Airglow, 14./15.7.2012

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Lars Prignitz, Eifel
Beiträge: 9
Registriert: 25. Jul 2004, 17:47
Wohnort: Kreuzau
Kontaktdaten:

Noch zwei Bilder von mir von der Nacht 14./15.6.

Beitrag von Lars Prignitz, Eifel » 20. Jul 2012, 14:50

Nacht 14./15.6 2012

O:44 Uhr, bei Euskirchen, ISO 640, das hier viel diskutierte violette Schimmern, Blickrichtung ist NNW

Bild

1:46 Uhr bei Bad Neuenahr, ISO 1000, mutmaßliches Airglow.

Bild

LG Lars

Christian Trunk
Beiträge: 14
Registriert: 26. Jun 2012, 21:47

Beitrag von Christian Trunk » 20. Jul 2012, 22:39

René Pelzer hat geschrieben:Moin,

wenn mich nicht alles täuscht, ist auf den Bildern der IAP-Cam Calar Alto aktuell schwaches grünes Airglow drauf. Ich sehe die typischen grünen Streifen.

Gruß René
Diese Beobachtung kann ich bestätigen. Habe 1-2 Stunden vor deinem Post ebenfalls leichte grüne Bänder auf der besagten IAP-Cam gesehen.


Da ich jetzt etwas mehr Zeit habe, habe ich mich auch noch mal meinen Aufnahmen gewidmet und diese bei der RAW-Entwicklung noch etwas mehr ausgepresst. Vielleicht hab ich etwas intensiv an den Reglern gedreht, aber ich denke jetzt ist noch deutlicher als auf meinen vorherigen Bilder zu sehen, dass dort eben etwas "unnormales" zu sehen ist. :D

Hier nun die nochmals etwas intensiver entwickelte Aufnahme
Bild

Gruß
Christian

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1620
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Beitrag von OlafS » 22. Jul 2012, 10:44

Christian Trunk hat geschrieben:...habe ich mich auch noch mal meinen Aufnahmen gewidmet und diese bei der RAW-Entwicklung noch etwas mehr ausgepresst. Vielleicht hab ich etwas intensiv an den Reglern gedreht, aber ich denke jetzt ist noch deutlicher als auf meinen vorherigen Bilder zu sehen, dass dort eben etwas "unnormales" zu sehen ist. :D

Hier nun die nochmals etwas intensiver entwickelte Aufnahme
...
Hallo Christian,

ich denke, daß Du ganz getrost noch mehr an den Reglern drehen kannst!
So erkenne ich zwar gerade etwas (vermutlich, weil ich es weiß?), doch versuche z.B. einfach mal eine "Autokorrektur" in einem Photoprogramm.
Ich habe Dein Bild einfach mal in den bekannten und freien Viewer IrfanView geladen. Die Autokorrektur zeigt die grünen Schwaden schon deutlicher. Dann noch nach Gefühl Gamma und Kontrastwerte erhöhen, dann bleibt es kein Suchbild mehr.
Dem Gesamtbild scheint es meines Erachtens nicht zu schaden.

Aber so oder so, ich finde, daß das hier schon ein ganz besonderer (weil unerwarteter) Forumsbeitrag ist - einfach große Klasse. Für so ein Ergebnis hätte ich auch gerne ein (oder mehrere) "nur"-Foto-PLs sausen lassen.
Als der Erstbeitrag hierzu erschien, waren meine ersten Gedanken zunächst "hier kommt ein PL-Fake". Gerade, weil ich hier im Norden nichts ausmachen konnte.
Gut Maximilian, daß Du das hier gebracht hast!
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Alexander Haußmann
Beiträge: 1158
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Beitrag von Alexander Haußmann » 23. Jul 2012, 17:29

Hallo allerseits,

ich bin nun endlich mal dazu gekommen, die Aufnahmen jener Nacht etwas "aufzubretzeln" und zu einem Video zusammenzufügen. Hier das Ergebnis (8,4 MB):

https://dl.dropbox.com/u/8849406/Forum/ ... S_xvid.avi

(14.07.12 23.16 MESZ bis 15.07.2012 01.20 MESZ)

Gruß, Alex

Benutzeravatar
Carsten Jonas
Beiträge: 255
Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)

Airglow

Beitrag von Carsten Jonas » 29. Jul 2012, 21:14

Moin,

nachdem soooo viele Sichtungen von Airglow veröffentlicht wurden und ich in Strande/Leuchtturm Bülk bei Kiel richtig dunklen Himmel hatte, habe ich meine Aufnahmen noch einmal genauer untersucht und konnte das ebenfalls nachweisen.

http://www.balkonsternwarten-netzwerk.d ... ge_id=5043

Aufnahme vom 15.07.2012 1:13 Uhr MESZ, Canon EOS 50Da, 12s. bei ISO 1600 @ 11mm f 2.8

Gruß Carsten

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste