Polarlicht 2024-11-09/10

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1274
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Polarlicht 2024-11-09/10

Beitrag von Thorsten Gaulke » 9. Nov 2024, 17:28

Fotografisches Polarlicht aus Geseke ca. 18 Uhr 18 MEZ...

Edit: nur kurzes Aufflackern 18 Uhr 17 bis 18 Uhr 28...

Und dann nochmal um 18 Uhr 35 MEZ

Edit 2: https://youtu.be/E1vbRklrrLE?feature=shared

Die Kompression macht vieles kaputt...!
Dateianhänge
IMG_20241109_182721_(1500_x_844_pixel).jpg
IMG_20241109_203942_(2222_x_1250_pixel).jpg
IMG_20241109_210833_(900_x_900_pixel).jpg
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 10. Nov 2024, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

AngieLee
Beiträge: 3
Registriert: 12. Okt 2024, 12:27

Re: Polarlicht 2024-11-09/10

Beitrag von AngieLee » 9. Nov 2024, 20:14

Guten Abend!
Polarlicht über den Norden Brandenburgs. Trotz dichter Wolkendecke leicht visuell sichtbar gewesen.

Liebe Grüße :)
Dateianhänge
Screenshot_20241109_210747_Gallery.jpg
Screenshot_20241109_210739_Gallery.jpg

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1227
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Polarlicht 2024-11-09/10

Beitrag von Jörg Kaufmann » 9. Nov 2024, 21:25

Hallo AngieLee,

ich glaube, du hast heute kein Polarlicht eingefangen,
weil auf den Bildern wie du richtig beschreibst du eine dichte Wolkendecke hast. Heute sind die Werte viel zu schwach, dass PL durch die Wolken leuchten kann. Es ist leider nur Streulicht von unten, was in einem Zusammenspiel der Lichtfarbe der Lichtverschmutzung und den Einstellungen deiner Kamera diese Farben erzeugt. Bei diesen Werten in (Nord-)deutschland müssen als Unterscheidungsmerkmal Sterne zu sehen sein. Schau mal auf deine tollen Bilder aus dem Oktober … sieht ganz anders aus.

Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

AngieLee
Beiträge: 3
Registriert: 12. Okt 2024, 12:27

Re: Polarlicht 2024-11-09/10

Beitrag von AngieLee » 9. Nov 2024, 22:25

Hallo Jörg!

Das mit den Sternen als Unterschiedsmerkmal ist richtig, richtig gut. Vielen lieben Dank für den tollen Tipp :)

Ganz liebe Grüße!

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-11-09/10

Beitrag von Marko Rummelsburg » 10. Nov 2024, 02:30

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Goefilmerin
Beiträge: 65
Registriert: 2. Aug 2022, 21:43

Re: Polarlicht 2024-11-09/10

Beitrag von Goefilmerin » 10. Nov 2024, 04:42

Hallo, auch der Ettelsberg zeigte nachts wieder schwaches Polarlicht:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 11/10/0300
und https://www.foto-webcam.eu/webcam/falke ... 11/10/0300

Ingrid

Annett Hofmann
Beiträge: 13
Registriert: 28. Okt 2024, 09:57
Wohnort: Geratal OT Geraberg

Re: Polarlicht 2024-11-09/10

Beitrag von Annett Hofmann » 10. Nov 2024, 10:00

Hier ein paar Fotos vom 9.11.2024.
Das Polarlicht war schwach visuell. Das Wetter war perfekt.
Aufgenommen wurden die Fotos:
9.11.2024
Uhrzeit: 19.00 MEZ
Aufnahmeort: Schneekopf (Berg Nähe Suhl/Thüringen)
Koordinaten weiß ich leider nicht.
3 Fotos aufgenommen mit der Sony Alpha 7 III und 2 Fotos mit dem Samsung S24 ultra
Leider geht die Schönheit u. die Qualität der Fotos durch die enorme Komprimierung verloren.
Dateianhänge
DSC00639.jpg
DSC00629.jpg
DSC00628.jpg
20241109_183532.jpg
20241109_182433.jpg

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1227
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Polarlicht 2024-11-09/10

Beitrag von Jörg Kaufmann » 10. Nov 2024, 11:01

Hallo Marko.

Ja, habe ich mir angeschaut:
die Kamerazeit zeigt 21:07, das MAG-Stack um 20:00UTC zeigt keine Hinweis auf Aktivität. Selbst bei geringer Aktivität und Wolkenlücken kommen wir auf unseren Breiten ohne Sterne auf einem PL-Bild nicht aus.

VG
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste