Guten Abend und zunächst für alle ein friedliches und gutes neues Jahr!
Vorhin war hier schwaches Polarlicht fotografisch nachweisbar, inzwischen sind die Wolken für Beobachtungen leider wieder zu dicht und es gibt Graupelschauer. Vielleicht gibt es ja später nochmals ein paar Lücken.
Beobachtungszeit: 18:45-19:30 Uhr MEZ
Standort: 19089 Hof Barnin. 53.582 // 11.713
PL fotografisch: Hellviolette, diffuse Fläche über erkennbarem hellgrünem Bogen. Sichtbare Ausschnitte durch Wolken begrenzt
Darüber hinaus: Auf der Webcam vom Peilturm Kap Arkona ist seit etwa 17:30 Uhr MEZ Polarlicht zu sehen.
Mit Gruß in die Runde
Isa
Polarlicht 2025-01-02/03
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 28. Feb 2023, 19:35
- Henning Untiedt
- Beiträge: 539
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Polarlicht 2025-01-02/03
Hallo zusammen.
Zunächst schliesse ich mich den Wünschen von Isa für 2025 an.
Endlich ist es bei uns gestern Abend auch mal aufgeklart. Das gestrige Spektakel fand - wie für fast alle in D- über den Wolken statt. Schön, dass einge im Süden noch etwas erwischen konnten und danke für's teilen.....
Auf dem Weg zu einem Termin habe ich gegen 19:00h Ortszeit einige Bilder gemacht und auch etwas PL und Airglow erwischt.
Beobachtungsort: Tröndel; 54.4 N; 10.5 E
Beobachtungszeit: 18:00h UTC
Intensität: fotogr. PL; Aufhellung über Horizont im Kontrast zu Wolken sichtbar.
Besonderheit: schwaches Airglow
Gruss in die Runde
Zunächst schliesse ich mich den Wünschen von Isa für 2025 an.
Endlich ist es bei uns gestern Abend auch mal aufgeklart. Das gestrige Spektakel fand - wie für fast alle in D- über den Wolken statt. Schön, dass einge im Süden noch etwas erwischen konnten und danke für's teilen.....
Auf dem Weg zu einem Termin habe ich gegen 19:00h Ortszeit einige Bilder gemacht und auch etwas PL und Airglow erwischt.
Beobachtungsort: Tröndel; 54.4 N; 10.5 E
Beobachtungszeit: 18:00h UTC
Intensität: fotogr. PL; Aufhellung über Horizont im Kontrast zu Wolken sichtbar.
Besonderheit: schwaches Airglow
Gruss in die Runde
- Marcel Becker
- Beiträge: 394
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Polarlicht 2025-01-02/03
Moin und auch noch ein frohes neues Jahr von mir!
Ich stelle mal einen Verdachtsfall ein. Was ich ziemlich sicher bestätigen kann, ist Airglow. Anbei die Daten:
Beobachtungszeitraum: 18:02 bis 19:09 Uhr UTC
Beobachtungsort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Kommentar: grünes Airlow, horizontnah eventuell rot-violettes Polarlicht?
Es war dabei alles rein fotografisch.
Einmal ein Bild von 18:16 Uhr UTC: Und noch eins von 18:32 Uhr UTC: In beiden Bildern ist auf jeden Fall Airglow sichtbar. In horizontnähe ist zu dem eine rötlich-violette Aufhellung. Ob das sicher Polarlicht ist, möchte ich mich noch nicht festlegen. Laut Michaels Polarlicht-Tool und den Magnetometern war zumindest in dem Zeitpunkt eine gewisse Aktivität vorhanden. Um nochmals einen Vergleich von einem späteren Zeitpunkt zu haben noch ein Bild von 19:06 Uhr UTC: Zu dem Zeitpunkt gab es so gut wie gar keine Aktivität mehr und auch das horizontnahe rot-violett scheint nicht mehr da zu sein. Vielleicht doch Polarlicht?
Ich stelle mal einen Verdachtsfall ein. Was ich ziemlich sicher bestätigen kann, ist Airglow. Anbei die Daten:
Beobachtungszeitraum: 18:02 bis 19:09 Uhr UTC
Beobachtungsort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Kommentar: grünes Airlow, horizontnah eventuell rot-violettes Polarlicht?
Es war dabei alles rein fotografisch.
Einmal ein Bild von 18:16 Uhr UTC: Und noch eins von 18:32 Uhr UTC: In beiden Bildern ist auf jeden Fall Airglow sichtbar. In horizontnähe ist zu dem eine rötlich-violette Aufhellung. Ob das sicher Polarlicht ist, möchte ich mich noch nicht festlegen. Laut Michaels Polarlicht-Tool und den Magnetometern war zumindest in dem Zeitpunkt eine gewisse Aktivität vorhanden. Um nochmals einen Vergleich von einem späteren Zeitpunkt zu haben noch ein Bild von 19:06 Uhr UTC: Zu dem Zeitpunkt gab es so gut wie gar keine Aktivität mehr und auch das horizontnahe rot-violett scheint nicht mehr da zu sein. Vielleicht doch Polarlicht?
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
- Henning Untiedt
- Beiträge: 539
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Polarlicht 2025-01-02/03
Hallo Marcel.
Die Magenta-Färbung am Horizont ist Polarlicht. Glückwunsch !
Gruß
Henning
Die Magenta-Färbung am Horizont ist Polarlicht. Glückwunsch !
Gruß
Henning
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 325
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-01-02/03
***obsolet***
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste