PL-SICHTUNGEN 27.07.2004 ?!

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

wolfgang hamburg
Beiträge: 2462
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

PL Filmchen Bernitt

Beitrag von wolfgang hamburg » 27. Jul 2004, 12:27

Moin moin,
wolfgang hamburg hat geschrieben:Filme folgen.
die sind hier(beide DivX):
Mintronfilm(3795 Frames, 25fps, 151.8s, 50facher Zeitraffer, 14.2MByte):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20040726/2303-0113UT.avi

Digiknipsefilm(32 Frames, 2fps, etwa alle 3min ein Bild, 597kByte):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20040726/2302-0044UT.avi

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1423
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Zufallsbild des Polarlichts

Beitrag von Michael Theusner » 27. Jul 2004, 13:08

Hallo,

ich war gestern zur Astrofotografie ca. 35 km südlich von Hannover am Osterwald. Während ich fotografierte sah ich auch immer mal nach Norden, um Polarlicht nicht zu verpassen. Leider war die Sicht durch Bäume zum Horizont stark eingeschränkt (ca. 15-20°). Außerdem war es stark dunstig. Zu einem Zeitpunkt bemerkte ich, dass einige Wolkenreste dunkel vor dem aufgehellten Nordhorizont erschienen (gegen 2 MESZ). Dies interpretierte ich aber nicht als PL, da der Horizont rund um mich herum überall gleich hell aussah.
Zum Schluss nahm ich dann noch mit dem 8 mm Fisheye die Milchstraße auf. Erst als ich mir die Bilder heute morgen ansah erlebte ich eine Überraschung: Im Norden war die Aufhellung nicht grünlich sondern violett, es war also doch PL gewesen!

Bild
Komposit aus 3x5 min mit Canon 10D, 8 mm @f/5,6, 800 ASA (nachbearbeitet), aufgenomen zwischen 02:49 MESZ und 03:05 MESZ.

Der Hauptgrund war für mich aber die Aufnahme von M31 gewesen (8x5 min mit 135 mm @f/5,6, 800 ASA, Bildausschnitt, auf 50% verkleinert)
Bild

Viele Grüße
Michael

Kei aus Weinheim

frechheit

Beitrag von Kei aus Weinheim » 27. Jul 2004, 13:18

...junge,junge.....so wie im moment alle diagramme nach oben sausen, sollte man heute abend doch was sehen, oder???

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1285
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 27. Jul 2004, 13:27

Moin liebe Nachtschwärmer und Nachtschwärmerinnen!

So langsam ist nun auch meine Nachtruhe vorbei. *aufdieuhrschau* :wink:

Ab 1h stand ich bei uns auf dem Dachboden, Kamera und Hals durchs Dachfenster gereckt. Die Minuten vergingen....nichts........erste Stunde vorbei...immernoch nichts....Runter zum Laptop, Werte checken. Werte ok...wieder hoch: nichts. Dann fingen meine Augen an, mir Streiche zu spielen. Fotos gemacht: das Übliche. Schnuppen fielen vom Himmel, insgesamt 6 Stück, ich hab mir immer das Gleiche gewünscht. Aber: nichts. Doch dann kurz vor der Dämmerung, meine Stirn war schon fast mit den Dachbalken verschmolzen, kam etwas. Fotografisch pink! Ich seh grad, Michael hats auch gesehen. :lol:
Da wars 2:31 MESZ.

Bild
Sony-DSC F828, 25sek., ISO 200, f2.2. Geglättet und geschärft. Gut sieht man das Pink in der Mitte im Gegensatz zur Lichtverschmutzung am linken Rand.
Dann dämmerte es immer mehr und ich wollte nur noch ins Bett.

Viele Grüße
Daniel

PS.: Wer kann mir sagen, was für ein Satellit sich so verhällt: weißer Blitz (länger als beim Flugzeug)...weißer Blitz.................weißer Blitz...weißer Blitz...............usw. Schien sich ordentlich gedreht zu haben, das Teil. Hab ich noch nie gesehen.

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 355
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 27. Jul 2004, 13:29

abwarten...zur Zeit ist es grad wunderschön..nur leider eben Tga...noch etwa 7 Stunden und BT und BZ flackern gefährlich....denk mal bald kommt der Absturz der Wert...mal sehen wie lange das OL-Oval brauch um sich zurückzuziehen...aber es wird verdammt eng....

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1423
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Satellit auch gesehen

Beitrag von Michael Theusner » 27. Jul 2004, 13:34

Hallo Daniel,

ich habe den Satelliten auch gesehen! weißt Du noch die Uhrzeit? Das muss jedenfalls nach 2 MESZ gewesen sein. Er flog nach Südost wenn ich mich richtig erinnere. Und Sternschnuppen habe ich auch einige gesehen - schon die ersten Perseiden :-)

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1285
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 27. Jul 2004, 14:04

Moin Michael!

Ja, SO flog er. Aber irgendwie recht langsam. Uhrzeit weiß ich nicht mehr ganz genau. Es war ungefähr zu dem Zeitpunkt, wo mir langweilig wurde und ich anfing, den Sternenhimmel über mir zu knipsen. :wink:
Hier ist mein Bild von M31! Kannst Du sie finden?!? :lol:

Bild
Laut Bild-Daten wars da 1:35.
Übrigens Klasse Bild der Andromeda-Galaxie. War das die Kamera der Sternwarte? Ich glaub, die hatte der Herr Levens in der Hand, als er mich beim Venustransit einen Film durch euer H-Alpha-Rohr hat knipsen lassen. Hängt jetzt bei mir an der Wand!

4 Schnuppen sind durch den Perseus geschossen, 1 durch UMa, die andere irgendwo im Südosten. Perseiden-peak ist am 12. August.

Grüße

Daniel

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1423
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Hi Daniel

Beitrag von Michael Theusner » 27. Jul 2004, 15:06

dann haben wir wohl den gleichen Satelliten gesehen. Auf Deinem Bild ist M31 ja auch gleich zu finden :-) So sah es visuell ja ungefähr aus. Die Kamera ist nicht die der Sternwarte (ist eine von Fuji) sondern meine eigene. Hoffentlich kann ich die heute Abend nochmal für PL einsetzen!

Dir und allen anderen viel Erfolg beim heutigen Beobachten, ich bin leider für den Rest des Abends nicht mehr online und muss jetzt ohne genaue Informationen auskommen.

Gruß
Michael

Thomas Payer
Beiträge: 39
Registriert: 10. Jan 2004, 17:14
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Bild aus Essen

Beitrag von Thomas Payer » 27. Jul 2004, 17:52

Hallo allerseits,

das Bild hier

Bild

habe ich heute Nacht 00.57.50 UTC 20s belichtet. Der Standort war in Essen alles andere als optimal. denke trotzdem, daß das rote zumindest tilweise PL ist...

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 426
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 27. Jul 2004, 18:16

Hallo Leute,

nach den beiden Alarm - SMS um 1:50 uhr und etwas 2:00 uhr,
bin ich bei beiden sogleich nach draussen.
Beim ersten Alarm SMS habe ich Bilder gemacht. Man kann hier klar eine
Auifhellung erkennen auch viesuell. Ob dies PL ist weis ich nicht (Bin mir nicht sicher ob dies vom PL kommt). Könnte aber sein.

Leider komm ich im moment nicht an meinen Server ran um die
Bilder online zu stellen. Sobald die bilder online sind, geb ich bescheid und
es wär sehr nett, wenn ihr eure Meinungen drüber bildet und mir
mitteilt.

Gruss,
Oswald

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 426
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Bilder vom 26. online

Beitrag von Oswald Dörwang » 28. Jul 2004, 17:50

Hallo Leute,

habe nun meine Bilder vom 26. auf den 27. online gestellt.

Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn ihr die Bilder beurteilen würdet
damit ich weis, ob diese Aufhellung evtl. mit PL zu tun hat.
Muss hinzufügen, ich bin skeptisch. deshalb interessiert mich Eure
Meinung.

Alle Bilder wurde annähernd mit 40 Sekunden belichtet.
Blickrichtung Norden.
Die Bilder sind auf meinem Balkon entstanden, weil ich durch die SMS's
gewckt wurde und ich nicht mehr ausserhalb der Ortschaft fahren wollte.

Ach ja die Bilder entstanden in dem Zeitraum von 1:00 Uhr und 1:30 Uhr.
Der einzige Unterschied der bilder ist, dass ich die Kamera z.T. etwas
in der Höhe verändert hatte.

Ein Bitte habe ich noch:

Habt bitte sehr viel Geduld beim öffnen der Seite, da ich die Bilder
in ihrer Originalgrösse eingebunden habe weil sonnst wäre nur eine
verwaschener Farbfleck zu sehen. Vielen Dank für Eure Geduld und Eure
Meinung



Hier nun die Adresse der Bilder

http://home.arcor.de/astro.oswald/fragl ... rlicht.htm


Gruss Oswald

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1019
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 28. Jul 2004, 19:37

Moin Oswald...

Das dritte Bild geht leicht ins Violette rein...könnte Polarlicht sein...bei den anderen würde ich es fast ausschließen...

...noch andere Meinungen ???
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
2024: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0

CarstenH(carhu)
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
Kontaktdaten:

Re: Bilder vom 26. online

Beitrag von CarstenH(carhu) » 29. Jul 2004, 10:55

Hallo Oswald,
Oswald Dörwang hat geschrieben:...Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn ihr die Bilder beurteilen würdet damit ich weis, ob diese Aufhellung evtl. mit PL zu tun hat. ...
ich habe mir mal erlaubt aus Deinen Bilder eine DivX5.1-Animation zu erstellen (Bilder unscharfmaskiert, mit Anitaliasing verkleinert, auf 4/3 angepaßt und leichte Tonwertkorrektur dann mit VirtualDub 2-pass DivX5.1 transcodiert).
Allgemein finde ich, wenn man fragliche PL-Bilder direkt hintereinander sieht, fällt einem am ehesten auf, ob da PL war oder nicht.
Naja, entscheide selbst (und klicke hier für die ANI [Link verfällt in einigen Wochen]).
Auf dem dritten Bild (PL_26_27_Juli_Nr_4.JPG) sehe ich ebenfalls wie Thorsten einen Haaauch, ob man den Foto-Pl nennen möchte, bleibt einem glaube ich, selbst überlassen.


Mit besten Grüßen

Carsten

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 426
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 29. Jul 2004, 14:43

Hallo Carsten und Thorsten,

vielen Dank für eure Meinungen und für die DivX5.1 Carsten.

Ich denke, wenn PL dann hätte ich auf meinen Beobachtungsplatz
fahren sollen von wo man es evtl. besser beurteilen hätte können.

Ich verbuch dies als "kein bis fragliches PL" ein und warte auf
das Nächste bis es wiedermal soweit ist.

Gruss, Oswald

Benutzeravatar
BjörnW
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jul 2004, 15:18
Wohnort: Rodenkirchen Nieders. 53.3N 8.4E
Kontaktdaten:

Beitrag von BjörnW » 30. Jul 2004, 15:48

Hallo

Ich hab in der Nacht vom 26. zum 27. von 2 bis 3 Uhr MESZ ein paar Dias belichtet.
Sie zeigen alle eine schwache rot/violet Färbung am Nordhorizont.
Mein Scanner lässt davon nicht viel übrig, aber ich denke man kann es erkennen.

Bild

Bild

weitere Bilder


Standort war Nordniedersachen an der Wesermündung.

Gruß
Björn

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Re: PL-SICHTUNGEN 27.07.2004 ?!

Beitrag von Michael_Wendl » 31. Jul 2004, 23:11

Hallo zusammen,

ich habe hier mal vier Bilder von mir vom letzte Dienstag (27.07.2004)
Aus Bayern Landkreis Freising Paunzhausen zusammen gestellt.

Gemacht habe die mit einer Minolta Dimage Z2
jeweils
Bleichtungszeit 30sek.
Blende 2,8
ISO 400

22:51 Uhr MESZ
Bild

23:27 Uhr MESZ
Bild

23:42 Uhr MESZ
Bild

23:58 Uhr MESZ
Bild

letzte Aufnahme habe ich gegen 0:01 uhr MESZ gemacht, aber da waren die Wolken schon zu stark und zu dicht.

Der helle Stern den man unten in meinen Bildern sieht ist Capella.

Meine Frage an die Experten, ist da was drauf von dem Polarlicht oder nicht?

Ich bin dazu noch zu neu um das sicher sagen zu können.
Visuell war nichts zu sehen.
Gruß

Michael

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste