Mondphasen Einfluss auf Polarlicht

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Marcel Mattmann
Beiträge: 7
Registriert: 5. Feb 2013, 16:32

Mondphasen Einfluss auf Polarlicht

Beitrag von Marcel Mattmann » 5. Feb 2013, 16:44

Hallo Forum :-)

Erst Mal etwas zu meiner Person: Bin ein 29 jähriger Schweizer der seit mehreren Jahren als stiller Mitleser "aktiv" ist. Nun habe ich eine Frage die mich etwas beschäftigt - Google scheint auch nicht wirklich viel darüber zu wissen.

Ich bin vom 9. - 16. März in finnisch Lappland unterwegs.
Die Reise ist hauptsächlich dem Polarlicht zu verdanken. Am Datum ist der Mond schuld. Am 11. März ist Neumond, heisst möglichst wenig störendes Licht.

Nun frage ich mich aber ob das Ganze nicht ganz zu Ende gedacht ist...
Der Mond steht zwischen Sonne und Erde - was passiert mit dem Sonnenwind?

Wie ist eure Meinung dazu?

Gruss
Dubidu

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1289
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 5. Feb 2013, 19:42

Hey Dubi-Du solltest nach mehreren Jahren Mitleserschaft wissen, dass hier Real-Namen ziemlich angesagt sind. ;)

Trotzdem herzlich willkommen. Vielleicht können wir dich demnächst ja richtig ansprechen.

Zu deiner Frage: Dem Sonnenwind ist es ziemlich egal, ob da nun so etwas magnetfeldloses wie der kleine Erdmond im Wege ist oder nicht. (Früher hatte er Eines, heute nicht mehr.) Der wird einfach umströmt. Es gibt da keine Auswirkungen auf etwaiges Polarlicht zu der Zeit.
Außerdem muss der Sonnenwind in das Magnetfeld weit über den Polen eindringen. In der Richtung wo der Mond steht, prallt eh alles am Erdmagnetfeld ab.
Siehe auch die diversen Bilder zum Erdmagnetfeld bei google, auch wenn da kein Mond eingezeichnet ist. Du weißt ja, wo er sein müsste.

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1219
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Mond kein großes Hindernis

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 6. Feb 2013, 07:57

Hallo,

herzlich willkommen im Forum!

Ich kann mich Daniel nur anschließen, auch ich würde es sehr begrüßen, wenn wir Dich richtig anreden könnten. Als "Selbsthilfegruppe" für vom "PLS"-Syndrom befallene (siehe: http://home.online.no/~khgott/PLS.html) brauchen wir uns voreinander wirklich nicht zu verstecken.

Was den möglichen störenden Einfluss des Mondes auf den Sonnenwind und dessen Weg zur Erde angeht, hat Daniel Dir schon die richtige Antwort gegeben. Dafür ist der schließlich doch viel zu weit weg bzw. zu klein.

Es gibt jedoch interessante Phänomene, die der Sonnenwind auf dem Mond auslösen kann, wie man z.B. nachlesen kann unter:

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 15588.html

bzw. hier auf englisch: http://lunarscience.nasa.gov/articles/e ... olar-wind/ und ein Original: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 7/abstract )

Er könnte sogar für die Entstehung von Wasser auf dem Mond zuständig sein:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/astro ... -1.1496238

(engl.: http://ns.umich.edu/new/releases/20870- ... unar-soils bzw. Originalarbeit: http://www.nature.com/ngeo/journal/v5/n ... o1601.html)

Sonnenwind-Forschung ist also selbst heute noch sehr aktuell und spannend!

Alles Gute

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Marcel Mattmann
Beiträge: 7
Registriert: 5. Feb 2013, 16:32

Re: Mond kein großes Hindernis

Beitrag von Marcel Mattmann » 15. Feb 2013, 10:23

Super, danke für eure Antoworten. Dann hoffe ich mal auf gutes Wetter und einen Sonnenrülpser zur passenden Zeit! :-)

Bin eigentlich ein Freund von Pseudonymen - aber man soll sich ja dem Gastgeber anpassen.

Gruss
Marcel

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1289
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 15. Feb 2013, 14:26

Moin Marcel!

Danke dir für dein Umnennung. Prinzipiell hast Du recht, seinen richtigen Namen im Netz wegzulassen ist ok. Mach ich ja fast überall genau so.
Nur sind wir hier ein wenig "anders" ;) . Viele von uns kennen sich schon seit über 10 Jahren, oft sogar persönlich.
Irgendwie blöd, sich dann mit Leuten wie Qualle75, Pinky-Bär oder Jacky the Ripper zu unzerhalten. Des Weiteren sind die Foren eher ein kleines "science-social-network". Pöbeleien und dumme Anmache gibts hier einfach nicht. Dafür sind hier die falschen Leute unterwegs. ;)

Und....naja...in einem Monat kommen ja auch die coronal holes (wenn sie dann noch Leben sollten) CH 554 und CH555 wieder herum. Diese sind verantwortlich für kräftigeren Sonnenwind, wovon das PL abhängig ist.
http://www.solen.info/solar/coronal_holes.html
Wenn http://www.spaceweather.com/ wieder online ist, schau doch mal in deren Nordlicht-Foto-Archiv der letzten Tage. Dann weißt Du schon eher genau, warauf Du dich freuen kannst. :D

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Marcel Mattmann
Beiträge: 7
Registriert: 5. Feb 2013, 16:32

Beitrag von Marcel Mattmann » 16. Mär 2013, 20:27

So, ich melde mich aus dem Kalten Norden zurück!
Wor hatten eine tolle Woche bei strahlendem Sonnenschein und meistes sternklaren Nächten bei Temperaturen zwischen -15 und -35.

Leider war Polarlichtmässig nicht so viel los wie erhoft. Diese Nacht sind wir leider leider leider nicht mehr im Norden! Zum heulen... :cry:
Die Nacht scheint wieder klar zu sein - über die Bedingungen muss man wohl nicht diskutieren.

Hier trotzdem noch 2 zeigenswerte Fotos:
Bild

Bild

Benutzeravatar
Torsten Serian Kallweit
Beiträge: 691
Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
Wohnort: 53844 Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten Serian Kallweit » 16. Mär 2013, 20:58

Tolle Bilder; mit was für einer Kamera hast Du die gemacht?
Ich bin gerade in Mittelschweden.
Vergangene Nacht war sternklar, heute hat es sich zugezogen 8/8. Das heißt allerdings nicht, dass es nicht in relativ kurzer Zeit wieder klar sein könnte.
Als ich im vergangenen Oktober das Eintreffen einer Schockfront genau verfolgt habe, ging die Show 2 Stunden später los. Ich habe also noch Hoffnung...
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste