Hallo,
Aktuell wieder fotografisches Polarlicht auf meiner Cam: grünweisse Beamer, rotes Glimmen. ..Und auch schon wieder vorbei.. (23:20 MEZ)
Video (10,2MB)
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.10.30.mp4
Gruss
Michael
			
									
									Polarlicht 2025-10-30/31
Moderator: StefanK
- 
				Michael Green
- Beiträge: 168
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
- Kontaktdaten:
Polarlicht 2025-10-30/31
Polarlicht-Archiv und Wetterhomepage:
https://buedelsdorfwetter.de/Polarlichtarchiv.html
https://www.buedelsdorfwetter.de
https://www.buedelsdorfwetter.de/css
						https://buedelsdorfwetter.de/Polarlichtarchiv.html
https://www.buedelsdorfwetter.de
https://www.buedelsdorfwetter.de/css
- 
				Nils Piepenhagen
- Beiträge: 32
- Registriert: 9. Okt 2024, 14:28
- Wohnort: 25746 Ostrohe
Re: Polarlicht 2025-10-30/31
Moin
Polarlicht vom 30/31.10.2025
21:30uhr - 23:00uhr Ortszeit
fotografisch
25746 Ostrohe
54.1°
Leider wieder viele Wolken im weg
			
									
									
						Polarlicht vom 30/31.10.2025
21:30uhr - 23:00uhr Ortszeit
fotografisch
25746 Ostrohe
54.1°
Leider wieder viele Wolken im weg
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1253
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 2025-10-30/31
#152
Uhrzeit: 20:57 - 21:55 UTC
Helligkeit PL: schwach visuell
Ort: Dellstedt 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) und gleichmäßiger grüner Bogen (HA) fotografisch; später grüner strahlenförmiger Bogen (RA) schwach visuell
D750, 20mm, f/1.4 , 8sec, ISO1600, mit Didymfilter, unbearbeitet (nur verkleinert für Forum)
Und noch als Zeitraffer:
Moin Forum.
Herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreichen Beobachtungen.
Als ich endlich zur Beobachtung aufbrechen wollte, war der Himmel über Hemmingstedt komplett bewölkt. Kurzentschlossen bin ich dann Richtung Osten aufgebrochen und in der Nähe von Dellstedt gelandet. Gleich von Beginn an war fotografisches PL durch einen grünen Bogen nachweisbar. Ich hatte mich schon damit abgefunden und wollte fast einpacken, als ich senkrechte Strukturen über einem etwas helleren Bogen wahrnahm. Ein kurzer Blick auf das Kameradisplay bestätigte die schwach visuelle Sichtung. Danach zogen sehr schnell die Wolken aus dem Westen auf und ich beendete die Beobachtung.
Viele Grüße
Jörg
			
									
									Uhrzeit: 20:57 - 21:55 UTC
Helligkeit PL: schwach visuell
Ort: Dellstedt 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) und gleichmäßiger grüner Bogen (HA) fotografisch; später grüner strahlenförmiger Bogen (RA) schwach visuell
D750, 20mm, f/1.4 , 8sec, ISO1600, mit Didymfilter, unbearbeitet (nur verkleinert für Forum)
Und noch als Zeitraffer:
Moin Forum.
Herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreichen Beobachtungen.
Als ich endlich zur Beobachtung aufbrechen wollte, war der Himmel über Hemmingstedt komplett bewölkt. Kurzentschlossen bin ich dann Richtung Osten aufgebrochen und in der Nähe von Dellstedt gelandet. Gleich von Beginn an war fotografisches PL durch einen grünen Bogen nachweisbar. Ich hatte mich schon damit abgefunden und wollte fast einpacken, als ich senkrechte Strukturen über einem etwas helleren Bogen wahrnahm. Ein kurzer Blick auf das Kameradisplay bestätigte die schwach visuelle Sichtung. Danach zogen sehr schnell die Wolken aus dem Westen auf und ich beendete die Beobachtung.
Viele Grüße
Jörg
Ich nehm`  das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
						- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1321
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2025-10-30/31
Hallo zusammen...
Mit der Kompression schwinden auch die zarten Rottöne auf den Bildern unten... Im linken Bereich war auf der Annke ein gaaaaanz schwacher roter Bereich nur über Minuten sichtbar... Bild von 21:40 UTC.
							
			
									
									Mit der Kompression schwinden auch die zarten Rottöne auf den Bildern unten... Im linken Bereich war auf der Annke ein gaaaaanz schwacher roter Bereich nur über Minuten sichtbar... Bild von 21:40 UTC.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 52 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
						circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 52 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste

