20121028 Netter CME ostwärts, wird kein Treffer

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

20121028 Netter CME ostwärts, wird kein Treffer

Beitrag von wolfgang hamburg » 28. Okt 2012, 12:36

Moin moin,

nur wieder etwas am/kurz hinterm Rand.
Bild(verfällt irgendwann!)

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 28. Okt 2012, 13:01

Moin Wolfgang!

Du hast recht, der wird nichts.

Einen Tag später, also am Samstag, 27.10., gabs aber mittig einen kleinen CME.
http://sdowww.lmsal.com/sdomedia/ssw/me ... 40266/www/

Volltreffer zwar (wahrscheinlich), aber seeehhrr laaangsaaaaaam... ;)
http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/

Viele Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

CME am Ostrand

Beitrag von StefanK » 28. Okt 2012, 20:18

Wird kein Treffer, sieht aber toll aus, wird mein Desktop-Bild für die nächste Woche ;-)

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Dominic S.
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dez 2006, 21:22

Beitrag von Dominic S. » 28. Okt 2012, 21:14

In Relation zur Größe der Sonne ist das ja mal wieder WOW!
If neutrinos are traveling faster than light, then neutrinos must be on the otherside of the light barrier, going backwards in time, where the future can interact with the past.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste