Moin,
Die Kanadier haben wieder eine neue Form der Aurora entdeckt. Weiße Flecken in starken Auroren, die sie jetzt auch entschlüsseln.
"Manche Polarlichter werden von seltsamen weißen Lichtflecken begleitet. Worum es sich handelt und wie diese Flecken entstehen, könnten Forscher erstmals aufgeklärt haben. Demnach können solche Zonen breitbandigen Leuchtens in unterschiedlichen Formen vor, sind aber fast immer mit starken Auroren assoziiert.
Dennoch sind die weißen Flecken selbst keine Polarlichter: Sie entstehen wahrscheinlich durch eine von der Aurora ausgelöste chemische Reaktion von Stickstoffoxid, wie das Team berichtete."
https://www.scinexx.de/news/physik/weis ... traetselt/
Diese Lichterscheinungen sind wohl auch stark mit STEVE verwandt.
Liebe Grüße,
Anja Verhöfen
Neues aus der Polarlichtforschung
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 475
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
- Christoph Gerber
- Beiträge: 894
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Re: Neues aus der Polarlichtforschung
Hallo Anja,
ich füge hier mal den link zu Weitere Polarlichterscheinungen ein, den ich für solche Infos angelegt hatte.
Gruß aus HD,
Christoph
ich füge hier mal den link zu Weitere Polarlichterscheinungen ein, den ich für solche Infos angelegt hatte.
Gruß aus HD,
Christoph
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 318
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus der Polarlichtforschung
***obsolet***
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste