PL am 04.06.2011
Moderator: StefanK
- Evelyn Günther
- Beiträge: 130
- Registriert: 5. Apr 2010, 19:41
- Wohnort: Arnstadt
- Benjamin Knispel
- Beiträge: 123
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Hallo allerseits,
bin nun dazu gekommen, meine drei Bilder, die PL zeigen, von der Kamera zu ziehen. Die drei Einzelbilder sind
00:49 UTC,
00:50 UTC,
00:51 UTC,
rote Pfeile markieren die Position der Beamer. Da man in den Einzelbildern das Polarlicht aus Hannovers Lichtsumpf nicht gut erkennen kann, habe ich die Bilder auf die Schnelle noch zu einer Animation zusammengefügt, die ihr
hier
ansehen könnt.
Viele Grüße,
Benjamin
bin nun dazu gekommen, meine drei Bilder, die PL zeigen, von der Kamera zu ziehen. Die drei Einzelbilder sind
00:49 UTC,
00:50 UTC,
00:51 UTC,
rote Pfeile markieren die Position der Beamer. Da man in den Einzelbildern das Polarlicht aus Hannovers Lichtsumpf nicht gut erkennen kann, habe ich die Bilder auf die Schnelle noch zu einer Animation zusammengefügt, die ihr
hier
ansehen könnt.
Viele Grüße,
Benjamin
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Moin!
Herzlichen Glückwunsch mal an alle, für die Sichtungen, auch in Verbindung mit den NLC.
Bitte die PL Sichtungen (auch wenn es nur fotografische sind) ans STD melden.
http://www.spacew.com/sight_ger.html
Und dann noch herzlichen Dank, dass KEINER eine Meldung über die SMS-Warnliste geschickt hat.
Gruß!
Ulrich
Herzlichen Glückwunsch mal an alle, für die Sichtungen, auch in Verbindung mit den NLC.
Bitte die PL Sichtungen (auch wenn es nur fotografische sind) ans STD melden.
http://www.spacew.com/sight_ger.html
Und dann noch herzlichen Dank, dass KEINER eine Meldung über die SMS-Warnliste geschickt hat.
Gruß!
Ulrich
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Mär 2011, 19:29
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
tja ja, die Warnliste...muss ich mich wohl doch mal anmelden.
...und jetzt tut bitte nicht so, als hätten wir euch die fette show weggeguckt.
KEINER hat nach meinen Informationen hier im thread visuell etwas gesehen. Es war reines Foto-PL! Das darf man gerne mal verpassen. Ich wusste gar nicht, dass der PL-Seuchen-Virus derart mutagen ist.
Ulrich, könntest Du bitte den Titel editieren? Irgendwas mit Foto-PL-Sichtung 4./5.6 2011?
Grüße
Daniel
...und jetzt tut bitte nicht so, als hätten wir euch die fette show weggeguckt.
KEINER hat nach meinen Informationen hier im thread visuell etwas gesehen. Es war reines Foto-PL! Das darf man gerne mal verpassen. Ich wusste gar nicht, dass der PL-Seuchen-Virus derart mutagen ist.
Ulrich, könntest Du bitte den Titel editieren? Irgendwas mit Foto-PL-Sichtung 4./5.6 2011?
Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! 

- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
der Vollständigkeit halber noch die STD Warnung:
Middle Latitude Auroral Activity WARNING
Issued: 20:55 UTC, 04 June 2011
Solar Terrestrial Dispatch
www.spacew.com
A solar disturbance has arrived that has the potential to produce periods of moderate visible middle latitude auroral activity during the next 12 to
24 hours. The disturbance, related to both a coronal hole and a coronal mass ejection observed on 2 June, could produce periods of minor to major geomagnetic storming (K-indices of 5 to 6).
This will be one of the better opportunities to observe auroral activity from middle latitude locations of the current solar cycle. The main phase of the activity should commence within the next 6 to 12 hours and last approximately 18 to 24 hours. Lingering periods of auroral activity should continue for another 12 to 24 hours thereafter, bringing the entire duration of the disturbance to a 24 to 48 hour period.
As of 20:55 UTC on 4 June, a fairly energetic solar wind shock front was observed passing the ACE spacecraft at 19:58 UTC on 4 June. Impact of that shock front with the Earth is expected near 21:00 UTC, give or take a few minutes. We expect to see unsettled to active conditions observed for several hours before stronger levels of activity begin to set in.
End of WARNING statement
Middle Latitude Auroral Activity WARNING
Issued: 20:55 UTC, 04 June 2011
Solar Terrestrial Dispatch
www.spacew.com
A solar disturbance has arrived that has the potential to produce periods of moderate visible middle latitude auroral activity during the next 12 to
24 hours. The disturbance, related to both a coronal hole and a coronal mass ejection observed on 2 June, could produce periods of minor to major geomagnetic storming (K-indices of 5 to 6).
This will be one of the better opportunities to observe auroral activity from middle latitude locations of the current solar cycle. The main phase of the activity should commence within the next 6 to 12 hours and last approximately 18 to 24 hours. Lingering periods of auroral activity should continue for another 12 to 24 hours thereafter, bringing the entire duration of the disturbance to a 24 to 48 hour period.
As of 20:55 UTC on 4 June, a fairly energetic solar wind shock front was observed passing the ACE spacecraft at 19:58 UTC on 4 June. Impact of that shock front with the Earth is expected near 21:00 UTC, give or take a few minutes. We expect to see unsettled to active conditions observed for several hours before stronger levels of activity begin to set in.
End of WARNING statement
PL / NLC Film auf IAP Seite
Hallo,
auf der IAP Seite gibt es zur Zeit den NLC Überwachungsfilm der Nacht zusammen mit dem PL:
Siehe hier, Link rechts unten:
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
auf der IAP Seite gibt es zur Zeit den NLC Überwachungsfilm der Nacht zusammen mit dem PL:
Siehe hier, Link rechts unten:
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
Hallöchen,
also ich kann mich noch an PL-trächtige Zeiten erinnern, dass es bei derartigen "schwachen Ereignissen" und den SMS Warnungen auch gern mal zu Diskussionen der Notwendigkeit und den damit verbundenen kosten für viele Empfänger ging. Schließlich bezahlen die meisten für den Empfang und da nichts zu sehen war und auch fotografisch nur sehr schwach und kurz (und vor allem besser im Norden) was zu erkennen, zu erahnen war und dies hier diskutiert wurde, bis die Dämmerung schon längst da war, frage ich mich, ob dies notwendig gewesen wäre.
ich glaube es gab mal eine Ankündigung, dass es nur bei wirklichen Ereignissen eine Warnung über diese Liste geben sollte und nicht bei jedem kleinen Flackern. Korrigiert mich, aber es gab vor Jahren mal eine solche Debatte, wo es vielen zu kostenintensiv wurde, weil ständig Meldungen über kleine Ereignisse kamen.
Dennoch stimmt es, dass die SMS Warnungen ja genau dazu da sind, zu warnen, aber ich hier im Mittleren Südosten sah keinen Anlass zu einer solchen Warnung, weil es von hier aus auf den bildern auch nur zu erahnen war und bis auf eine schwache Aufhellungsvermutung nichts zu sehen war.
Beste Grüße und hoffnungsvolle Blicke in den Himmel der kommenden Nächte nach dem recht netten Ausbruch gestern.
Stefan
Ulrich hat Folgendes geschrieben:
Und dann noch herzlichen Dank, dass KEINER eine Meldung über die SMS-Warnliste geschickt hat.
Ich stimme Daniel zu, dass es nun nicht die verpasste Gelegenheit war, mal etwas vom PL zu sehen. Es waren ja schließlich Diskussionen um eine Bestätigung des gesehenen. Ich habe nicht mal eine SAM Warnung bekommen, obwohl es hätte eine geben müssen. Es war reiner Zufall, dass wir überhaupt geschaut haben.Karin darauf:
Danke, dem schließe ich mich gerne an...
also ich kann mich noch an PL-trächtige Zeiten erinnern, dass es bei derartigen "schwachen Ereignissen" und den SMS Warnungen auch gern mal zu Diskussionen der Notwendigkeit und den damit verbundenen kosten für viele Empfänger ging. Schließlich bezahlen die meisten für den Empfang und da nichts zu sehen war und auch fotografisch nur sehr schwach und kurz (und vor allem besser im Norden) was zu erkennen, zu erahnen war und dies hier diskutiert wurde, bis die Dämmerung schon längst da war, frage ich mich, ob dies notwendig gewesen wäre.
ich glaube es gab mal eine Ankündigung, dass es nur bei wirklichen Ereignissen eine Warnung über diese Liste geben sollte und nicht bei jedem kleinen Flackern. Korrigiert mich, aber es gab vor Jahren mal eine solche Debatte, wo es vielen zu kostenintensiv wurde, weil ständig Meldungen über kleine Ereignisse kamen.
Dennoch stimmt es, dass die SMS Warnungen ja genau dazu da sind, zu warnen, aber ich hier im Mittleren Südosten sah keinen Anlass zu einer solchen Warnung, weil es von hier aus auf den bildern auch nur zu erahnen war und bis auf eine schwache Aufhellungsvermutung nichts zu sehen war.
Beste Grüße und hoffnungsvolle Blicke in den Himmel der kommenden Nächte nach dem recht netten Ausbruch gestern.
Stefan

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste