Stars & Storms

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Jonas P.
Beiträge: 37
Registriert: 30. Sep 2011, 18:44
Wohnort: Grünberg
Kontaktdaten:

Stars & Storms

Beitrag von Jonas P. » 22. Mär 2012, 13:13

Hallo Leute!
Ich weiß nicht genau, ob das hier das richtige Unterforum ist, aber ich hab vor kurzer Zeit ein kleines Video zusammengeschnitten, dass das Motto Stars & Storms trägt.
Enthalten sind sowohl Sternenzeitraffer als auch Gewitteraufnahmen wie Blitze, Downburst etc.
Ich wollte euch nur auch mal dran teilhaben lassen :-)

Hier findet ihr's
http://www.youtube.com/watch?v=tkopnBPPNLw

Hoffe euch gefällt es!

Beste Grüße, Jonas

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 22. Mär 2012, 13:34

Hallo Jonas, schickes Video.
Sag mal, das Polarlicht bei 0:50, wann hast du das aufgenommen?

Gruß Andreas

Jonas P.
Beiträge: 37
Registriert: 30. Sep 2011, 18:44
Wohnort: Grünberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas P. » 22. Mär 2012, 16:00

Hallo Andreas - Das Pl habe ich in der Nacht vom 24. auf den 25.08.2011 aufgenommen ;)
Hatte den Link glaube ich auch schonmal gepostet, wenn nicht, dann hier -> http://www.youtube.com/watch?v=mu8mrmMO5OE

Beste Grüße, Jonas

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Polarlicht Jonas

Beitrag von StefanK » 22. Mär 2012, 16:37

Hallo Jonas,

ich denke, es war der 24./25.10.2011.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Jonas P.
Beiträge: 37
Registriert: 30. Sep 2011, 18:44
Wohnort: Grünberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas P. » 22. Mär 2012, 16:49

Ups, ja du hast Recht :)
Ich verwechstel irgendwie ständig Oktober mit August^^'
Danke für die Korrektur :D

Benutzeravatar
Sven Aulenberg
Beiträge: 283
Registriert: 8. Mär 2010, 07:27
Wohnort: Saarburg

Beitrag von Sven Aulenberg » 23. Mär 2012, 14:02

Moin Jonas,
schöner Film! Bei den Zeitraffern flickert er allerdings etwas. Falls du Virtual Dub zum Erstellen verwendest, dann such mal im Netz nach MSU deflicker Filter. Der ist einfach in der Anwendung, kostenlos und es macht enorm was aus. Gerade bei Nachtaufnahmen "flickert" es gerne, weil die Blende sich nicht immer exakt einstellt. Wenn man ein Objektiv hat, beim dem man die Blende fest einstellen kann, sollte es nicht flickern (wenn das Umgebunglicht gleich bleibt).
Wie machst du dass mit den Strichspuraufnahmen am Anfang? Veränderst du bei jedem Bild die Aufnahmezeit? Machst du das mit CHDK?

Danke und viele Grüße
Sven

Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Re: Stars & Storms

Beitrag von Andreas Wehrle » 23. Mär 2012, 21:44

Jonas P. hat geschrieben:Hallo Leute!
Ich weiß nicht genau, ob das hier das richtige Unterforum ist,
Hallo Jonas
Jedenfalls mehr als manche andere :wink:
Nettes Video war bestimmt viel Arbeit .
By the Way weiß jemand ein einfaches Programm zur Erstellung von Zeitraffer ?
Gruß Andreas Wehrle
Zuletzt geändert von Andreas Wehrle am 24. Mär 2012, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Jonas P.
Beiträge: 37
Registriert: 30. Sep 2011, 18:44
Wohnort: Grünberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas P. » 23. Mär 2012, 21:56

Erstmal zu dir, Sven.
Das mit dem Flackern begreife ich selbst nicht so wirklich, da ich in der Regel auf Manuell fotografiere sprich alle Einstellungen stetig gleich bleiben.
Die Strichspurenaufnahmen erstelle ich mit eine Programm (MacOSX), das sich Starstax nennt, damit kann ich alle hellen Pixel übereinanderlegen bzw. nach jedem einzelnen Bild ein Darkframe abspeichern, das ich danach Zeitraffer kann :)

Andreas - Das Programm ist Freeware und nennt sich Timelapse Assembler (MacOSX), ist super und unkompliziert.

Schön, dass es euch gefällt! Mache mehr solcher Videos im ''Trailer'' Style - Wen's interessiert - http://www.gewitterjagd.de/galerie/vide ... e/trailer/

Beste Grüße, Jonas

Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Wehrle » 23. Mär 2012, 22:42

Jonas P. hat geschrieben: Andreas - Das Programm ist Freeware und nennt sich Timelapse Assembler (MacOSX), ist super und unkompliziert.
Danke leiter habe ich keinen Mac außer einem, Mac II in meinem Museum 8)
Gibst auch was für Windof ?
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Sven Aulenberg
Beiträge: 283
Registriert: 8. Mär 2010, 07:27
Wohnort: Saarburg

Beitrag von Sven Aulenberg » 24. Mär 2012, 08:20

Moin moin,
Also nochmal zum Flackern und zum Verständnis: eine Blende 3,5 ist nicht immer einer Blende 3,5 sondern evtl 3,55 oder 3,45. Bei Langzeitbelichtung macht sich das stark bemerkbar. Bei Alten Objektiven läßt sich die Blende fest einstellen. Es gibt noch einen Trick, den habe ich selbst auch noch nicht ausprobiert. Blende einstellen und dann das Objektiv leicht lösen/verdrehen. Die Blende sollte stehen bleiben und das Flackern ausbleiben. Funktioniert evtl nicht bei alle Kameras.
@ Andreas: Für Windows gibt unzählige Möglichkeiten für Zeitraffer :lol:
Ich verwende VirtualDub, ist kostenlos und man bekommt viele Filter auch kostenlos. Es geht wohl auch mit Windows eigenem Movimaker (diashow, Azeigezeit 0,01 oder so). Einfach mal durch Netz wuseln ;-)

Viele Grüße
Sven

Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Wehrle » 24. Mär 2012, 10:12

Hallo Sven
Danke für den Tipp
Habe mir mal VideoVelocity heruntergeladen.
Gruß Andreas Wehrle :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste