Polarlichter durch elektrische Tornados

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1011
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Polarlichter durch elektrische Tornados

Beitrag von Peter Krämer » 27. Apr 2009, 08:00


Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1856
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 27. Apr 2009, 09:58

Hallo ,

s.a. Artikel Lit. 24.4.09 (mit Abbildungen).

VG Helga

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 27. Apr 2009, 11:11

Hallo , hier wurde auch darüber berichtet: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 02907.html


Leider wird kein einziges Wort über weitere Zusammenhänge verloren.Nach diesen Artikeln müsste man ja annehmen dass "nachts öfters mal Aurora sei" was überhaupt nicht stimmt.Ich vermute einfach dass diese Tornados eher im Zusammenhand mit erhöhten Solarwerten zu sehen sind.

VG Rolf

Dirk L
Beiträge: 140
Registriert: 13. Jan 2004, 18:14
Wohnort: Fairbanks, AK
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk L » 27. Apr 2009, 17:43

Im Grunde genommen ist dieser Artikel, bzw Glassmeier's "Tornados" nichts weiter als neu verpacktes Schulbuchwissen. Dass Aurora von feldlinienparallelen Strömen erzeugt wird wissen wir schon seit Jahrzehnten, und ein feldlinenienparaleller Strom hat eine Topologie des Magnetfeldes die man als "Tornado" beschreiben könnte: jeder Strom erzeugt ein Magnetfeld das kreisförmig um den Stromleiter herum geht. Wenn man das dem Magnetfeld der Erde überlagert, dann gibt es eine Spirale, also sowas wie einen "Tornado".

--Dirk L

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste