittag!
http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/

Wenn das stimmt, sieht es sehr gut aus.

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 23. Mai 2013, 06:08

Apropos "sehr gut aussehen". Das zentrale CH (von Seite 4) entfaltet gerade seine ganze Pracht in den STEREO-B Plots.
http://www.swpc.noaa.gov/stereo/mag_plastic_B_7d.html

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 23. Mai 2013, 06:24

Wow..Bt von 20 ist ja schon heftig für ein CH.
Mal schauen, was ACE in 1 - 2 Wochen misst.
Gruß!

Ulrich

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 23. Mai 2013, 06:42

Moin moin,

Frage zur Lage: Hat ACE ein Sättigungsproblem? Seit gestern 21UT sehen die Plots doch danach aus.

Danke, wolfgang

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 23. Mai 2013, 06:58

Hallo Wolfgang,

Code: Alles auswählen

Just after 22/2045 UTC, ACE/SWEPAM data became suspect due to likely
proton contamination from the earlier CME.
Quelle: http://www.swpc.noaa.gov/ftpdir/latest/ ... ussion.txt

Grüße
Peter

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 23. Mai 2013, 07:56

Moin Peter,

danke für die schnelle Antwort, also mehr raus als auf die Plots schauen.

Heute morgen hier richtig klar, aber Aussichten sind nicht besonders und der Mond spielt auch z.Z. sein Lichtliedchen mit. Letzte Nacht kurz nach 1Uhr MESZ klarte es auf und ich wollte eigentlich wieder einmal auf die Kometen losgehen. Es war aber viel zu windig(5-6Bft.), Restwolken und der Mond gab dem Vorhaben dann den schnellen finalen Rettungsschuss, ab ins Bett!

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Klaus H.
Beiträge: 19
Registriert: 4. Aug 2010, 19:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus H. » 23. Mai 2013, 08:24

Kann mir jemand mal folgende Grafik genauer Erklären, was soll der Hohe Ausschlag da bedeuten?

Bild

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 23. Mai 2013, 08:25

Klaus H. hat geschrieben:Kann mir jemand mal folgende Grafik genauer Erklären, was soll der Hohe Ausschlag da bedeuten?

[BILD]
http://www.lutz-schenk.de/pl/howto/pl_howto_t3.html

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 23. Mai 2013, 12:19

Moin!
Andreas Möller hat geschrieben:Der Flare trifft uns am Freitag (morgen) Vormittag!
http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/
Da gehen die Rechnungen ja wieder gut auseinander... Das SIDC in der Geoalert Message dazu heute:
SIDC hat geschrieben:...M5 flare peaking around 13:32 UT on May 22d with origin AR NOAA 1745. It was associated with a proton event where levels were above the 10.0 pfu treshold for > 10 Mev, > 30 Mev and > 50 MeV. A CME associated with this M5 flare was detected by LASCO C3 around 15:00 UT, from the available information, the CME has an angular width of around 120 degrees and a speed around 1000 km/s. Based on this data the CME will reach Earth on May 25th around 17:00 UT.
Wettertechnisch wäre mir morgen, bzw. von Freitag auf Samstag, sehr viel lieber... :wink:
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 24. Mai 2013, 15:41

Finaler EPAM Anstieg setzt jetzt an.
Impakt sicherlich noch vor dem Dunkelwerden.
Aber die Wetteraussichten sind nicht so, dass man sich über ein kleines Event Gedanken machen müsste.
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
Christian Mencke
Beiträge: 158
Registriert: 11. Aug 2011, 04:43
Wohnort: Bei Hamburg

Beitrag von Christian Mencke » 24. Mai 2013, 16:49

Moin Ulrich,

hier bei Hamburg sieht es doch gar nicht so schlecht aus.

MfG
CMM

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1289
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 24. Mai 2013, 17:31

nun dauerts tatsächlich nicht mehr lang. Der Countdown läuft.
10....9.....8.....

Vom timing her perfekt.
Wetter im Westen wohl klarer. Hier gabs eben ein Teil des 22°-Halos.... :(
Vielleicht helfen ja die kleinen CH-Effekte, die momentan wirksam sind.
Wo war hier nochmal der Strohhalm? :mrgreen:

Grüße
Daniel


PS:

...1...0 !!!

19:40h Impact
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
AndreP
Beiträge: 273
Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreP » 24. Mai 2013, 17:45

Hallo,

der Impact sieht ja mal im Vergleich zu den vorhergegangenen Enttäuschungen gar nicht so schlecht aus, oder?

Momentan 1/8 Bewölkung im Gelsenkirchener Norden veranlassen mich dann doch mal die Fotoausrüstung zusammenzupacken.

Hoffentlich hält sich das Wetter und bz bleibt schön negativ ;)

Viel Glück Allen, die sich auf den Weg machen nachher.

Andre´

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 24. Mai 2013, 17:51

IMPACT!

Bild
Zuletzt geändert von Andreas Möller am 24. Mai 2013, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 331
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 24. Mai 2013, 18:13

Viel Erfolg an alle mit klarem Himmel wünscht ein wolkenhassender Dresdner.
:?
Clear Skies!
Martin

Steffen Hildebrandt
Beiträge: 836
Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffen Hildebrandt » 24. Mai 2013, 18:30

Haahh... Timing ist perfekt. 8/8. :twisted:

Viel Glück bei den Sichtungen.

Ups, Martin schrieb es schon. Egel, mehr als 8/8 kanns ja nicht werden.
Da kann ich mir in Ruhe mein Feierabendbier aufmachen, muss ja eh nicht mehr fahren. :wink:

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 24. Mai 2013, 20:02

Hier ist noch einiges Blaues zwischen den Cirren, die Daten sehen ganz ok aus - ich fahr sofort raus 8) !

Allen viel Erfolg!
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Daten

Beitrag von StefanK » 24. Mai 2013, 20:13

Sorry,

die Daten sehen gerade nicht gut aus; das IMF hat nach Norden gedreht: http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_6h.html . Und bei den Werten (Gesantfeldstärke 10nT, Dichte um 10, Geschwindigkeit um 520km/s) ist ein deutlich nach Süden gerichtetes IMF zwingend erforderlich, um in Deutschland sichtbares PL hervorzubringen. Interessant wird es auch bei raschen Wechseln Süd-Nord und zurück.

Rausgehen lohnt sich bei klarem Himmel vielleicht dennoch, weil gewisse Chancen auf Leuchtende Nachtwolken bestehen (s. Allgemeines Forum).

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste