Polarlicht 2025-06-13/14

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

balou von der weide
Beiträge: 6
Registriert: 15. Okt 2024, 09:23

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von balou von der weide » 14. Jun 2025, 20:08

Darktable nutze ich nur noch. Fotos in RAW und dann DT zum entwickeln.
Cool: Nahezu alle Module haben sinnvolle Voreinstellungen und man sieht direkt die Auswirkung.
Ich experimentiere grad mit nem halben ND Filter, um den hellen Westhorizont abzudunkeln.
Leider geht der nicht an meinem 10mm Fisheye, was mein PL Objektiv ist. :(

Benutzeravatar
andersartig
Beiträge: 34
Registriert: 25. Mär 2024, 16:47

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von andersartig » 15. Jun 2025, 05:13

Moin!

Polarlicht in Münster 51,58 Nord
1. Bild um 23:50 MESZ
2. Bild um 1:13 MESZ

Rein fotografisch, so schwach wie das auf der Kamera zu sehen war; ich war aber auch nicht vor Ort, um zu gucken.
Ohne Mond wäre das aber was geworden!

MfG
Jan
Dateianhänge
DSC04936 CO 1.jpg
DSC05094 CO DN.jpg
Liebe Grüße
Jan R.

Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 607
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von Jørgen K » 15. Jun 2025, 07:27

andersartig hat geschrieben: 15. Jun 2025, 05:13 (…)
Rein fotografisch, so schwach wie das auf der Kamera zu sehen war; ich war aber auch nicht vor Ort, um zu gucken.
(…)
Moin Jan, das heißt Kamera im Garten oder Kamera irgendwo aufgebaut und weggefahren? :o :D

Gut abgebildet, Glückwunsch!

VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
Christian Bartzsch
Beiträge: 119
Registriert: 24. Jun 2009, 14:38
Wohnort: Riesa / Dresden

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von Christian Bartzsch » 15. Jun 2025, 07:52

Hallo!

Von Dresden aus konnte ich um 00:24 Uhr MESZ ein fotografisches Polarlicht dokumentieren. Visuell war nichts zu sehen:

Aufgenommen mit Canon EOS 77D, 2/16 mm Samyang Objektiv @f/2,4, t = 15s, ISO 400, Red Enhancer Filter
IMG_4157.jpeg
Beste Grüße

Christian
"Schaut zu den Sternen! Schaut zum Himmel!
Erblickt das ganze funkelnde Volk am Firmament,
diese Orte und Zitadellen aus Licht!"
Gerard Manley Hopkins (1844-1889)

Benutzeravatar
andersartig
Beiträge: 34
Registriert: 25. Mär 2024, 16:47

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von andersartig » 15. Jun 2025, 16:20

Jørgen K hat geschrieben: 15. Jun 2025, 07:27
andersartig hat geschrieben: 15. Jun 2025, 05:13 (…)
Rein fotografisch, so schwach wie das auf der Kamera zu sehen war; ich war aber auch nicht vor Ort, um zu gucken.
(…)
Moin Jan, das heißt Kamera im Garten oder Kamera irgendwo aufgebaut und weggefahren? :o :D

Gut abgebildet, Glückwunsch!

VG
Jørgen
Vielen Dank Jørgen!

Es ist eine alte RX100 mit defektem Autofokus, die ich manchmal aufstelle. Wenn ich das Gefühl habe, dass es das nicht wert sein könnte, den Schlaf zu kürzen.

Hier ein Video davon aus Instagram, das denke ich alle Fragen klärt. 😉 Es dürfte über den Link auch ansehbar sein, ohne Account, hoffe ich:

https://www.instagram.com/reel/DK7YPrPo ... IweWdweHZs

MfG
Jan
Liebe Grüße
Jan R.

Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 607
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von Jørgen K » 15. Jun 2025, 18:28

andersartig hat geschrieben: 15. Jun 2025, 16:20
Jørgen K hat geschrieben: 15. Jun 2025, 07:27
andersartig hat geschrieben: 15. Jun 2025, 05:13 (…)
Rein fotografisch, so schwach wie das auf der Kamera zu sehen war; ich war aber auch nicht vor Ort, um zu gucken.
(…)


Moin Jan, das heißt Kamera im Garten oder Kamera irgendwo aufgebaut und weggefahren? :o :D

Gut abgebildet, Glückwunsch!

VG
Jørgen
Vielen Dank Jørgen!

Es ist eine alte RX100 mit defektem Autofokus, die ich manchmal aufstelle. Wenn ich das Gefühl habe, dass es das nicht wert sein könnte, den Schlaf zu kürzen.

Hier ein Video davon aus Instagram, das denke ich alle Fragen klärt. 😉 Es dürfte über den Link auch ansehbar sein, ohne Account, hoffe ich:

https://www.instagram.com/reel/DK7YPrPo ... IweWdweHZs

MfG
Jan
Gut dass ich gefragt habe, tolle Story zu deinen Bildern! :)
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Nils Piepenhagen
Beiträge: 16
Registriert: 9. Okt 2024, 14:28
Wohnort: 25746 Ostrohe

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von Nils Piepenhagen » 15. Jun 2025, 20:28

Moin

13/14.06.2025
00:15uhr - 00:50uhr Ortszeit
25746 Ostrohe
54.2°
fotografisch

Sehr schwach fotografisch
PXL_20250613_223631936.NIGHT_exported_600.jpg
PXL_20250613_222047071.NIGHT_exported_200.jpg

Alexander Haußmann
Beiträge: 1151
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von Alexander Haußmann » 17. Jun 2025, 17:24

Hallo,

ich habe das Polarlicht auch fotografieren können. Anbei ein Bild von 00:11 MESZ:
IMGP9376_b_1000.jpg
Schließe mich mit meiner Meldung an:
Ort: in Hörlitz, 51.5° N, 14° E
Beobachtungszeitraum (fotografisch): 00:00 bis 03:00 Uhr MESZ
Helligkeit Polarlicht: fotografisch, nachweisbar zwischen 00:10 bis 00:25 MESZ, 01:24-27 MESZ (schwächer)
Kommentar: rot-violettes Polarlicht als diffuse Fläche mit einzelnen Beamern.

Viele Grüße,
Alex

Goefilmerin
Beiträge: 65
Registriert: 2. Aug 2022, 21:43

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von Goefilmerin » 17. Jun 2025, 23:30

Hallo, ich hatte nachträglich mal ein paar Seiten bei foto-webcam.eu aufgerufen mit Blick auf Nord und das erste hier Nordosten:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ederp ... 06/13/2310
https://www.foto-webcam.eu/webcam/kalse ... 06/13/2310 - hier war der "glühende" Berggipfel im Vordergrund schön
https://www.foto-webcam.eu/webcam/walla ... 06/13/2320
https://www.foto-webcam.eu/webcam/start ... 06/13/2310
https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2025/06/13/2310

Das war in letzter Zeit aber wirklich schwierig mit der Dämmerung erst spät abends und dem hellen Mond. Am 13./14. ging es wieder besser, da der Mond erst nach Mitternacht aufging.

Ich finde es auch immer schwierig, die Polarlichter oder NLCs gut zu erkennen, wenn die Webcams zu hell belichten. Es gibt dort ja immer mal wieder einen Sprung in der Belichtungseinstellung zu dann dunklerer Darstellung, das wirkt dann gleich ganz anders und viel besser.

Rico Hickmann
Beiträge: 278
Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von Rico Hickmann » 18. Jun 2025, 06:19

Hallo zusammen,

auch von mir noch die Meldung meines ersten Juni-Polarlichts:

Ort. Dresden, 51,1°N
Uhrzeit: 22:15 - 22:45 UT
Helligkeit: fotografisch

Durch Mond und Mitternachtsdämmerung gestört gelang mir nur ein fotografischer Nachweis, wobei dies auch nur durch direkten Vergleich unterschiedlicher aufeinander folgender Aufnahmen. Ist vielleicht gerade nicht die richtige Jahreszeit für Polarlicht.

Grüße,
Rico

Benutzeravatar
Manuel•S
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2025, 10:47
Wohnort: Stuttgart 48,86°

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von Manuel•S » 18. Jun 2025, 07:05

Hallo Zusammen,

das ist die Farbveränderung von der ich geschrieben habe. Während in anderen Orten zu dieser Zeit kurz vor Mitternacht Strahlen sichtbar waren, konnte man in BW nur eine leichte Veränderung feststellen. Kann das vielleicht jemand deuten ? Das Bild ist leider nicht gut getroffen und unscharf, bin mir nicht sicher.

Beobachtungszeit: 23:30-0.00 Uhr MESZ
Standort: Im Kornfeld nahe Stuttgart 48,8°
Helligkeit: Verdacht auf leichtes PL

Viele Grüße
Manuel
Dateianhänge
IMG_3681.jpg
48,86006° N, 9,10140° O
GoProHero10 16-34mm F2.4 für Zeitraffer auf dem Dach
Canon EOS RP RF24mm F1.8 IS STM für‘s Schlendern durch Feld und Wiesen
Meike Fischeye 7,5mm F2.8 RF

schaffert
Beiträge: 1
Registriert: 19. Jun 2025, 20:08

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von schaffert » 19. Jun 2025, 20:21

Hallo zusammen,

Beobachtungszeit: 14.06.2025 0.00-0:30 Uhr MESZ
Standort: Büdingen/Hessen 50,27°
Helligkeit: Nur ein Hauch, leider auch mit Störlicht durch Blick über die Stadt
14.06.2025 00-13-21 - IMG_1946_klein.JPG
Schöne Grüße, Reinhard

Sabine Löbbe
Beiträge: 22
Registriert: 27. Feb 2014, 22:51

Re: Polarlicht 2025-06-13/14

Beitrag von Sabine Löbbe » 29. Jun 2025, 19:35

IDie Polarlichter in dieser Zeitraffer sind schwach. Die Aufnahmen habe ich in Hamburg Eidelstedt gemacht:
https://youtu.be/5d2eYprEI64?si=t9cjIgderiA-dnB2

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 91 Gäste