Polarlicht 2025-09-22/23

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Michael Green
Beiträge: 166
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Michael Green » 22. Sep 2025, 20:53

Hallo Forum,
Auf meiner WebCam aktuell fotografisches PL: Rotes Glimmen und schwache Beamer, leider nicht ganz ungestört wegen Spinnen-Aktivität.

Bild

Bild

Video: (34 MB)
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.09.22.mp4

Weitere Aktivitätsphasen gegen 02:16 MESZ, 03:06 MESZ und 04:12 MESZ
Video: (184 MB)
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.09.23.mp4

Gruss
Michael
Zuletzt geändert von Michael Green am 23. Sep 2025, 07:39, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 395
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Marcel Becker » 22. Sep 2025, 20:57

Moin,

aktuell schwach visuelles Polarlicht bei Bad Oldesloe, fotografisch auch Airglow. Weitere Infos und Bilder folgen dann später.

Benutzeravatar
Didde
Beiträge: 64
Registriert: 29. Dez 2021, 11:53

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Didde » 22. Sep 2025, 21:41

Moin,

nur bis zur Haustür geschafft...

Zeit: 22.09.2025, 22:54 Uhr MESZ
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Sittensen 53.3 °
Kommentar: Violette Strahlen und Flächen

LG,
Carsten Dittmer
Dateianhänge
22.09.2025 22:54 MESZ, Canon 6D, 17mm, 2.8, ISO 3200, 8 Sek (Ausschnitt)
22.09.2025 22:54 MESZ, Canon 6D, 17mm, 2.8, ISO 3200, 8 Sek (Ausschnitt)

Nils Piepenhagen
Beiträge: 30
Registriert: 9. Okt 2024, 14:28
Wohnort: 25746 Ostrohe

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Nils Piepenhagen » 22. Sep 2025, 22:05

Moin

Polarlicht vom 22/23.09.2025
22:30uhr - 23:15 Uhr Ortszeit
schwach visuell
25746 Ostrohe
54,2°
PXL_20250922_203914970.NIGHT_exported_700.jpg
PXL_20250922_203914970.NIGHT_exported_900.jpg
PXL_20250922_204505060.NIGHT_exported_200.jpg
PXL_20250922_205015436.NIGHT_exported_600.jpg

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1252
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Jörg Kaufmann » 22. Sep 2025, 23:06

#145


Uhrzeit: 20:48 - 21:35 UTC
Helligkeit PL: schwach visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) schwach visuell; strahlenförmige Bänder (RB) fotografisch




D750, 20mm, f/1.4 , 8sec, ISO1600, mit Didymfilter, unbearbeitet (nur verkleinert für Forum)
20:48 UTC
20:48 UTC
20:51 UTC
20:51 UTC
21:02 UTC
21:02 UTC



Moin zusammen.

Meinen Glückwunsch zu den Sichtungen.
Ich bin mit der Hoffnung auf etwas fotografisches PL sehr spät erst rausgefahren. Umso überraschter war ich nach dem ersten Bild. Ich habe zum Maximum des Substorms mit dem Fotografieren begonnen. Nach einigen Minuten warten waren meine Augen adaptiert und das PL wurde ganz schwach visuell. Der rote Bereich war als fahle rötliche Färbung zu sehen, verblasste aber zusehends. Geholfen hat kontrastgebend das horizontnahe Wolkenband. Dahinter scheint sich auf den Bildern vielleicht noch ein grüner Bogen zu befinden. Das ist aber mehr Intuition als ein Nachweis. Etwas Airglow ist auch noch zu fnden.

Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1318
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Thorsten Gaulke » 23. Sep 2025, 05:19

Guten Morgen...

Im Augenblick gibt's kein Wolkenmonster über Rügen (Gruß an ChristophK), sondern ein Betttmonster im Westfälischen... Das verschlingt mich im Augenblick abends immer relativ früh...

Aber Annke sei Dank habe ich Aktivität drauf...

Geseke ab 20 Uhr 40 UTC

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 540
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Henning Untiedt » 23. Sep 2025, 06:26

Hallo zusammen.

für die Statistik von mir auch noch ein Beleg auch Tröndel (54.3 N; 10.5 E).

Beobachtungszeit: 21:00h -23:00h UTC
Intensität: fotogr. PL (mit Airglow)

Neumond; transparente Luft, Coronal-Hole; 'Russell-Mc Pherron-Effekt'....ich hatte mir mehr erhofft. Leider war das Magnetfeld nicht nach Süden ausgerichtet. daher habe ich lange gezögert, um überhaupt rauszufahren. Marcel's Post im Chat hat mich dann doch überzeugt noch mal die Füsse vor die Tür zu setzen.
Ich war gerade noch rechtzeitig draussen, um noch etwas von dem Substorm mitzubekommen (Belegfoto s.u.) . Leider war das auch der Einzige.

Herzliche Grüsse

Henning
Dateianhänge
fotogr. PL ca. 21:15h UTC
fotogr. PL ca. 21:15h UTC

Isa Krietsch
Beiträge: 51
Registriert: 28. Feb 2023, 19:35

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Isa Krietsch » 23. Sep 2025, 06:28

Guten Morgen miteinander mit einem kurzen Nachtrag aus Barnin.
Weil auf der Webcam vom Peilturm Kap Arkona PL gegen 22:40 Uhr zu erkennen war, habe ich gestern Abend aus dem Fenster ein Testfoto gemacht, auf dem sich dann auch PL zeigte. Für eine relativ kurze Zeit war es dann zumindest fotografisch nachweisbar.

Beobachtungstandort: 19089 Barnin // 53.5 / 11.6
Beobachtungszeit: 22:40 - 23:05 Uhr MESZ
Helligkeit: fotografisch
Bemerkungen: Das PL war als diffuse rötlich-violette Fläche nachweisbar.

Mit Gruß in die Runde
Isa
Dateianhänge
22:45 Uhr MESZ
22:45 Uhr MESZ

Alexander Riedl
Beiträge: 24
Registriert: 16. Mär 2023, 07:12

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Alexander Riedl » 23. Sep 2025, 14:29

Hallo, gegen 22.45 MEZ. - Mitternacht habe ich im Ostseeurlaub bei Prerow 18375 am Strand Polarlichter fotografisch Nachweisen können und später sogar manche Beamer leicht visuell sehen können.
Dateianhänge
Leichter Beamervorhang der sich auch bewegt hat. Gegen 23.00
Leichter Beamervorhang der sich auch bewegt hat. Gegen 23.00

Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 395
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

Re: Polarlicht+Airglow 2025-09-22/23

Beitrag von Marcel Becker » 24. Sep 2025, 14:20

Beobachtungszeitraum: 19:54 bis 20:51 UTC
Beobachtungsort: Rethwisch (53,8°N)
Helligkeit Polarlicht: schwach visuell
Kommentar: rotes Polarlicht als Strahlen (RB, bzw. RA) und Glimmen (DS), außerdem Airglow

Moin zusammen,

anbei dann jetzt auch noch mein Bericht.

Eigentlich war ich an diesem Abend nur für Milchstraßenfotos draußen, das Wetter war ja perfekt und die Luft sehr klar. Positioniert hatte ich mich auf einem Feldweg bei Rethwisch südöstlich von Bad Oldesloe. Während der Beobachtung fiel mir teils kräftiger grüner Airglow nach Norden auf, sodass ich eine Serienaufnahme startete. Gegen 22:30 MESZ hatte ich plötzlich etwas rötliches Glimmen drauf, was sich später dann auch auf der Webcam in Kap Arkona zeigte. Einmal ein Bild vom rötlichen Glimmen in Horizontnähe:
20:31 UTC, fotografisch
20:31 UTC, fotografisch
Um 22:40 MESZ nahm die Aktivität dann zu mit Strahlen, welche auch schwach visuell erahnbar waren. Außerdem hatte man das Gefühl, dass der Himmel auch leicht rot war.
20:45 UTC, schwach visuell
20:45 UTC, schwach visuell
Anschließend nahm die Aktivität wieder ab, es blieb aber noch Polarlicht bis kurz vor 0 Uhr übrig, teils auch mit Strahlen.
21:11 UTC, fotografisch
21:11 UTC, fotografisch
Der Airglow war auch sehr interessant, teilweise hatte man schöne Streifenstrukturen, die sich langsam über den Himmel bewegten.

Anbei noch ein Zeitraffer des Substorms mit dem Airglow: https://www.mbwetter.de/wetter/Polarlic ... 220925.mp4

Viele Grüße
Marcel
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 651
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Jørgen K » 24. Sep 2025, 22:12

Moin zusammen,

ich bin derzeit bei Vorupør in DK (entspr. ca. 57°N), das Polarlicht (schwach bis deutlich visuell) konnte auch hier unter guten Bedingungen beobachtet werden:

22.09.2025, ca. 22:53 MESZ (24mm, KB)
22.09.2025, ca. 22:53 MESZ (24mm, KB)

Der grüne Bogen war so aufdringlich, dass mir die Nacht gen Norden merkwürdig hell vorkam - eine Probeaufnahme brachte schnell die Erkenntnis.

22.09.2025, ca. 22:56 MESZ (24mm, KB)
22.09.2025, ca. 22:56 MESZ (24mm, KB)

22.09.2025, ca. 23:00 MESZ (24mm, KB)
22.09.2025, ca. 23:00 MESZ (24mm, KB)

Und noch ein Blick auf die hiesige Milchstraße, auf der ich eigentlich unterwegs war und wieder einmal von einem Polarlicht überrascht wurde. :wink:

22.09.2025, ca. 23:15 MESZ (24mm, KB)
22.09.2025, ca. 23:15 MESZ (24mm, KB)

VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Andreas Hänel
Beiträge: 37
Registriert: 17. Mär 2008, 10:38
Wohnort: Osnabrück (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Beitrag von Andreas Hänel » 26. Sep 2025, 10:40

Moin zusammen,
ich wollte Messungen der Himmelshelligkeit mit Fischauge südl. von Dagebüll machen, es war zeitweise stark bewölkt und regnete. In einem grösseren Wolkenloch fiel grünes Airglow und vor allem der rötliche Schimmer im N auf. Am hellsten erschien es mir gegen 22:55 CEST, gegen 23:45 war nichts mehr zu sehen, da hinter Wolken....
Dateianhänge
südl. Schüttsiel, ca. 22:55 CEST
südl. Schüttsiel, ca. 22:55 CEST

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 193 Gäste