Beobachtungszeitraum: 19:54 bis 20:51 UTC
Beobachtungsort: Rethwisch (53,8°N)
Helligkeit Polarlicht: schwach visuell
Kommentar: rotes Polarlicht als Strahlen (RB, bzw. RA) und Glimmen (DS), außerdem Airglow
Moin zusammen,
anbei dann jetzt auch noch mein Bericht.
Eigentlich war ich an diesem Abend nur für Milchstraßenfotos draußen, das Wetter war ja perfekt und die Luft sehr klar. Positioniert hatte ich mich auf einem Feldweg bei Rethwisch südöstlich von Bad Oldesloe. Während der Beobachtung fiel mir teils kräftiger grüner Airglow nach Norden auf, sodass ich eine Serienaufnahme startete. Gegen 22:30 MESZ hatte ich plötzlich etwas rötliches Glimmen drauf, was sich später dann auch auf der Webcam in Kap Arkona zeigte. Einmal ein Bild vom rötlichen Glimmen in Horizontnähe:

- 20:31 UTC, fotografisch
Um 22:40 MESZ nahm die Aktivität dann zu mit Strahlen, welche auch schwach visuell erahnbar waren. Außerdem hatte man das Gefühl, dass der Himmel auch leicht rot war.

- 20:45 UTC, schwach visuell
Anschließend nahm die Aktivität wieder ab, es blieb aber noch Polarlicht bis kurz vor 0 Uhr übrig, teils auch mit Strahlen.

- 21:11 UTC, fotografisch
Der Airglow war auch sehr interessant, teilweise hatte man schöne Streifenstrukturen, die sich langsam über den Himmel bewegten.
Anbei noch ein Zeitraffer des Substorms mit dem Airglow:
https://www.mbwetter.de/wetter/Polarlic ... 220925.mp4
Viele Grüße
Marcel