Hallo, vergangene Nacht versuchte ich vergeblich in SH ein paar vernünftige Wolkenlücken ausfindig zu machen zur Nordlichtfotografie.
Deswegen fuhr ich in Richtung Osten, an Rostock vorbei, um mir einen adäquaten Fotoplatz aufzusuchen und bin bei Eixen gelandet. Hierzu habe ich den Eixener Aussichtsturm erklommen gegen 23 Uhr MESZ. Mein 5stündiger Aufenthalt wurde von sehr vielen Tieren begleitet, u. A. eine Wildschweinrotte samt Albino oder weißem Exemplar.
Meine Daten zum Event:
21:11 - 01:27 UT
fotografisch
Thorsten Witt
Eixen
Kommentar: Die Witterungsverhältnisse in Schleswig-Holstein waren viel zu schlecht, um Nordlichter zu fotografieren. Deswegen bin ich zum Eixener See ausgewichen. Die Auswirkungen des CH´s waren am DSCOVR am frühen Abend so gut, das ich eine so lange Autofahrt wagte. Am Aussichtsturm angekommen durfte ich fast wolkenlosen Himmel wahrnehmen, jedoch zog es gegen Mitternacht stark zu, so das nur noch Wolkenlücken auftraten.
Gegen 01:30 MESZ trat fotografisches rötliches Polarlicht mit schwachen Beamern auf mit etwa 5 Minuten Dauer.
Polarlicht 2025-09-14/15
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
- Wohnort: Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
Polarlicht 2025-09-14/15
Zuletzt geändert von Thorsten Witt am 15. Sep 2025, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1246
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 2025-09-14/15
Moin Thorsten.
Toller Einsatz.
Und gelohnt hat es sich auch noch.
Im westlichen SH gab es auch nur Nieselregen.
Viele Grüße
Jörg
Toller Einsatz.

Und gelohnt hat es sich auch noch.
Im westlichen SH gab es auch nur Nieselregen.
Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2025-09-14/15
Auch Annke hat wieder gezeichnet... Eine Wolkenlücke ab 02 Uhr 37 UTC - fast einsam in Deutschland - hats möglich gemacht...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste