Da ist doch nix weiter, ist auch logisch bei dem Wetter.

VG
Steffen
Moderator: StefanK
Ja, aber nicht nur. Ich habe gelesen, man spricht von einem magnetischen delta, wenn zwei Umbrea (also der schwarze "Kern") unterschiedlicher Polarität weniger als 2° auseinander liegen. (Das müssen ja keine spots sein, die man an dieser Region ja eh schwer auseinanderhalten kann.)Ulrich Rieth hat geschrieben: Die Delta-Strukturen sind aber nicht die langen Regionen, wo Nord- und Südpole zusammenliegen, sondern die kleinen Bereiche von "falschen" Polungen in großen Bereichen der anderen Polarität.
Reversed Polarity Gruppen gibt es immer mal wieder.Wolfgang Dzieran hat geschrieben:hallo,
die neue Gruppe ist schon sehr merkwürdig. Die umgekehrte Polung wäre eigentlich ein Indiz dafür, das sie noch aus dem alten Zyklus stammt. Aber so etwas kann ja irgendwie auch nicht sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste