Mond / Venus 2024-10-05 fotografisch Tageshimmel
Moderator: StefanK
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1311
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Mond / Venus 2024-10-05 fotografisch Tageshimmel
Moin...
Schon mal üben für die Kometen im Oktober....
Heute relativ schnell mit meiner Kamera Mond und Venus gefunden...
Schon mal üben für die Kometen im Oktober....
Heute relativ schnell mit meiner Kamera Mond und Venus gefunden...
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 7. Okt 2024, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Christoph Gerber
- Beiträge: 910
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Re: Mond / Venus 2025-10-05 fotografisch Tageshimmel
moin Thorsten,
hier klarte es erst dann soweit auf, als der Mond bereits (gerade?) hinter dem Berg verschwunden war (gegen 16:40 MESZ). Dafür habe ich Venus gefunden (12x60), und sie dann vor ihrem Verschwinden (16:59 MESZ) auch freisichtig erfasst, auch wenn es schwer war. Venus mit Mondsichel nebendran war heute leider aufgrund der Bewölkung nicht möglich...
Gruß aus HD,
Christoph
hier klarte es erst dann soweit auf, als der Mond bereits (gerade?) hinter dem Berg verschwunden war (gegen 16:40 MESZ). Dafür habe ich Venus gefunden (12x60), und sie dann vor ihrem Verschwinden (16:59 MESZ) auch freisichtig erfasst, auch wenn es schwer war. Venus mit Mondsichel nebendran war heute leider aufgrund der Bewölkung nicht möglich...
Gruß aus HD,
Christoph
Re: Mond / Venus 2025-10-05 fotografisch Tageshimmel
Venus am Tag Ende August durch Refraktor 125/1300.
Re: Mond / Venus 2025-10-05 fotografisch Tageshimmel
Tolle Beobachtung!
Kannst du das Datum im Titel noch korrigieren?
Kannst du das Datum im Titel noch korrigieren?
- Elmar Schmidt
- Beiträge: 2285
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Re: Mond / Venus 2025-10-05 fotografisch Tageshimmel
Hallo Thorsten,
der Mond lag vorgestern bei -6,7 mag; die Venus bei -3,9 mag, jeweils ohne Extinktion von ca. -0,35 mag (die den Kometen ja auch betrifft). Die hätten also beide freisichtig sein müssen. Bei mittags 31 Grad Sonnenabstand sollte das für den Mond recht sicher möglich gewesen sein, bei dem das erst um und unter 20 Grad sehr schwierig wird. Venus als Punktlichtquelle ist unter optimalen Bedingungen hingegen noch in 10 Grad Sonnenabstand freisichtig (so am 7. und 8. Juli durch Christoph und mich), aber einfach ist auch das nicht. Kometen dürften eine Mittelstellung zwischen Punkt- und Flächenlichtquelle verkörpern; bei Mc Naught mit angeblichen -5,5 mag paßte das so auch bzgl. der obigen Angaben für Venus und Mond.
Gruß, Elmar
der Mond lag vorgestern bei -6,7 mag; die Venus bei -3,9 mag, jeweils ohne Extinktion von ca. -0,35 mag (die den Kometen ja auch betrifft). Die hätten also beide freisichtig sein müssen. Bei mittags 31 Grad Sonnenabstand sollte das für den Mond recht sicher möglich gewesen sein, bei dem das erst um und unter 20 Grad sehr schwierig wird. Venus als Punktlichtquelle ist unter optimalen Bedingungen hingegen noch in 10 Grad Sonnenabstand freisichtig (so am 7. und 8. Juli durch Christoph und mich), aber einfach ist auch das nicht. Kometen dürften eine Mittelstellung zwischen Punkt- und Flächenlichtquelle verkörpern; bei Mc Naught mit angeblichen -5,5 mag paßte das so auch bzgl. der obigen Angaben für Venus und Mond.
Gruß, Elmar
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1311
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Mond / Venus 2024-10-05 fotografisch Tageshimmel
Hallo Elmar...
Ich versuche mich auch regelmäßig in Tagessichtungen ohne Hilfsmittel... Das ist nur bei - 9 und - 5 Dioptrien, einem starken Astigmatismus und entsprechend starker Brille echt ne Herausforderung...
Ich weiß zwar, wie ich beobachten muss und suchen muss, aber ich denke, dass ich durch meine Fehlsichtigkeit schon erhebliche Einschränkungen habe... Bleibe aber dran...!
Sabrina: Datum geändert... Danke für den Hinweis...
Ich versuche mich auch regelmäßig in Tagessichtungen ohne Hilfsmittel... Das ist nur bei - 9 und - 5 Dioptrien, einem starken Astigmatismus und entsprechend starker Brille echt ne Herausforderung...
Ich weiß zwar, wie ich beobachten muss und suchen muss, aber ich denke, dass ich durch meine Fehlsichtigkeit schon erhebliche Einschränkungen habe... Bleibe aber dran...!
Sabrina: Datum geändert... Danke für den Hinweis...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Mond / Venus 2024-10-05 fotografisch Tageshimmel
Hallo Thorsten,
so um -9 Dioptrien bewege ich mich auch nebst leichtem Astigmatismus. Meistens trage ich Kontaktlinsen, zu Hause auch immer mal Brille.
Trotzdem habe ich Venus (vielfach) und Jupiter (zweimal) mit bloßem Auge am Taghimmel gesehen. Möglicherweise ist die Sehschärfe entscheidend, welche (sofern Kurz-oder Weitsichtigkeit perfekt per Sehhilfe korrigiert sind) von der Dichte der Rezeptoren auf der Netzhaut abhängt. Mit meinen aktuellen Linsen bin ich beim Test beim Optiker auf 180% Sehschärfe gekommen, bei früheren Linsen immer auf mindestens 160%. Die Mitarbeiterin vom Optiker hat auch solche Werte, er selbst kommt nur auf 80%, was sich eben, da physiologisch bedingt, nicht optimieren lässt.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
so um -9 Dioptrien bewege ich mich auch nebst leichtem Astigmatismus. Meistens trage ich Kontaktlinsen, zu Hause auch immer mal Brille.
Trotzdem habe ich Venus (vielfach) und Jupiter (zweimal) mit bloßem Auge am Taghimmel gesehen. Möglicherweise ist die Sehschärfe entscheidend, welche (sofern Kurz-oder Weitsichtigkeit perfekt per Sehhilfe korrigiert sind) von der Dichte der Rezeptoren auf der Netzhaut abhängt. Mit meinen aktuellen Linsen bin ich beim Test beim Optiker auf 180% Sehschärfe gekommen, bei früheren Linsen immer auf mindestens 160%. Die Mitarbeiterin vom Optiker hat auch solche Werte, er selbst kommt nur auf 80%, was sich eben, da physiologisch bedingt, nicht optimieren lässt.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1311
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Mond / Venus 2024-10-05 fotografisch Tageshimmel
Hallo Stefan...
Danke fürs Erklären... Beim Augenarzt komme ich (glaube ich) links gerade auf 120 Prozent und rechts auf 100 Prozent.
Und wie gesagt, ich bleibe immer mal wieder dran....
Danke fürs Erklären... Beim Augenarzt komme ich (glaube ich) links gerade auf 120 Prozent und rechts auf 100 Prozent.
Und wie gesagt, ich bleibe immer mal wieder dran....
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 50 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Mond / Venus 2024-10-05 fotografisch Tageshimmel
Hallo Thorsten,
120% ist ja schon überdurchschnittlich. Ist halt die Frage, ob mit gut angepassten Linsen noch etwas mehr rauszukitzeln ist.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
120% ist ja schon überdurchschnittlich. Ist halt die Frage, ob mit gut angepassten Linsen noch etwas mehr rauszukitzeln ist.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste