Mond, Plejaden, Mars, Jupiter und der Sonnenaufgang...

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2218
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Mond, Plejaden, Mars, Jupiter und der Sonnenaufgang...

Beitrag von Heiko Ulbricht » 28. Jun 2011, 02:08

Hallo zusammen,

auch heute morgen wieder ein herrlicher Anblick des Mondes über dem Freitaler Windberg, dem Hausberg der Stadt. Neben ihm die Plejaden. Auch konnte ich Mars erstmal im Dunst ausfinding machen. Links neben dem Umsetzer (etwa in der Bildmitte) sieht man ihn als kleinen roten Punkt! Aufgrund der Kühle der Nacht mit 13 Grad war es leicht dunstig.

Bild
Panasonic DMC-FZ 45 EG K, 4s, F4.0, ISO 100, 80mm, 03:25 MESZ

Auch Mond und Jupiter sind noch immer sehr fotogen...

Bild
Panasonic DMC-FZ 45 EG K, 6s, F4.0, ISO 100, 47mm, 03:36 MESZ

Und zuguterletzt noch der Sonnenaufgang:

Bild
Panasonic DMC-FZ 45 EG K, 1/125s, F8.0, ISO 100, 577mm, 04:55 MESZ

Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 28. Jun 2011, 18:38

Hallo Heiko,

deine Bilder gefallen mir sehr gut. Wunderbare Stimmungsaufnahmen.
Gruß

Michael

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Mondsichel am 28.06.2011

Beitrag von StefanK » 28. Jun 2011, 21:13

Hallo zusammen,

hier noch eine Mondsichel aus Bonn:

Bild
Abb. 1: Mondsichel; Panasonic DMC-FZ18; Brennweite 8mm, F/3.2, ISO 100, 8s, 28.06.11, 03:40 MESZ.

Viele Grüße!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Christof Gobbers
Beiträge: 9
Registriert: 16. Apr 2010, 19:01
Wohnort: Köln

Beitrag von Christof Gobbers » 1. Jul 2011, 13:33

@Heiko Ulbricht: Schöne Fotos, Respekt!

Eine Bitte habe ich jedoch: denke daran, dass nicht jeder vor einem Großdisplay sitzt und unlimitierten Traffic zur Verfügung hat. Deshalb meine herzliche Bitte, die Bilder auf ein vernünftiges Maß zu verkleinern, also höchstens 800x600 Pixel, und die jpg-Kompression so zu wählen, dass die Dateigröße 100kB pro Bild nicht übersteigt.

Deine Bilder sind mit 1024x768 Pixel bei einer Dateigröße von je etwa 420kB für ein Forum schon ziemlich überdimensioniert. Auf einem Subnotebook habe ich dann einen horizontalen Scrollbalken, den ich bei jeder Zeile betätigen muss, um den Text lesen zu können. So macht das keinen Spaß!

Bitte nehme das nicht als Angriff, sondern als freundlichen Hinweis. Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn sich jemand die Mühe macht, so schöne Fotos zu zeigen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste