Hallo zusammen,
das dritte interstellare Objekt (nach 1I = C/2017 U1 ‘Oumuamua und 2I = C/2019 Q4 Borisov) ist wieder eine Komet: 3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS). Seine Bahn hat eine erstaunlich hohe Exzentrizität von 6 (Parabelbahn = 1), so dass seine Bahn durch das Sonnensystem so aussieht:
Q: https://ssd.jpl.nasa.gov/tools/sbdb_loo ... 1&view=VOP
Gegenüber der Erdbahn hat er nur eine sehr flache Neigung von 5° (i=175°, also retrograd; dies entspricht in etwa der Neigung der Mondbahn). Er wird seine Sonnennähe am 29. Oktober 2025 erreichen, knapp innerhalb der Marsbahn. Zu dieser Zeit befindet sich die Erde (leider!) auf der anderen Sonnenseite (Komet nahe Konjunktion mit der Sonne); dafür zieht er am 30. September an Mars vorbei, wobei er auf der Nachtseite des Mars und in Opposition zur Sonne steht... Alle Marssonden sollten dann auf ihn gestellt sein! Innerhalb der Jupiterbahn befindet er sich vom 9.6.2025 bis zum 20.3.2026, wobei er dem Jupiter recht nahe kommt.
Soweit für´s Erste,
Gruß aus HD,
Christoph
3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS)
Moderator: StefanK
- Christoph Gerber
- Beiträge: 895
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
- wolf-peter hartmann
- Beiträge: 245
- Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
- Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E
Re: 3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS)
hier noch schnell ein Bild dazu, mit dem Wolfatorium remote aufgenommen von Dr S. Weida und Th. Winterer.
beim umwandeln des TIF in JPEG kam leider das Minibild raus10" F4, 600S L
mstfrG
wolf
wolf
- wolf-peter hartmann
- Beiträge: 245
- Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
- Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E
Re: 3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS)
mist, kann das bild nicht sehen, stell mich anscheinend wieder mal zu blöd...
mstfrG
wolf
wolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste