Polarlicht 2024-11-05/06 (doch noch bestätigt)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Polarlicht 2024-11-05/06 (doch noch bestätigt)

Beitrag von Lutz Schenk » 5. Nov 2024, 21:18

Sonnenwindwerte aktuell recht gut, wenn auch eher für die Nordlichter.
Bz um -5, Speed um 450, Dichte um 7.

EDIT: Leider doch kein PL in Lindenberg, scheint wohl Streulicht der Positionslampen des DWD-Mastes zu sein.
Sah aber echt täuschend ähnlich... Sorry für den Fehlalarm.
Und das mit weiteren Substürmen steht nun auch in den Sternen, kaum hatte ich's geschrieben, drehte Bz.
EDIT Ende.

DWD-Cam Lindenberg gegen 21:50 MEZ :

Bild
Quelle: DWD.de

Wenn die Bedingungen so bleiben, dürfe der eine oder andere Substurm noch folgen.
Zuletzt geändert von Lutz Schenk am 6. Nov 2024, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 320
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-11-05/06 (Fehlalarm)

Beitrag von Marko Rummelsburg » 6. Nov 2024, 11:23

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1291
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2024-11-05/06 (Fehlalarm)

Beitrag von Thorsten Gaulke » 6. Nov 2024, 12:10

Tach...!

Fehlalarm bitte löschen... Es gab Polarlichter...

Und zwar zwischen:

2308 und 2318 UTC
2354 und 0005 UTC
0029 und 0035 UTC
0045 und 0050 UTC

Annke sei Dank mal wieder Nachweise eines extrem schwachen Polarlichts...

Video: https://youtu.be/I_jsyqbTofs?feature=shared

Fotos bearbeitet - Uhrzeit UTC unten rechts...
Dateianhänge
IMG_20241106_130718_(2200_x_1238_pixel).jpg
IMG_20241106_130634_(2200_x_1238_pixel).jpg
IMG_20241106_130525_(2200_x_1238_pixel).jpg
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 320
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-11-05/06 (Fehlalarm)

Beitrag von Marko Rummelsburg » 6. Nov 2024, 12:26

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1291
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2024-11-05/06 (Fehlalarm)

Beitrag von Thorsten Gaulke » 6. Nov 2024, 13:00

Hallo Marko...

Sie ist offline - bzw. mein Laptop... Ich müsste im Augenblick (noch) einen Läppi 24/7 laufen lassen, um die Annke "öffentlich" zu machen...

Im Augenblick ist der Läppi aus... Bei dem nächsten größeren Event stöpsel ich ihn wieder ans Netz....

Und grob bin ich hier am Rande der norddeutschen Tiefebene... Ganz rechts unten... ;-) Haarstrang und Sauerland im Rücken (Süden) und Eggegebirge und Teutoburger Wald im Osten/Nordosten...

Edit... Ich mal mal Läppi an...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste